Wo ist Fronleichnam in der Schweiz ein Feiertag?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Die Schweiz ist stark von den jeweils eigenstΓ€ndigen Kantonverwaltungen geprΓ€gt. Aus diesem Grund ist auch Fronleichnam in dem Nachbarland nicht ΓΌberall ein Feiertag. Hier erfahren Sie mehr.
Feiertag in den katholischen Kantonen
Fronleichnam zΓ€hlt zu den Hochfesten der katholischen Kirche. An diesem Tag, der am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest abgehalten wird, feiern GlΓ€ubige das Sakrament der Eucharistie. Die Schweizer Kantone verfΓΌgen seit dem 16. Jahrhundert ΓΌber SouverΓ€nitΓ€t und kΓΆnnen dadurch selbst ihre Konfession festlegen. Als Folge ist Fronleichnam in der Schweiz uneinheitlich geregelt: Je nach Kanton oder sogar Gemeinde gilt das Fest entweder als Feiertag oder normaler Arbeitstag.
Diese Kantone, die sich weitestgehend aus einer katholischen BevΓΆlkerung zusammensetzen, feiern Fronleichnam: Appenzell Innerrhoden, Jura, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri, Wallis und Zug. Doch auch einige einzelnen Gemeinden haben das kirchliche Fest als Feiertag etabliert.
Fronleichnam in der Schweiz: Prozession in Appenzell
Wenn Sie Fronleichnam in der Schweiz verbringen, sollten Sie sich die beeindruckende Prozession in Appenzell nicht entgehen lassen. Der Feiertag wird dort besonders farbenfroh begangen.
Der Umzug mit einer unter einem Baldachin verwahrten Monstranz wird abgesehen von der Geistlichkeit von vielen musikalischen und kirchlichen Vereinen geleitet. Diese tragen von MilitΓ€runiformen ΓΌber Festtagstrachten die ganze farbenfreudige Palette an Festtagskleidung und machen den Anblick dieser Prozession unvergesslich.