t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Brille putzen mit Rasierschaum: Dieses Hausmittel sorgt für klare Sicht


Einfache Hausmittel
Brille putzen mit Rasierschaum – so geht's

t-online, Uwe Pleines

22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0237979579Vergrößern des BildesEs gibt viele Methoden, um die Brille zu putzen. (Quelle: IMAGO/R. Rebmann/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Brillengläser verschmutzen immer wieder. Für die Reinigung gibt es verschiedene Mittel. Rasierschaum hat einen entscheidenden Vorteil.

Ob Seh- oder Sonnenbrille, beschlagene oder verschmutzte Gläser nerven gewaltig. Beim Autofahren kann es sogar zu Gefährdungen kommen. Zum Glück gibt es einfache Mittel, die für klaren Durchblick sorgen. Wir stellen vor, warum sich gerade Rasierschaum lohnt und worauf Sie beim Putzen achten sollten.

So funktioniert es mit Rasierschaum

Neben gängigen Mitteln, wie Brillenputztüchern, eignet sich auch Rasierschaum zur Reinigung von Brillen. Der Vorteil: Anschließend beschlagen die Gläser weniger, was gerade im Winter sehr praktisch ist. So gehen Sie vor:

  1. Bringen Sie auf einem weichen Tuch eine geringe Menge Rasierschaum auf.
  2. Verreiben Sie auf der Vorder- und Rückseite der Gläser vorsichtig den Rasierschaum.
  3. Reste spülen Sie mit klarem Wasser ab.
  4. Wasserreste tupfen Sie vorsichtig mit einem Brillenputztuch ab.

Die effektive Reinigung der Brille mit Spülmittel

Einen sehr guten Reinigungseffekt erreichen Sie mit Wasser und Spülmittel. Die Reinigung mit Spülmittel bietet eine Alternative zur Reinigung mit Rasierschaum. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Spülen Sie die Brille mit lauwarmem Wasser direkt unter dem Wasserhahn ab. Beide Seiten der Gläser sollten angefeuchtet sein.
  2. Verteilen Sie mit den Fingern ein wenig Spülmittel auf beiden Glasseiten.
  3. Dosieren Sie den Druck, um Beschädigungen oder Verbiegungen der Fassung zu vermeiden.

Ein geeignetes Spülmittel enthält keinen rückfettenden Balsam oder Fruchtsäure. Leider verursachen sie bei der Brillenreinigung unerwünschte Schlieren auf den Gläsern. Vermeiden Sie Säuren, denn diese zerstören die Beschichtungen. Sehr empfindlich zeigen sich dabei Brillengläser aus Kunststoff.

Vermeiden Sie diese Fehler

Viele Brillenträger wissen nicht, wie die Brille korrekt gereinigt werden soll. Deshalb kommt es oft zu Fehlern, die sich vermeiden lassen. Befolgen Sie diese Tipps:

  • Benutzen Sie keine Kosmetik- oder Papiertücher, Kleidung oder Baumwolle, denn sie können die Brille beschädigen.
  • Damit die Gläser nicht verätzen, ist von aggressiven Reinigungsmitteln abzusehen. Dadurch entfällt eine Reinigung in einer Spülmaschine.
  • Verwenden Sie warmes, aber kein heißes Wasser. Heißes Wasser kann die Beschichtung angreifen.
  • Zum Reinigen halten Sie Ihre Brille an der Fassung. Üben Sie beim Reinigen nicht zu großen Druck auf die Gläser aus, damit sie nicht aus der Fassung brechen.
  • Versuchen Sie nicht, hartnäckige Flecken abzukratzen. Sollten sie sich durch Einweichen nicht lösen, ist eine professionelle Reinigung in einem Fachgeschäft zu empfehlen.
  • Sollten sich Kratzer auf den Gläsern befinden, versuchen Sie nicht, diese durch Polieren zu entfernen.

Hinweis: In schwierigen Fällen ist es immer ratsam, das Putzen der Brille den Profis in einem Optikerfachgeschäft zu überlassen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website