• Home
  • Leben
  • Weihnachten
  • Traditionelles Weihnachtsessen - Karpfen, Gans oder Würstchen?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt weiterSymbolbild für einen TextUkraine-Krieg: Russen feuern aus BelarusSymbolbild für einen TextUnion Berlin verliert TopstürmerSymbolbild für einen TextFaeser besorgt über AfD-EntwicklungSymbolbild für einen TextKatze: Ex trennte sich wegen NacktfotoSymbolbild für einen TextOtto ändert Zahlungsoptionen für KundenSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für ein VideoHai attackiert Mann – Pärchen paddelt losSymbolbild für einen TextPolizeiwache in Berlin durchsuchtSymbolbild für einen Watson Teaser"BsF"-Star schockt mit Blut-FotoSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Traditionelles Weihnachtsessen: Karpfen, Gans oder Würstchen?

kl (CF)

Aktualisiert am 14.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Festessen: In vielen Familien kommt an Weihnachten Gans auf den Tisch.
Festessen: In vielen Familien kommt an Weihnachten Gans auf den Tisch. (Quelle: Choreograph/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kommt die Familie an den Weihnachtsfeiertagen zusammen, wird etwas ganz Besonderes serviert. Welche Speisen auf dem Tisch stehen, ist dabei von Region zu Region verschieden.

Braten oder Würstchen – kaum steht Weihnachten vor der Tür, stellt sich auch schon die Frage, ob einmal mehr ein traditionelles Weihnachtsessen auf den Tisch kommt. Je nach Geschmack können Sie sich an Weihnachten ganz traditionell versorgen. Die einfachste Variante ist in jedem Fall der typische Kartoffelsalat mit Würstchen. Für viele darf es gerne etwas üppiger ausfallen. Braten, Knödel und die festliche Weihnachtsgans sind hier die beliebtesten Zutaten.


Advent, Advent... Das gehört zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit

Adventszeit
In der Weihnachtsbäckerei
+8

Würstchen oder Braten als traditionelles Weihnachtsessen

Keine Frage, wer dies noch aus seiner eigenen Kindheit kennt, der wird diese Tradition zu Weihnachten fortführen und Würstchen mit Kartoffelsalat oder einen Braten reichen. Dabei hat der Braten seinen Ursprung eigentlich in der Fastenzeit. Einst wurde er erst am 25. Dezember als Festmahl gereicht, denn dann war die Fastenzeit vorüber. Die Dekoration bestand aus zwölf Äpfeln, die je einen Apostel gewidmet waren und alle bösen Geister vertreiben sollten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Auch die Gewürze hatten einen Sinn. Je nach Geschmack gaben sie dem Schweinebraten, dem ursprünglichen Mahl, mit drei mal drei Gewürzen den letzten Schliff. Sie erinnerten an die Dreifaltigkeit und sollten, zusammen mit den Äpfeln, ein neues Jahr ohne Hunger und Krankheit bescheren. Diese Speise war allerdings nur den Reichen vorbehalten, die ärmeren Familien aßen einen Tag nach Weihnachten Würstchen.

Traditionelles Weihnachtsessen mal anders

Statt Schweine- oder Gänsebraten und den traditionellen Würsteln kann an Heiligabend auch ein ganz anderes Essen auf dem Tisch stehen. In Österreich, in Böhmen und im Süden Deutschlands ist es beispielsweise vor allem der Karpfen, der das Fest einläutet.

Doch wie wäre es einmal mit einem Käse-Fondue, wie es beispielsweise in der Schweiz üblich ist, oder einem Wildhasenrücken mit Preiselbeer-Soße? Es müssen nicht immer die traditionsreichen Speisen sein, denn auch viele andere Gerichte versprechen, ein leckeres Festmahl zu werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website