• Home
  • Heim & Garten
  • Haushaltstipps
  • Dafür ist das rechte Waschmittelfach wirklich gedacht | Tipps im Haushalt


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Dafür ist das rechte Waschmittelfach wirklich gedacht

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 13.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Wäsche: Jedes Fach bei der Waschmaschine benötigt ein spezielles Produkt.
Wäsche: Jedes Fach bei der Waschmaschine benötigt ein spezielles Produkt. (Quelle: uniquely india/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextSicherheitsupdate für Chrome verfügbarSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Über das Wäschewaschen denken nur noch wenige nach: Kleidung reinwerfen, Waschmittel einfüllen und die Maschine starten. Aber wofür ist eigentlich das Waschmittelfach ganz rechts da?

Das Wichtigste im Überblick


  • Wofür sind die einzelnen Fächer bei der Waschmaschine?
  • Was ist Vorwäsche?
  • Wann ist Vorwäsche nötig?

Nicht jeder liest sich die Bedienungsanleitung neuer Haushaltsgeräte durch. Schließlich lassen sie sich häufig auf dieselbe Art und Weise wie die Vorgänger bedienen. Doch in einigen Punkten kann das Nachschauen sinnvoll sein.

Wofür sind die einzelnen Fächer bei der Waschmaschine?

Die meisten nutzen für das Wäschewaschen Waschmittel und ab und zu Weichspüler. Welches Fach in der Waschmaschine für die jeweiligen Zusätze vorgesehen ist, ist bekannt:

  • In das Fach ganz links wird das Waschmittel – flüssig oder als Pulver – eingefüllt.
  • In das mittlere Fach kommt der Weichspüler. Aber auch Desinfektionswaschmittel sowie Essig für die Entkalkung der Waschmaschine kann hier eingefüllt werden.

Doch was ist mit dem dritten Fach ganz rechts?

Dieses Fach ist für die Vorwäsche. Hier hinein kommen ebenfalls Flüssigwaschmittel oder Pulver. Auch ein Spezialwaschmittel kann in das Fach für die Vorwäsche gefüllt werden.

Achtung
Bei einigen Waschmaschinen (Miele) kann das Fach für die Hauptwäsche auch in der Mitte und das für den Weichspüler auch links sein. Achten Sie daher unbedingt auf die Symbole auf den Fächern. Das Symbol für Vorwäsche ist eine Wanne, in der sich mittig ein senkrechter Strich befindet.

Was ist Vorwäsche?

Die Vorwäsche ist ein zusätzliches Waschprogramm, bei dem Flecken und Schmutz eingeweicht werden. Es kann sowohl bei Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen als auch bei Waschtrocknern genutzt werden. Dazu wird das Waschmittel in das Fach für die Vorwäsche gefüllt und das entsprechende Programm ausgewählt – es wird meist durch ein "+ Vorwäsche" gekennzeichnet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Die übliche Waschtemperatur bei der Vorwäsche liegt bei 30 Grad Celsius. Am Ende der Vorwäsche durchläuft die Maschine einen kurzen Schleudervorgang. Die Fasern der Textilien im Inneren der Maschine werden hierdurch aufgelockert. Das Waschmittel aus der Hauptwäsche kann dadurch besser wirken.

Wann ist Vorwäsche nötig?

Die Vorwäsche ist nur in seltenen Fällen nötig. Hierzu zählen beispielsweise stark verschmutzte Kleidung oder Textilien, in denen sich sehr hartnäckige Flecken befinden (Erstwäsche). Es gibt aber auch einige Kleidungsstücke, bei denen das Waschetikett Vorwäsche empfiehlt.

Normal verschmutzte Kleidung wird auch ohne Vorwäsche sauber. Verzichten Sie daher auf das Waschprogramm, wenn möglich. Hierdurch sparen Sie Strom, Wasser und Waschmittel. Zudem ist die Wäsche schneller fertig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website