• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Almabtrieb: Alpiner Brauch zum Erntedankfest


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Almabtrieb: Alpiner Brauch zum Erntedankfest

hm (CF)

Aktualisiert am 23.07.2014Lesedauer: 2 Min.
Im Herbst treiben die Hirten das Vieh von der Alm ins Tal
Im Herbst treiben die Hirten das Vieh von der Alm ins Tal (Quelle: Geisser/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Almabtrieb, je nach Region auch Viehscheid, Alpabzug oder Alpabfahrt genannt, ist ein alpiner Brauch zum Erntedankfest und bezeichnet die Überführung des Viehs von den Alpenweiden zurück ins Tal.

Almabtrieb: Ländlicher Brauch in der Alpenregion

Aus landwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, ist der Almabtrieb ein notwendiger Schritt. Wenn der Winter vor der Tür steht, müssen die Tiere die Almwiesen verlassen und zurück in das Tal wandern, wo sie in Stallungen überwintern können. Je nach Region treiben die Hirten das Vieh zwischen Mitte September und Mitte Oktober zurück, da es in den Bergen zum einen zu kalt wird und es zum anderen nicht mehr ausreichend Gras für die hungrigen Mäuler gibt.

Aus Brauchtums-Sicht beziehungsweise für das Erntedankfest bedeutet der Almabtrieb noch viel mehr. Wenn im jeweiligen Almsommer keine Tiere oder Menschen verunglückt sind, wird das Vieh für den Abtrieb festlich geschmückt und unter den Augen der ganzen Gemeinde feierlich empfangen. Heute lockt der Almabtrieb zum Erntedankfest vielerorts auch zahlreiche Touristen und Urlauber an, welche dem bunten Treiben beiwohnen.


Diese Traditionen und Feiertage begleiten uns durch das Jahr

Karneval: Beim Fasching gibt es in Deutschland viele Rituale.
Kinder beim Ostereiersuchen: Das Osterfest ist das höchste christliche Fest.
+7

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Oberster Rechtsberater tritt auch ab – Johnson kämpft weiter
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien: Er beteuerte in dem Skandal um ein führendes Tory-Mitglied nicht gelogen zu haben.


Schmuckvolle Tiere gegen böse Geister

Der Schmuck des Viehs spielt eine elementare Rolle beim Almabtrieb. Er besteht in der Regel aus verschiedenen Alpenblumen und Tannengrün. Spiegel, bunte Bänder und Flitter komplementieren die feierliche Deko.

Je nach Herdenhierarchie tragen die Kühe verschieden klingende Glocken um den Hals. Während in den meisten Regionen Bayerns alle Tiere geschmückt werden, erhält im Allgäu nur die sogenannte Leitkuh Kopfschmuck. Das Geläut soll die feindlichen Geister und Dämonen auf dem Weg ins Tal vertreiben.

Für Urlauber besonders interessant: In Berchtesgaden am Obersee werden die Kühe während des Almabtriebes zum Erntedankfest mit Booten über den Königssee gebracht. Ein einmaliges Schauspiel!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website