t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Tiere: Macht Trockenfutter Katzen krank?


Macht Trockenfutter Katzen krank?

dpa, Susanne Reininger

Aktualisiert am 07.01.2021Lesedauer: 3 Min.
Trockenfutter: Katzen leiden mit Trockenfutter im Napf meist an Mundgeruch.
Trockenfutter: Katzen leiden mit Trockenfutter im Napf meist an Mundgeruch. (Quelle: Nataliya_dv/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ob nass oder trocken, in der Dose oder im Beutel: Katzenfutter gibt es in vielen Zubereitungs- und Verpackungsarten. Wie sollen Katzenbesitzer da wissen, welche Futterart die beste ist?

Allein in der Sparte "Trockenfutter" gibt es mehr als 30 verschiedene Markenprodukte. Trockenfutter ist fΓΌr viele Katzenbesitzer die bequemste Art der FΓΌtterung: Packung auf, eine Portion in den Napf geben, ein SchΓ€lchen Wasser dazustellen. Fertig. Die Hersteller haben die Regale vollgepackt mit Trockenfutter in Bio- oder PremiumqualitΓ€t, fΓΌr Allergiker und fΓΌr den empfindlichen Katzenmagen, speziell fΓΌr Rassetiere und sogar als DiΓ€tkost fΓΌr Samtpfoten mit Nierenschaden.

Doch die Neu-Isenburger TierΓ€rztin Dr. Bettina BrabΓ€nder warnt: "Das Zeug ist so etwas wie Fastfood bei Kindern und als stΓ€ndige Kost nicht gesund." Denn Trockenfutter kΓΆnne auf Dauer die Nieren der Tiere schΓ€digen. Und Nierenversagen ist eine der hΓ€ufigsten Todesursachen bei Katzen.

Die Katze trocknet aus

Trockenfutter entzieht dem KatzenkΓΆrper erheblich Wasser. Das kann auch fΓΌr eine gesunde Katze auf Dauer gefΓ€hrlich werden. Sie kann zusΓ€tzlich gar nicht so viel Wasser aufnehmen, um die FlΓΌssigkeit auszugleichen, die das Trockenfutter im Magen und Darm "aufsaugt".

Nach EinschΓ€tzung der VeterinΓ€rin sollte Trockenfutter deshalb auch fΓΌr kastrierte Rassekater komplett tabu sein. Denn diese Tiere sind besonders anfΓ€llig fΓΌr Blasensteine.

Trockenfutter schadet ZΓ€hnen

Die Behauptung, dass Trockenfutter vorteilhaft sei, weil es die ZΓ€hne reinige, ist fΓΌr die Expertin "reiner BlΓΆdsinn". "Da ist meist versteckter Zucker drin und damit steigt die Kariesgefahr", erlΓ€utert sie. Nach ihrer Erfahrung leiden Katzen mit Trockenfutter im Napf auch meist an Mundgeruch.

"Früher haben sich Katzen mit MÀuseknochen die ZÀhne geputzt und dadurch ein sauberes Gebiss bekommen", so die TierÀrztin weiter und empfiehlt für Stubentiger zur gesunden Zahnpflege ein saftiges Stück Rindfleisch oder ein Rinderherz. "Manche Katze braucht erst mal eine Weile, um sich an diese natürliche Zahnpflege zu gewâhnen, sie wird dann aber ganz gierig nach ihrer 'Zahnbürste' sein", weiß die VeterinÀrin. "Eine Katze frisst eben gerne rohes Fleisch, sie frisst ja auch MÀuse roh."

Ist Trockenfutter nun tabu?

In einer katzengerechten ErnÀhrung kann Trockenfutter dennoch durchaus Einsatz finden, erklÀrt TierÀrztin Sabine Schroll in der Zeitschrift "Ein Herz für Tiere". Da Katzen nicht wie Hunde für wenige große Mahlzeiten pro Tag ausgerüstet sind, ist es wichtig, dass sie regelmÀßig die Mâglichkeit zum Fressen haben, also mindestens alle zwei Stunden.

TierÀrztin Schroll spricht sich daher für Trockenfutter als sinnvolles Zusatzangebot aus, sofern es als "Arbeitsessen" eingesetzt wird. Hier bieten sich zum Beispiel Spielzeuge mit Futterfüllung an, die die Tiere auch geistig fordern. Das Trockenfutter im Napf zur Verfügung zu stellen, sei nicht sinnvoll, da die energiereiche Nahrung bei stÀndiger Verfügbarkeit schnell zu Übergewicht führt.

GeschmacksverstΓ€rker in Fertigfutter

BrabÀnder hÀlt auch vom Fertigfutter aus der Dose oder im SchÀlchen nicht viel. "Auch hier steckt ordentlich Zucker drin und jede Menge GeschmacksverstÀrker." Sie rÀt, Katzenfutter grundsÀtzlich selbst zuzubereiten: "Da weiß ich genau, welche Stoffe drin sind und ich kann meiner Katze genug Abwechslung bieten, zum Beispiel mit Fisch, Hühnerherzen, Hühnermagen oder Rindfleisch, unter das auch mal Quark oder Haferflocken gemischt werden kânnen." Das macht Frauchen oder Herrchen zwar ein bisschen mehr Arbeit, aber die lohnt sich: Denn Katzen, die mit rohem Fleisch gefüttert werden, sind in der Regel auch schlank, haben ein glÀnzendes Fell, saubere ZÀhne und keinen Mundgeruch.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website