t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Katzensprache: Was der Schwanz über die Stimmung verrät


Fröhlich oder doch aggressiv?
Was der Schwanz einer Katze über ihren Gemütszustand verrät

Von t-online, lhe

14.05.2025 - 14:22 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 75612665Vergrößern des Bildes
Schwanz einer Katze: Er kann viel darüber aussagen, wie sich der Stubentiger gerade fühlt. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Mal aufrecht, mal zuckend: Der Schwanz einer Katze verrät viel über ihre Stimmung. Wer die Signale kennt, kann Missverständnisse vermeiden.

Wenn Hunde mit dem Schwanz wedeln, ist das meistens ein positives Zeichen – sie freuen sich etwa, ihren Besitzer oder einen anderen Hund zu sehen. Bei vielen Tieren ist die Schwanzstellung ein wichtiges Signal der nonverbalen Kommunikation.

So auch bei Katzen. Doch gerade unerfahrene Katzenhalter wissen diese Signale oft nicht richtig zu deuten. Dabei kann man anhand der Haltung oder Bewegung des Schwanzes allerhand über den Gemütszustand seiner Samtpfote erfahren.

Schwanzwedeln/-schlagen

Beim Hund ist das Schwanzwedeln meistens ein Signal der Freude. Bei Katzen ist das anders. Wenn sie mit dem Schwanz hin und her schlagen, sind sie irritiert oder genervt und gehen möglicherweise sogar gleich zu einem Angriff über. Auch weitere Warnsignale, wie nach hinten angelegte Ohren, können darauf hinweisen.

Diese sehr unterschiedliche Körpersprache bei Katzen und Hunden führt mitunter zu Missverständnissen – auch zwischen Katze und Hund.

Aufrecht in die Luft gestreckt

Ein deutliches Zeichen für gute Laune: Ist die Katze entspannt und der Schwanz zeigt gerade nach oben, ist das eine freundliche Begrüßung. Häufig sieht man diese Haltung, wenn die Katze schnurrend auf ihr menschliches Gegenüber zuläuft. Wenn sich die Samtpfoten besonders freuen, zuckt oder vibriert der Schwanz zusätzlich.

Leicht gebogenes Ende (Fragezeichenform)

Neugier oder Spielbereitschaft: Diese Haltung zeigt, dass die Katze an ihrer Umgebung interessiert ist. Sie wirkt dabei aufmerksam, aber nicht angespannt.

Aufgeplustert und gesträubt

Warnsignal! Ist der Schwanz buschig und aufgestellt, fühlt sich die Katze bedroht oder hat Angst. Meist geht das mit einem gewölbten Rücken ("Katzenbuckel") und gesträubtem Fell einher. In dieser Haltung signalisiert sie: "Bleib mir vom Leib!"

Eingeklemmt oder tief hängend

Unsicherheit oder Unterwerfung: Hängt der Schwanz tief oder ist er gar zwischen die Hinterbeine geklemmt, fühlt sich die Katze unwohl – etwa bei lauten Geräuschen oder in fremder Umgebung.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Locker und leicht schwingend

Ein entspannter Zustand: Ist der Schwanz locker und bewegt sich langsam, ist auch die Katze ruhig. Diese Haltung zeigt Zufriedenheit oder einen neutralen Zustand.

Nicht nur auf den Schwanz achten

Auch wenn der Schwanz viel verrät – er ist nur ein Teil der Körpersprache. Die Haltung von Ohren, Schnurrhaaren und die Pupillengröße liefern zusätzliche Hinweise. Zudem ist jede Katze individuell. Manche zeigen Reaktionen, die nicht ganz dem "Buchwissen" entsprechen. Wichtig ist: auf das gesamte Verhalten achten und die Katze im Kontext beobachten. Viele Besitzer lernen mit der Zeit ganz genau, was ihre Samtpfote von ihr will.

Verwendete Quellen
  • Tierschutzbund: "Verhalten von Katzen"
  • VIER PFOTEN: "So zeigt Ihre Katze Zuneigung"
  • zooplus Magazin: "Was der Katzenschwanz verrät"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom