Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Küchenrolle entsorgen: Altpapier, Rest- oder Biomüll – Wo rein?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Küchenrolle: Das machen wir beim Entsorgen oftmals falsch

Von t-online, ron

Aktualisiert am 10.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Küchenkrepp zum Aufwischen: Die sogenannten Hygienepapiere sind beliebt. Umweltschützer beobachten den Trend mit Sorge, denn er geht zu Lasten der Umwelt.
Küchenkrepp zum Aufwischen: Die sogenannten Hygienepapiere sind beliebt. Umweltschützer beobachten den Trend mit Sorge, denn er geht zu Lasten der Umwelt. (Quelle: epd/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für viele Menschen ist sie im Haushalt eine nützliche Hilfe: die Küchenrolle. Doch der benutzte Küchenkrepp wird oftmals falsch entsorgt.

Das Wichtigste im Überblick


  • Wie umweltverträglich ist die Küchenrolle?
  • Gibt es ökologisches Küchenpapier?
  • Rest- oder Biomüll: Wo entsorgt man es?
  • Kann man Küchenpapier als Klopapier benutzen?
  • Alternative Idee: Küchenrolle selbst nähen

Zugegeben, die Küchenrolle ist praktisch: Das spezielle saugfähige Papier trocknet die Hände, beseitigt Schmutz oder eignet sich zum Wegwischen von Flüssigkeit. Für viele Menschen ist sie aus dem Haushalt deshalb nicht mehr wegzudenken.

Wie umweltverträglich ist die Küchenrolle?

Das Papier der Küchenrolle, aber auch Zellstofftaschentücher und andere Hygienepapiere, bestehen aber aus sehr kleinen Holzfasern, die nicht recycelbar sind. Die Küchenrolle ist folglich nicht gerade umweltfreundlich. Wenn Küchenpapier zudem aus frischen Holzfasern – im Gegensatz zu Recyclingfasern – produziert wird, ist die Umweltbilanz doppelt so schlecht.

Gibt es ökologisches Küchenpapier?

Die Verbraucherzentrale rät deshalb, beim Kauf von Hygienepapieren wie Küchenrollen besonders auf die Rohstoffe zu achten. Sie empfiehlt Produkte aus Recyclingfasern. Verbraucher sollten in Supermärkten und Drogerien nach umweltfreundlichen Küchenrollen schauen, die mit bestimmten Logos und Siegeln versehen sind, wie zum Beispiel mit dem Blauen Engel.

Rest- oder Biomüll: Wo entsorgt man es?

Benutztes Küchenpapier, aber auch Zellstofftaschentücher sowie Servietten, können im Biomüll entsorgt werden. Wer keine Biotonne hat, wirft die benutzten Papiertücher der Küchenrolle in den Restmüll.

Küchenhelfer: Zwar ist die Küchenrolle praktisch, doch alles andere als umweltverträglich.
Küchenhelfer: Zwar ist die Küchenrolle praktisch, doch alles andere als umweltverträglich. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)

Auf jeden Fall ist Küchenpapier kein Altpapier und gehört nicht in die Papiertonne, weil es nicht umweltfreundlich wiederverwertet werden kann.

Kann man Küchenpapier als Klopapier benutzen?

In der Corona-Krise war Toilettenpapier öfters ausverkauft, weil es Kunden gehamstert haben. Waren Küchenrollen in Drogerien und Discountern noch vorrätig, griffen viele darauf als Klopapierersatz zurück. Doch Küchenpapier, aber auch Zeitungspapier oder Zellstofftaschentücher, dürfen nicht in der Toilette landen.

Denn diese Papiere sind reißfester als gängiges Toilettenpapier. Gelangt Küchenkrepp in die Kanalisation, kann es die Kläranlagen verstopfen, erklärt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Im schlimmsten Fall werden die Pumpen lahmgelegt. Wenn Sie doch auf Küchenpapier als Alternative zurückgreifen müssen, gehört es nach dem Gebrauch in den Restmüll.

Alternative Idee: Küchenrolle selbst nähen

Wenn Sie in Ihrem Haushalt ohne Papiertücher auskommen möchten, können Sie sich eine wiederverwendbare Küchenrolle aus Stoff basteln. Dafür nähen Sie mehrere Tücher aus Baumwolle sowie Frottee zusammen und verbinden diese mit Druckknöpfen. Fertig. Dieses Gewusst-wie-Video zeigt Ihnen, wie es geht:

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie trauen sich das handwerklich nicht zu? Dann verwenden Sie ausrangierte Geschirrhandtücher, die auf die Größe eines Küchenrollen-Papierblatts zugeschnitten werden können. Wenn die Stoffküchentücher schmutzig sind, einfach in der Waschmaschine waschen und wiederverwenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Verbraucherzentrale: "Küchenrolle, Taschentücher und Co.: Immenser Verbrauch"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie oft sollte man die Bettwäsche wechseln?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Verbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website