Kamelmilch ist vitaminreich und hat weniger Fett

1 von 5
Quelle: Sina Schuldt/dpaFamilie Marquard betreibt eine Kamelfarm am Rande der Lüneburger Heide. Die Wüstenschiffe sind bei Urlaubern als Reittiere beliebt, der Hof produziert aber auch begehrte Kamelmilch.

2 von 5
Quelle: Sina Schuldt/dpaSogar im Herbst fühlen sich die Kamele wohl, sie tollen in Gruppen umher und beschnuppern Besucher.

3 von 5
Quelle: Sina Schuldt/dpaKamele stehen auf der Weide. Mit den kalten Temperaturen haben die Tiere kein Problem - dafür mit Regen.

4 von 5
Quelle: Sina Schuldt/dpaBeke Marquard steht mit einem Kamel auf der Weide.

5 von 5
Quelle: Sina Schuldt/dpaDas Euter eines Kamels. Zwei bis fünf Liter gibt eine Stute pro Tag, derzeit können sie acht melken.