Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Berliner essen zu Silvester: Süße Tradition

ks (CF)

Aktualisiert am 28.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Berliner, Krapfen, Kreppel: Diese süße Köstlichkeit hat viele Namen.
Berliner, Krapfen, Kreppel: Diese süße Köstlichkeit hat viele Namen. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextErneuter Waldbrand im HarzSymbolbild für einen TextBericht: Ex-König vor Rückkehr nach SpanienSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch verrät Groupie-Geheimnis

In vielen Familien gehören Berliner, Pfannkuchen, Krapfen oder Kreppel zu Silvester einfach dazu. Um Mitternacht bekommt jeder eines der süßen, mit Marmelade gefüllten Gebäckstücke. Wer Pech hat, erwischt stattdessen einen Berliner mit Senf-Füllung. Aber woher stammt das Gebäck eigentlich?

Berliner Pfannkuchen: Süß und kalorienreich

Berliner Pfannkuchen – in den meisten Gegenden Deutschlands "Berliner" genannt – sind seit mehreren Hundert Jahren bekannt. Sie bestehen aus einem Hefeteig mit Milch, Butter und viel Ei und werden in Fett schwimmend ausgebacken. Traditionell wird das runde Gebäck mit Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestreut oder mit Zuckerguss glasiert.

Zur Erfindung der Berliner gibt es mehrere Geschichten. Die berühmteste Legende dreht sich um einen Berliner Zuckerbäcker, der sie erstmals 1756 für das Regiment Friedrichs des Großen gebacken haben soll. Daher auch die Form, die an Kanonenkugeln erinnert. Vorläufer des Berliners – also einfache, in Schmalz gebackene Hefeballen – sind jedoch schon aus früheren Zeiten und Kulturen bekannt.


Silvesterbräuche aus Deutschland und der Welt

Das gute alte Feuerwerk. Jeder kennt es, fast jeder liebt es: An Silvester wird es laut und bunt. Der Jahreswechsel wird nahezu auf der ganzen Welt von Feuerwerk begleitet.
Traditionelles Silvesteressen: Fondue
+6

Traditionelle Silvesterspeise

Berliner gehören traditionell zu vielen festlichen Anlässen dazu. Im Karneval, aber auch zu Silvester isst man sie gern. Zwar sind Berliner das ganze Jahr über erhältlich. Zu Silvester erhöht sich die Nachfrage aber meist deutlich. Wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet, sind kurz vor dem Jahreswechsel in vielen Bäckereien 14-Stunden-Schichten für die Mitarbeiter keine Seltenheit.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Auf Bestellung liefern viele Bäcker zu Silvester statt einer süßen Füllung auch Berliner mit Senf-Füllung. Wer sich mit seinen Gästen einen Scherz erlauben will, mischt den ungenießbaren Berliner unter die anderen und freut sich auf das Gesicht desjenigen, den es erwischt.

Süße Berliner-Varianten

Wenn Sie Ihre Gäste nicht mit Senf-Berlinern veralbern möchten, gibt es weitere Alternativen zur klassischen roten Marmeladenfüllung – und die schmecken sogar ziemlich gut. Marmeladen-Freunde können das Gebäck statt mit der traditionellen Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus zur Abwechslung mit Aprikosenkonfitüre oder Apfelmus probieren.

Und wer es gar nicht fruchtig mag, findet heute in vielen Bäckereien Varianten mit Schoko-, Vanillecreme- oder Eierlikör-Füllung. Silvester kann also kommen – zumindest, was das Gebäck angeht, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weitere Artikel


Tipp: Wenn Sie Berliner dieses Jahr lieber selber backen möchten, haben wir hier das passende Rezept.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandSilvester
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website