Karneval in Südeuropa

Warum nach Rio fliegen? Teneriffa ist nicht weniger fantastisch! Mehrere Monate arbeiten fleißige Hände in Santa Cruz, um Kostüme und Wagen zu schmücken.

Höhepunkt ist der "Coso", ein Riesenspektakel von Tanz- und Musikgruppen.

Madeira: Dieser Karneval ist einer der schönsten der Welt: Am 1. März schiebt sich der große Allegorische Festzug in der Hauptstadt Funchal vom Praça da Autonomia bis zum Praça di Municipio.

Die rund 1500 Teilnehmer tanzen in prächtigen, farbenfrohen Kostümen zu wilden Samba-Rhythmen an den ausgelassenen Menschenmengen vorbei.

Der zweite Höhepunkt neben der Hauptparade am 1. März ist die Spaßparade am 4. März.

Nizza: Ausgelassene 15 Tage lang feiert man an der Cote d'Azur.

Ein Volksfest bleibt der Karneval von Nizza trotzdem: Hunderttausende Gladiolen, Chrysanthemen und Mimosen schmücken die Festwagen auf der Promenade des Anglais.

Auch in Maltas Hauptstadt Valletta hauen die Narren zu Fastnacht tief in den Schminktopf.

Bei frühlingshaften Temperaturen kann man beim "Karnival ta' Malta" bunte Paraden, farbenfrohe Kostüme und fantasievoll dekorierte Wagen bestaunen.

In Köln wirft man mit Kamellen, in Italien mit Orangen. Höhepunkt des Carnevale Storico in Ivrea bei Turin ist die "Battaglia delle Arance", die Orangenschlacht.

Auf fast nachdenkliche Weise wird die närrische Zeit auf Maltas Nachbarinsel Gozo begangen. In Nadur findet der sogenannte "stille Karneval" statt: Obwohl es auch dort genug fröhliches Getöse gibt, ziehen die Teilnehmer, um unerkannt zu bleiben, wortlos und mit gruselig-schrillen Masken und selbst gemachten Kostümen durch die Straßen.

Die Zeiten mögen hart sein, gefeiert wird trotzdem. Griechenlands Narrenhochburg heißt Patras. Fast 20.000 Patraer schunkeln organisiert in einem Karnevalsverein, beim großen Umzug am Faschingssonntag jubeln Hunderttausende der kilometerlangen Parade zu.