Weihnachten

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Weihnachten 1990: So erlebte der Osten dieses Fest
  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger
Weihnachten 1990: DDR-Star Dagmar Frederic schmückt mit Tochter Maxie den Christbaum.

Jedes noch so schöne Event ist einmal vorbei – spätestens, wenn eine bestimmte Uhrzeit erreicht ist. Wie können Gastgeber den Besuch elegant verabschieden? Moritz Freiherr Knigge weiß Rat.

Corona-Weihnachten im Familienkreis: Nicht immer müssen Gastgeber höflich bleiben.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Sie hatten keine Zeit oder Lust, sich um Weihnachtsgeschenke zu kümmern und fragen sich "Wo bekomme ich jetzt noch was her?". Da haben wir ein paar Ideen von der Tanke.

Tankstelle
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

An Heiligabend gelten Sonderregelungen für die Öffnungszeiten von Geschäften. In manchen können Sie am 24. Dezember noch schnell Besorgungen machen.

Einkauf auf den letzten Drücker: Viele Supermärkte haben an Heiligabend eingeschränkte Öffnungszeiten.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Viele Menschen verbringen Weihnachten allein – sei es, weil sie Streit mit der Familie haben, wegen Corona oder weil sie dem Stress entfliehen wollen. Ob freiwillig oder nicht – auch alleine können Sie eine schöne Zeit haben.

Weihnachten: Wenn Sie das Fest allein verbringen, können Sie die freie Zeit nutzen, um zu entspannen – zum Beispiel bei Ihrem Lieblingsfilm.

Im Herbst und Winter ist Zeit für deftige Speisen – dazu gehört auch die Gans. Beliebt ist das klassische Rezept mit dunkler Soße, Knödeln und Rotkohl. Mit diesen Tipps ist Ihnen das Lob Ihrer Gäste sicher.

Gänsebraten: Für die Zubereitung brauchen Sie etwas Geduld.

Fast jeder hat bei sich zu Hause das ein oder andere unliebsame Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk, dass seit Monaten ungenutzt in einer Box verstaubt. Muss man es behalten oder kann man es weiterverschenken? 

Schenken: Über vermeintlich gut gemeinte Überraschungen freut sich nicht jeder Beschenkter. (Symbolbild)

Kurz vor Weihnachten sind auf einmal viele furchtbar im Stress. Doch das muss nicht sein. Last-Minute-Tipps, wie kurz vor den Festtagen nichts mehr schiefgehen kann.

Weihnachten: Für einige ist das Fest mit Stress verbunden.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Ein guter Gastgeber zu sein, ist nicht leicht. Vor allem, wenn die Gäste über Nacht bleiben. Gastfreundschaft bedeutet, sich ein wenig Mühe zu geben. Tipps, was dazu gehört.

Gastgeber: Einige Regeln gibt es zu beachten.

Weihnachten kommt sicher. Das ändert auch die Corona-Pandemie nicht. Allerdings dürften auch in diesem Jahr wieder viele Pakete unterwegs sein. So kommt die Weihnachtspost rechtzeitig an.

Weihnachtspost: Auch in diesem Jahr werden zu Weihnachten wieder eine Menge Pakete verschickt. Präsente sollten daher besser rechtzeitig auf den Weg gebracht werden.

Ein Sprichwort sagt: "Man soll gehen, wenn es am Schönsten ist." Aber wie stellen Gäste das am besten an? Ein kleiner Knigge zum Besuch bei Freunden klärt die wichtigsten Fragen.

Polnischer Abgang: Wenn Gäste, ohne sich zu verabschieden, gehen, kann das bei einigen Gastgebern zu Missmut führen. (Symbolbild)
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Lebkuchen, Glühwein und Gemütlichkeit: Für viele ist die Weihnachtszeit die schönste im Jahr. Was an diesem Tag gefeiert wird, weiß vermutlich jeder. Aber kennen Sie auch diese elf Fakten zur Weihnachtszeit?

Christbaumschmuck in Form von Weißwürsten: Längst schmücken nicht nur Kugeln und Strohsterne die Weihnachtsbäume der Deutschen.

Bald ist es soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken, gibt es 24 Einheiten aus der Reihe Weihnachtsfakten für den Advents-Smalltalk.

Weihnachten mit der Familie: Weihnachtliche Gesprächsthemen sorgen für Unterhaltung.

Wenn Sie Punsch selber machen wollen, haben Sie viele Möglichkeiten. Wir haben die beliebtesten Rezeptideen, vom roten, über den weißen, bis hin zum alkoholfreien Weihnachtspunsch für Sie zusammengestellt.

Punsch: Das perfekte Getränk für die Weihnachtszeit.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Gebrannte Mandeln, Glühwein und Spritzgebäck: Endlich durften, zumindest vereinzelt die Weihnachtsmärkte, öffnen. Als Erinnerungsstück an die schöne Zeit nehmen sich viele die Glühweintasse mit. Doch darf man das?

Tasse: Viele Weihnachtsmärkte bringen jedes Jahr einen neuen Glühweinbecher heraus.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Wie lang ist die Adventszeit und wann beginnt sie? Diese Frage wurde im Mittelalter intensiv diskutiert. Bis im damaligen Kloster Limburg eine weitreichende Entscheidung getroffen wurde.

Vier Kerzen: Sie gehören für viele zur Adventszeit.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Der Verkauf der Weihnachtsbäume startet zwar erst im November. Aber wie jedes Jahr, stellt man sich die Frage: Werden sie teurer oder günstiger? Das sind die Preisprognosen für 2021.

Weihnachtsbäume: Zurzeit wachsen sie noch auf einer Plantage in Nordrhein-Westfalen.

Kann die Darstellung der Heiligen Drei Könige mit dem schwarzen Melchior rassistisch sein? Über diese Frage ist eine Debatte entbrannt. Und auch über die Sternsinger wird nun diskutiert.

Heilige Drei Könige: Die evangelische Münstergemeinde in Ulm wird die Heiligen Drei Könige aus ihrer Weihnachtskrippe entfernen.

Hat es den Weihnachtsstern wirklich gegeben oder verkörpert er allgemein nur ein gutes Omen? Seit der Bibelgeschichte beschäftigen sich Forscher mit diesem Phänomen und haben dazu einige Theorien aufgestellt. 

Ein Stern auf dem Weihnachtsmarkt: Der Stern von Bethlehem wird auch Dreikönigsstern oder Stern der Weisen genannt.

Statt nur zu kaufen, was man braucht, heißt es alle Jahre wieder: Immer schöner, immer mehr! Und das, obwohl 2019 das Jahr hätte sein müssen, in dem wir unser Verhalten ändern.

Von Annemarie Munimus

Lichterketten und Schwibbögen in den Fenstern, Weihnachtsmänner, Schneeflocken in den Regalen – auch eine raffinierte Tischdeko darf natürlich nicht fehlen. So können Sie diese ganz einfach gestalten. 

Ein Weihnachtsstern auf einem gedeckten Tisch: In den klassischen Weihnachtsfarben rot und gold macht sich neben ein paar Tannenzweigen und Zapfen auch ein Weihnachtsstern besonders gut als Tischdeko.

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Familie. Auf der Strecke bleiben häufig die, die nicht mehr so mobil sind, die keine Familie haben oder keinen Partner. Aber auch allein müssen Sie an Weihnachten nicht Trübsal blasen. 

Eine Frau neben einem Weihnachtsbaum: Wer Weihnachten allein ist, sollte sich am besten ein festes Programm überlegen.

Glückliche Gesichter nach der Bescherung – das ist das Bild, das oft gezeigt wird. Doch bei der besinnlichen Geschenkeübergabe unterm Baum können Probleme lauern.

Frau ist unzufrieden mit ihrem Geschenk: Nicht immer gefallen den Beschenkten die Gaben, die unterm Weihnachtsbaum liegen.

Mittlerweile gehört es zu Weihnachten wie Plätzchen und Glühwein: Der Hitsong wird um die Feiertage rauf und runter gespielt. Nun gibt es aber eine Warnung: "Last Christmas" kann die Gesundheit gefährden. 

Frauen auf dem Weihnachtsmarkt: Musik in Läden darf nicht die Grenze von 64 Dezibel überschreiten.

Die meisten Weihnachtsmärkte machen erst Ende November auf. Doch in manchen Städten im deutschsprachigen Raum geht es dieses Jahr so früh los wie noch nie. Das freut nicht jeden. 

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen in diesem Jahr schon lange vor dem ersten Advent.

Warum wird ein Christbaum aufgestellt? Feiern Gefangene auch Heiligabend? Und woher kommt der Adventskalender? Antworten auf diese Fragen haben wir für Sie.

Verkleidete Menschen

Wer sein Haustier liebt, sollte an Weihnachten gut aufpassen. Baumschmuck oder süße Schokolade können Hund, Katze und Co. das Fest verderben. Mit diesen Tipps helfen Sie Ihren geliebten Haustieren an Weihnachten.

Hund im Kostüm: Für Haustiere ist Weihnachten eine stressige Zeit. (Symbolfoto)

In der Vorstellung perfekt, kollidiert Weihnachten oft mit der harten Realität. Es gibt Streit, die Geschenke passen nicht und die Rumfahrerei löst bei allen Stress aus. Doch das muss nicht sein.

Frust statt Frieden: In vielen Familien knallt es ausgerechnet an Weihnachten heftig.

Saisonauftakt für Weihnachtsliebhaber: Wer sich im September auf das Fest einstimmen will, kann die Einkaufstour starten. Wer lieber länger warten will, hat wenig Chancen.

Weihnachtsdekoration: Rund 240 Millionen Euro wurden 2016 in Deutschland für weihnachtliche Dekoartikel und elektrische schnurgebundene Lichterketten ausgegeben.

Jahr für Jahr macht der Mythos die Runde, dass nichtverkaufte Schokoladenweihnachtsmann-Exemplare eingeschmolzen und anschließend in Schoko-Osterhasen verwandelt werden. Stimmt das?

Schoko Osterhase kommt aus einem Schoko Weihnachtsmann
oh (CF)

Nicht jeder Mensch wird bei dem Gedanken an Weihnachten selig. Eine Umfrage des Yougov-Instituts klärt auf, was den Deutschen in der Weihnachtszeit die Nerven raubt. 

Viele Deutsche würden sich bei dem Gedanken an Weihnachten unter dem Bett verkriechen.

Es gibt wohl kaum ein Fest, bei dem die Familie so sehr in den Mittelpunkt rückt, wie Weihnachten. Das verlangt vor allem den Familien Improvisationstalent ab, in denen sich die Eltern getrennt haben.

Damit das Weihnachtsfest für die Kinder schön wird, müssen zerstrittene Eltern nicht zwangsläufig gemeinsam feiern.

Viele Menschen haben das Gefühl: "Als ich ein Kind war, lag an Weihnachten immer Schnee." Falsch, sagen Wissenschaftler. Wo es immer weiße Weihnacht gibt und wo nur alle 50 Jahre.

Weiße Weihnachten sind in weiten Teilen Deutschlands eher eine Seltenheit.

Spielzeugauto, Puppe, Süßigkeiten – das sind klassische Wünsche, die Kinder vor Weihnachten äußern. Aber es geht auch ausgefallener, wie Posts auf Instagram und Co. zeigen.

Eine Wunschliste zu schreiben gehört für viele Kinder zur Adventszeit dazu.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website