Deutschlands schönste Loipen

Langlaufen wie die Weltmeister in Oberstdorf. Besonders empfehlenswert ist die Loipe Spielmannsau.

Der Passionsspielort Oberammergau bietet Langläufern einmalige Verhältnisse. Besonders schön ist die König-Ludwig-Loipe.

Bodenmais im Bayerischen Wald: Die Tour auf den Kleinen Arber bietet Spuren für jeden Geschmack und jedes Können.

Zwischen Bärnau und Flossenbürg liegt Ostbayerns Langlaufadresse Nummer eins: Die Loipe Silberhütte.

Die Stübenwasenspur bei Todtnau, ein knapp 20 Kilometer langer Rundkurs, ist eine der beliebtesten Loipen des Südschwarzwalds.

Die Loipe Thurnerspur befindet sich am Thurnerpass zwischen den Wintersportorten Breitnau und Hinterzarten sowie dem Luftkurort St. Märgen. Die 15 Kilometer lange Strecke ist das älteste Langlaufzentrum Deutschlands.

Vom Bergbaustädtchen Johanngeorgenstadt zu Füßen des 1018 Meter hohen Auersbergs führt die 36 Kilometer lange Kammloipe im Erzgebirge entlang der deutsch-tschechischen Grenze.

Rund 300 Kilometer Loipen machen die Wintersportarena Sauerland zu einem wahren Dorado für Skilangläufer. Ein Highlight ist die 54 Kilometer lange Rothaarloipe.

Langläufer finden im Naturschutzgebiet Hochharz mit seinen lichten Wäldern, Wiesen und Bächen ideale Verhältnisse vor. Die Große-Winterberg-Loipe hat eine Länge von 13,5 Kilometern.