Schnelle Tricks gegen Kalk-, Seifen- und Schimmelflecken

Ein neuer Duschvorhang ist eine saubere Sache, doch leider nicht von Dauer. Schnell ist aus dem neuen Spritzschutz ein fleckiger, keimiger Textilbehang geworden. Das ist besonders eklig, wenn er beim Duschen an der Haut klebt.
Bereits nach wenigen Wochen zeigen sich auf dem neuen Duschvorhang erste Kalk- und Seifenflecke β zudem fΓΌhlt er sich rau und sprΓΆde an. Werden die ersten Verschmutzungen nicht gleich grΓΌndlich entfernt, zeigen sich bald sogar Schimmel und Stockflecken.
Warum schimmelt der Duschvorhang?
Dass der Duschvorhang anfΓ€llig fΓΌr Schmutz und Schimmel ist, lΓ€sst sich kaum vermeiden: Die Feuchtigkeit sammelt sich unweigerlich in den Falten. Wenn Sie ihn aber ab und zu reinigen und einige Tipps beachten, haben Sie lΓ€nger Freude an ihm.
Ein Problem besteht darin, dass es auch nach dem Duschen noch lange sehr feucht im Bad ist und der Vorhang durch das Wasser am Badewannenrand klebt. Das hat zur Folge, dass der Vorhang nicht richtig trocknet. Auch in gefaltetem Zustand bleibt er lange nass und es bilden sich schnell Schimmel- und Stockflecken.
Schimmel- und Stockflecken verhindern
Durch richtiges Trocknen und LΓΌften kΓΆnnen Sie den Schimmelpilzen ihre Lebensgrundlage entziehen. Dadurch staut sich die Luftfeuchtigkeit in dem kleinen Raum nicht. Somit trocknet auch der Duschvorhang schneller. Zudem sollten Sie das Textil nach dem Duschen stets vollstΓ€ndig ausbreiten.
Wer ganz diszipliniert ist, wischt den Vorhang am besten nach dem Duschen trocken. Es gibt aber auch noch andere MΓΆglichkeiten: Hier finden Sie zehn Tipps fΓΌr einen dauerhaft sauberen Duschvorhang.
Vorbeugend wirkt auch eine SpΓΌlung mit Essigessenz. GieΓen Sie die SΓ€ure einmal wΓΆchentlich ΓΌber den unteren Teil des Duschvorhangs. Alternativ kΓΆnnen Sie die SΓ€ure auch mit einer SprΓΌhflasche auftragen. Wichtig ist, dass Sie anschlieΓend ausreichend lΓΌften, da die SΓ€ure die SchleimhΓ€ute angreifen kann. Nach etwa zehn Minuten Einwirkzeit kΓΆnnen Sie den Duschvorhang mit kalten Wasser abspΓΌlen.
Tipp
Durch die Behandlung mit Essig entfernen Sie zugleich Kalkablagerungen in der Dusch- oder Badewanne sowie im Abfluss, insofern sie heruntertropft.
Ekelige Schimmelflecken vom Duschvorhang entfernen
HandwΓ€sche
Ist Ihnen das Trockenwischen zu aufwendig, kΓΆnnen Sie Ihren Duschvorhang auch regelmΓ€Γig waschen. Viele Modelle vertragen eine Reinigung in der Waschmaschine bei 30 oder sogar 60 Grad. Orientieren Sie sich hierbei an den Herstellerangaben des Textils. Fehlen diese, kΓΆnnen Sie Ihren Duschvorhang auch mit der Hand waschen. Verwenden Sie hierfΓΌr Wasser sowie Essigessenz. Dieser desinfiziert das Textil und tΓΆtet Schimmelsporen ab.
MaschinenwΓ€sche
Reicht das Waschen nicht aus, kΓΆnnen Sie ihn vor der WΓ€sche zusΓ€tzlich mit Natron behandeln.
- Vermengen Sie 1 EsslΓΆffel Natron mit 2 EsslΓΆffeln Natron.
- Geben Sie diese Masse auf die Strockflecken und arbeiten Sie sie anschlieΓend mit einer SpΓΌlbΓΌrste ein. Die BΓΌrste sollte nach der Anwendung mit kochendem Wasser desinfiziert werden. Alternativ kΓΆnnen Sie auch eine ausgediente ZahnbΓΌrste verwenden.
- Lassen Sie alles 30 bis 40 Minuten einwirken.
- Legen Sie den Vorhang in die Waschmaschine und geben Sie etwa 5 EsslΓΆffel Natron direkt auf das Textil.
- Starten Sie das 30- oder 60-Grad-Waschrpogramm.
Anstelle Natron kΓΆnnen Sie auch 5 EsslΓΆffel Essigessenz verwenden. Dieses geben Sie in das WeichspΓΌlerfach Ihrer Maschine. Allerdings sollten Sie Ihren Vorhang jetzt nur noch bei maximal 40 Grad waschen, um unerwΓΌnschte Reaktionen der SΓ€ure und somit SchΓ€den an den Gummidichtungen Ihrer Maschine zu vermeiden.
Nicht schimmelnde DuschvorhΓ€nge
Es gibt bereits DuschvorhΓ€nge, die aus einem Anti-Schimmel-Material bestehen. Dabei ist das Textil lediglich mit einer antibakteriell wirkenden Beschichtung ΓΌberzogen. Sie soll verhindern, dass sich auf der OberflΓ€che ein guter NΓ€hrboden fΓΌr Stock- und Schimmelsporen bildet. Anfangs sind diese Beschichtungen noch sinnvoll und effektiv. Ist der Duschvorhang allerdings etwas Γ€lter, so kann davon ausgegangen werden, dass die Anti-Schimmel-Beschichtung beschΓ€digt und nicht mehr effektiv ist. DarΓΌber hinaus sollten Sie diese Art von DuschvorhΓ€ngen auch nicht waschen, da sonst die Beschichtung entfernt wird.
Tipp
Der Abstand zwischen Duschvorhang und Decke sollte mindestens 15 Zentimeter betragen. Dadurch entsteht ein besserer Luftzug. Folglich kann der Duschvorhang schneller und besser trocknen.
Duschvorhang sollten gebΓΌgelt werden
Einige textile DuschvorhΓ€nge sind imprΓ€gniert. Um den wasserabweisenden Effekt auch nach dem Waschen zu erhalten, sollten Sie Ihren Duschvorhang bΓΌgeln β hierfΓΌr reicht es aus, die RΓΌckseite bei ausreichend hoher Temperatur zu glΓ€tten. Die Temperatur schwankt dabei je nach Material. DuschvorhΓ€nge aus Polyester sollten bei einer niedrigeren Temperatur gebΓΌgelt werden als Modelle aus einer Polyester-Baumwoll-Mischung.
Sind Stockflecken gefΓ€hrlich?
Stockflecken sind ein Anzeichen dafΓΌr, dass die Hygiene beim Duschvorhang vernachlΓ€ssigt wurde. Zwar sind sie noch kein Schimmel, allerdings kΓΌndigen Stockflecken einen kΓΌnftigen Befall an β insofern nicht rechtzeitig eingegriffen wird. Denn im Gegensatz zu Schimmel sind die Myzelien β SchimmelfΓ€den β noch nicht ausgebildet oder tief genug in das Material gedrungen.
Ein weiterer Grund, weshalb Sie bei den ersten Stockflecken handeln sollten, ist: Die Sporen kΓΆnnen Ihrer Gesundheit schaden. Ebenso wie Schimmel kΓΆnnen sie in der Luft umherfliegen und die Atemwege und SchleimhΓ€ute reizen.
Tipp
Sowohl Stock als auch Schimmel riechen unangenehm.
Kleben am KΓΆrper verhindern
Besonders unangenehm ist es, wenn der Duschvorhang beim Waschen stΓ€ndig an der Wade oder der Schulter festklebt. Das kommt daher, dass die durch das heiΓe Wasser erwΓ€rmte Luft nach oben steigt und dabei einen Unterdruck in der Dusche erzeugt. Um den auszugleichen, strΓΆmt kalte Luft von auΓen nach und drΓΌckt dabei den Duschvorhang nach innen. Es gibt verschiedene MΓΆglichkeiten, den Klebeeffekt abzustellen.
Bei einer emaillierten Metallwanne helfen einfache KΓΌhlschrank-Magneten dabei, den Vorhang vom KΓΆrper fern zu halten. Ansonsten kΓΆnnen Sie sich im Gardinen-Fachhandel Bleiband besorgen und am Vorhangsaum befestigen. Dazu nΓ€hen oder kleben Sie den unteren Rand um und ziehen das schwere Band durch den entstandenen Tunnel. Noch einfacher lΓ€sst sich der Vorhang mit Tischdecken-Gewichten beschweren.
- Eigene Recherche
- Frag Mutti
- Hausjournal
- Duschvorhang