Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenWohnen

Wie lange darf ich eigentlich bei Ikea bleiben?


Wie lange darf ich eigentlich maximal bei IKEA bleiben?

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 19.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Entspannung: Auf den gemütlichen Sofas ist eine Verschnaufpause nach dem Shopping besonders angenehm.
Entspannung: Auf den gemütlichen Sofas ist eine Verschnaufpause nach dem Shopping besonders angenehm. (Quelle: zeljkosantrac/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTödlicher Pilz breitet sich in USA ausSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

In Möbelhäusern gibt es sehr viel zu sehen und auszuprobieren. Zudem ist dank Restaurants auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt also keinen wirklichen Grund, das Geschäft schnell wieder zu verlassen. Oder gibt es bei bei Ikea, XXXLutz und Co. ein Zeitlimit?

Theoretisch könnte man in einem Möbelhaus den ganzen Tag verbringen: Morgens gemütlich im Restaurant frühstücken. Dann frisch gestärkt durch die Gänge schlendern und sich inspirieren lassen. Später geht's zum Mittagessen und anschließendem Kaffee und Kuchen zurück ins Restaurant. Und nach einer kleinen Ruhepause auf den Sofas geht's zum Abendessen und abschließenden Bezahlen der Einkäufe.

Was nach einem guten Alternativprogramm für regnerische und stürmische Tage klingt, kann doch nicht erlaubt sein, oder? Wie lange darf man maximal im Ikea oder einem anderen Möbelhaus bleiben?

Kunden sollten bestimmte Regelungen beachten

Der schwedische Möbelhersteller hat laut eigenen Angaben kein Problem damit, wenn Kunden sich während der gesamten Öffnungszeiten im Geschäft aufhalten: "Es gibt [...] kein konkretes Zeitfenster, nach dem die Kunden das Einrichtungshaus wieder verlassen müssen."

Auch die XXXLGroup beschränkt die Aufenthaltsdauer im Gebäude innerhalb der Öffnungszeiten für ihre Kunden nicht. Wichtig sei nur, dass sich die Anwesenden an alle geltenden Corona-Regelungen halten, erklärt das Unternehmen auf Nachfrage von t-online.

Werfen Möbelhäuser ihre Kunden raus?

Arbeit: Einige Möbelhäuser bieten sogar Wifi an. Theoretisch wäre somit auch das mobile Arbeiten in dem Geschäft möglich.
Arbeit: Einige Möbelhäuser bieten sogar Wifi an. Theoretisch wäre somit auch das mobile Arbeiten in dem Geschäft möglich. (Quelle: by_nicholas/getty-images-bilder)

Da Möbelhäuser nicht kontrollieren können, wie lange sich ein Kunde bei ihnen aufhält, gibt es keine Maximalverweildauer. Kunden werden also nicht nach einer bestimmten Verweildauer gebeten, das Geschäft zu verlasen.

Aber: Es kann durchaus Beschränkungen geben. Beispielsweise eine maximale Parkdauer auf dem Kundenparkplatz. So gibt es einige Geschäfte, die diese auf zwei oder drei Stunden beschränken. Wird die Zeit überschritten, drohen ein Strafzettel oder gar das Abschleppen des Wagens. Auf vielen Parkplätzen der Möbelhäuser – beispielsweise Ikea – wird die Parkdauer für die Kunden-Pkws allerdings nicht beschränkt oder gar kontrolliert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Ikea Service
  • XXXLutz Gruppe
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
250.000 Euro Strafe: Nur so selten dürfen Sie grillen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
IKEA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website