t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenEssen & TrinkenTrinken

Entkoffeinierter Kaffee: Sinnvoll oder ungesund?


Entkoffeinierter Kaffee: Sinnvoll oder ungesund?

Von t-online, jb

Aktualisiert am 02.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau sitzt vor dem Kamin und trinkt Kaffee
Eine Frau sitzt vor dem Kamin und trinkt Kaffee: Eine heiße Tasse Kaffee am Abend kann entspannend sein (Quelle: Monkey Business Images/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nicht alle Menschen vertragen Koffein. Da scheint koffeinfreier Kaffee eine willkommene Alternative. Doch ist entkoffeinierter Kaffee wirklich harmlos oder am Ende sogar ungesund?

Koffeinfreier Kaffee ist für diejenigen Menschen eine willkommene Alternative, die auf den Geschmack und das Aroma von Kaffee nicht verzichten wollen, das enthaltene Koffein aber nicht vertragen. Wie gesund das HeißgetrÀnk ist, entscheidet am Ende das Verfahren, mit dem der Kaffee behandelt wird.

EnthΓ€lt entkoffeinierter Kaffee Koffein?

Um in der EU als entkoffeinierter Kaffee durchzugehen, darf dieser hâchstens noch 0,1 Prozent Koffein enthalten. So müssen beispielsweise auch Schwangere nicht auf das beliebte HeißgetrÀnk verzichten.

Ist koffeinfreier Kaffee ungesund?

Kaffee ohne wach machende Wirkung kann ungesunde Inhaltsstoffe enthalten. Denn entkoffeinierter Kaffee aus dem Supermarkt wird in den meisten FΓ€llen mit den LΓΆsungsmitteln Benzol oder Dichlormethan behandelt – und diese stehen zumindest im Verdacht, krebserregend zu sein.

Wie entkoffeinierter Kaffee hergestellt wird

Auf den Verpackungen ist selten erwΓ€hnt, wie den Bohnen das Koffein entzogen wird. Dabei gibt es verschiedene MΓΆglichkeiten, die mehr oder weniger gesund sind:

Bei dem gÀngigen Verfahren werden die Kaffeebohnen zunÀchst mit Wasserdampf behandelt und dann in den Lâsungsmitteln Dichlormethan oder Ethylacetat eingeweicht. Dabei wird das Koffein ausgespült, und die Bohnen werden anschließend getrocknet und wie normale Kaffeebohnen gerâstet. Die Methode mit Dichlormethan ist jedoch nicht ungefÀhrlich. Der Stoff steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Besser ist die Variante mit Ethylacetat. Dieser Stoff ist natürlich und kommt auch in Obst oder Gemüse vor.

Eine bessere und lΓΆsungsmittelfreie Variante, Kaffeebohnen zu entkoffeinieren, ist das Kohlenstoffdioxidverfahren. Bei dieser Methode werden die Kaffeebohnen einem hohen Druck ausgesetzt und gleichzeitig mit flΓΌssigem Kohlenstoffdioxid abgespΓΌlt. Auf diese Weise kann das Koffein im Kohlenstoffdioxid gebunden und aus der Bohne entfernt werden.

Wie gefΓ€hrlich ist Dichlormethan?

Die Gesundheitsgefahr bleibt allerdings eine theoretische. Denn bei dem Entkoffeinierungsverfahren müssen strenge Grenzwerte eingehalten werden. So dürfen in einem Kilo Kaffee maximal noch zwei Milligramm des umstrittenen Dichlormethans vorhanden sein. Ein Grenzwert, der laut Experten in aller Regel sogar noch weit unterschritten wird. Dennoch lÀsst sich eine gewisse Gesundheitsgefahr nicht vollstÀndig ausschließen.

Kaffee ohne Koffein mit gesunden Verfahren

Auch wenn bisher nicht geklΓ€rt ist, ob das LΓΆsungsmittel Dichlormethan tatsΓ€chlich ungesund oder sogar krebserregend ist, gibt es auch ein Entkoffeinierungsverfahren, das garantiert unschΓ€dlich ist – und deshalb auch vor allem bei Bio-Kaffees angewandt wird. Hierbei werden die Kaffeebohnen nicht mit einem LΓΆsungsmittel gespΓΌlt, sondern mit sogenanntem ΓΌberkritischen CO2, das Eigenschaften von Gas und FlΓΌssigkeiten zugleich besitzt. Allerdings ist das Verfahren aufwendiger, was sich entsprechend im Preis niederschlΓ€gt. DafΓΌr bleiben aber auch mehr Aromastoffe enthalten – gut fΓΌr den Geschmack. Teilweise werden den Bohnen auch mit dem natΓΌrlichen LΓΆsungsmittel Ethylacetat das Koffein entzogen.


Diesen "gesΓΌnderen" Kaffee ohne Koffein gibt es auch als Kapseln oder Pad. Allerdings nicht von jedem Hersteller.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website