• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Muttertag
  • Blumen verschicken: Tipps für den Muttertag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Hertha-PräsidiumSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen Text"Harry Potter"-Jubiläum: Rowling reagiertSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Tipps um Blumen zu verschicken

mk (CF)

Aktualisiert am 29.03.2012Lesedauer: 1 Min.
Wer es nicht persönlich schafft, kann Blumen auch über das Internet verschicken.
Wer es nicht persönlich schafft, kann Blumen auch über das Internet verschicken. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Sie noch kein passendes Muttertagsgeschenk gefunden haben, sollten Sie einfach Blumen verschicken: Das Farbspiel von Mutter Natur hat noch nie seine Wirkung verfehlt.

Passende Angebote aus dem Internet

Blumen sind die schönste Sprache der Welt und erfreuen das Herz einer jeden Mutter. Vor allem dann, wenn Sie am Muttertag fernab der Heimat weilen, sollten Sie ein paar Blumen verschicken lassen – keine andere Geste sagt so direkt „Ich denke an dich“ wie ein prachtvoller Strauß Rosen oder Tulpen.

Wenn Sie sich zu einem solchen Muttertagsgeschenk entschlossen haben, gibt es zwei Optionen: Entweder Sie bemühen den Floristen um die Ecke, der meistens in seinem unmittelbaren Umkreis einen Lieferservice anbietet, oder das Internet. In Letzterem buhlen mittlerweile zahlreiche Onlinefloristen um die Gunst des Kunden. Die Auswahl ist riesig. Häufig lassen sich die Blumen auch direkt mit weiteren Geschenken, wie beispielsweise Schokolade, kombinieren. Qualitativ stehen die Sträuße bei den namhaften Anbietern einem herkömmlichen Floristen in nichts nach. Der Nachteil: Der Service hat seinen Preis – im direkten Vergleich bezahlen Sie meistens mehr als bei dem Blumenhändler um die Ecke.

Selbst verpacken: Ein schwieriges Unterfangen

Wenn Sie selbst Blumen verschicken möchten, müssen Sie auf eine passende Verpackung achten. Bereits bei einem mittelgroßen Strauß gelingt diese nur mühselig. Gerade hier spielt ein professioneller Lieferservice seine Trumpfkarte aus: Bei der Lieferung durch den örtlichen Floristen wird das Muttertagsgeschenk unverpackt direkt an der Tür übergeben. Bei den Onlineanbietern dagegen werden die Blumen in einer speziellen Verpackung sicher befördert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website