Traditionen rund ums Pfingstessen
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Pfingsten ist, neben seiner christlichen Ausrichtung, einfach auch ein Familienfest. Beim Pfingstessen kommen Verwandte und Freunde zum geselligen Feiern zusammen β einige der alten Traditionen kΓΆnnen Sie auch an Ihrem Tisch immer noch weiterleben lassen.
Die Pfingstmilch
Eine der Traditionen zu Pfingsten, die heutzutage auch beim Pfingstessen noch lebendig ist, hΓ€ngt mit der sogenannten Pfingstmilch zusammen. Das Brauchtum hatte vor allem fΓΌr die MΓ€gde eines Bauern Vorteile: An dem entsprechenden Tag wurde die gesamte gemolkene Milch den Frauen zugesprochen. Zusammen mit Mandeln und Eiern wurde deshalb hΓ€ufig eine Milchsuppe gegessen. Bei Ihrem Pfingstessen passt das Gericht deshalb bestens auf den Speiseplan.
Pfingstessen mit gebratener Taube
Der Taube kommt in der biblischen ErzΓ€hlung ΓΌber Pfingsten eine spezielle Bedeutung zu. Diese soll symbolisch fΓΌr den Heiligen Geist stehen, der auf die Apostel und JΓΌnger Jesu herabgekommen ist: Im Mittelalter wurden deshalb kleine Kunstwerke in Gestalt einer sitzenden Taube untereinander verschenkt. Das Tier wurde allerdings nicht nur symbolisch dargereicht, traditionell kam beim Pfingstessen auch gebratene Taube auf den Tisch. Traditionen wie diese gibt es immer noch im AllgΓ€u, allerdings wird die Taube in Form von BrotvΓΆgeln dargereicht.
- Schulferien: Pfingstferien 2016 - Alle Termine der jeweiligen BundeslΓ€nder
- Besonderer Feiertag: Pfingsten: Deshalb ist das Hochfest fΓΌr Christen so wichtig
- FrΓΌhlingstradition: BrΓ€uche zu Pfingsten β ΓΌber Laubmann und PfingstlΓΌmmel
- Heischebrauch: Pfingstsingen β jahrhundertealter Brauch zu Pfingsten
Weitere Traditionen: Pfingstbrezel und Pfingstochse
Beim Pfingstessen finden Sie heute noch in vielen Teilen Deutschland eine Pfingstbrezel auf dem MenΓΌplan: In der Nacht vor dem Feiertag legten in frΓΌheren Zeiten Kinder HuflattichblΓ€tter aus, auf denen sich am nΓ€chsten Morgen eine Brezel befand. Eine weitverbreitete Tradition beim Pfingstessen ist zudem der Pfingstochse in vielen Rezept-Variationen.