• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Beerdigung
  • Abschied nehmen: Einen geliebten Menschen gehen lassen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLange Schiffstaus in der NordseeSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextFix: BVB holt Haaland-ErsatzSymbolbild für einen TextTour: Australier gewinnt Rüttel-EtappeSymbolbild für ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild für einen TextMann küsst Achtjährige – FahndungSymbolbild für einen TextKrank: Judith Rakers fehlt in NDR-ShowSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextNeue Details zu Lindner-Hochzeit bekanntSymbolbild für einen Watson Teaser9-Euro-Ticket bekommt KonkurrenzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Abschied nehmen: Einen geliebten Menschen gehen lassen

jb (CF)

Aktualisiert am 28.11.2012Lesedauer: 2 Min.
Teilen Sie Ihre Gefühle mit Freunden und Verwandten
Teilen Sie Ihre Gefühle mit Freunden und Verwandten (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Dem Tod eines geliebten Menschen folgt eine Trauerphase, in der Sie von ihm Abschied nehmen sollten. Wie lange diese Phase andauert, hängt ganz von Ihnen persönlich ab. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die Trauer zu verarbeiten, und suchen Sie Unterstützung bei Menschen, die Ihnen nahestehen. So wird es Ihnen gelingen, den Verstorbenen in guter Erinnerung zu behalten, ohne dass Ihr eigenes Leben aus den Fugen gerät.

Den Tod akzeptieren und Abschied nehmen

Vor allem, wenn der Tod plötzlich und unvermittelt eintritt, fällt es vielen Menschen schwer, den Verlust eines geliebten Menschen zu akzeptieren. Die schmerzhafte Gewissheit, dass die Person nie wieder zurückkehren wird, sickert nur langsam in das Bewusstsein. Die Trauerphase dauert manchmal mehrere Monate, ehe es gelingt, den Blick wieder nach vorn und auf das eigene Leben zu richten. Damit dies gelingt, ist es wichtig, sich bewusst mit dem Verlust auseinanderzusetzen.

Organisation der Bestattung als Teil der Trauerarbeit


Hilfereiche Informationen zu einer Beerdigung

Eine Beerdigung erfordert viel Kraft und Arbeit
Blumen können helfen, Gefühle auszudrücken
+7

In der ersten Trauerphase weigern sich viele, den Verlust anzuerkennen. Wenn Sie sich um die Organisation der Bestattung und der Trauerfeier kümmern, kann dies hilfreich sein, um den Tod zu verarbeiten. Die Teilnahme an der Trauerfeier ist für viele der erste Moment, an dem sie den Tod erstmalig wirklich realisieren. Sie sollten aus diesem Grund auch Jugendlichen die Teilnahme ermöglichen, um Abschied nehmen zu können. Bei kleineren Kindern ist es hingegen individuell abzuwägen, ob eine Teilnahme ratsam ist.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


In der Trauerphase Emotionen zulassen

Haben Sie die erste Trauerphase überwunden, folgt häufig eine sehr emotionale Phase, die von Wut, Zorn oder auch Angst geprägt sein kann. Häufig sind Hinterbliebene auf der Suche nach einem Schuldigen. Aggressionen wechseln sich mit Phasen der Depression ab. Sie sollten diese Emotionen nicht unterdrücken. Es kann stattdessen hilfreich sein, diese mit anderen Menschen zu teilen, die Ihnen nahestehen und Verständnis für Ihre Gefühle aufbringen. Sie müssen den Schmerz nicht allein ertragen.

Falls Sie niemanden zum Reden haben, können Sie auch Abschied nehmen, indem Sie Ihre Gedanken aufschreiben. Wenden Sie sich beispielsweise in einen Brief direkt an den Verstorbenen und schicken Sie diesen ab – als Flaschenpost zum Beispiel. Anderen hilft es, mit Fotos des Verstorbenen die Trauer zu überwinden. Ihnen sollte dabei bewusst sein: Abschied nehmen heißt nicht vergessen. Nur sollte Ihr eigenes Leben dabei nicht auf der Strecke bleiben.

Wenn professionelle Hilfe nötig wird

Wie lange die Trauerphase für einen jeden Einzelnen andauert, ist sehr unterschiedlich und nicht zuletzt davon abhängig, wie nahe man dem Verstorbenen stand. Einige überwinden die Zeit bereits nach einigen Wochen, andere benötigen mehrere Monate, um Abschied zu nehmen. Die meisten überstehen diese Zeit mit der Unterstützung des Freundes- und Verwandtenkreises.

Sollte auch nach Monaten nicht ein gewisses Maß an Normalität in Ihr Leben einkehren, empfiehlt es sich, die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Psychologen und Trauerbegleiter können dabei helfen, die Trauerphase zu überwinden. Auch Gespräche und gemeinsame Aktivitäten mit anderen Trauernden können dazu beitragen, neue Kraft zu schöpfen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website