• Home
  • Themen
  • Schweiz


Schweiz

Schweiz

"Angst ist begründet": Die Furcht vor der Corona-Tour

Das Virus ist zurück.

Simon Geschke

Die deutschen Fußball-Frauen um Dreifachtorschützin Klara Bühl versammelten sich nach der überzeugenden EM-Generalprobe im Jubelkreis, wo sie von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg direkt nach dem Abpfiff schon auf die Endrunde eingeschworen wurden.

Freude

In der Schweiz tauchen drei Tonnen russischen Golds auf – und kein Unternehmen will es gewesen sein. Dabei ist die Rolle der Schweiz bei den Sanktionen besonders wichtig. 

Russisches Gold (Symbolbild): Die Schweizer vermuten, dass die rätselhafte Lieferung das Vermögen eines Oligarchen sichern könnte.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Gegen die Schweiz holte Deutschland einen klaren Sieg. Doch neben der starken Leistung, verriet das Spiel noch mehr über das DFB-Team.

Martina Voss-Tecklenburg: Die Bundestrainerin erlebte eine gelungene EM-Generalprobe.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong, Erfurt

Wer auf einem Flussschiff reist, der erlebt Urlaub im Entspannungsmodus mit viel Platz. Welche Reize die schönsten Wasserwege Europas zu bieten haben.

Flusskreuzfahrten: Die Hauptroute durch die Rhône liegt zwischen Lyon und Arles.
Von Hans-Werner Rodrian, SRT

Luxusautos ohne Papiere über die Grenze: Zwei junge Autofahrer sind ins Visier der Zollfahndung in Hamburg geraten. Gegen sie wurden nun Strafverfahren eingeleitet.

Der Mercedes-Benz AMG wurde von den Zollbeamten beschlagnahmt.

Lange waren Teslas Supercharger den Fahrern der eigenen Marke vorbehalten. Jetzt hat der Autobauer einen Teil seiner Ladestationen in Deutschland auch für Fremdmarken freigegeben – und prüft, ob weitere dazukommen. 

Supercharger: Mehr als 35.000 hat Tesla weltweit aufgestellt.
Von Christopher Clausen

In Berlin arbeitet der beste Koch des Jahres. Dylan Watson-Brawn vom Restaurant "Ernst" ist laut Restaurantführer "Gault&Millau" vor allem wegen seiner Individualität und dem einzigartigen Konzept ausgezeichnet worden.

Von Michelin und Gault & Millau Schweiz bewertetes Restaurant (Symbolbild): Der beste Koch ist dieses Jahr Watson-Brawn aus dem "Ernst".

Über Wochen und Monate hat die Sorge um sie die Schlagzeilen dominiert. Doch jetzt findet Fürstin Charlène Schritt für Schritt zu alter Stärke zurück. Ihr neuester Auftritt ist dafür das beste Beispiel.

Prinz Albert und Fürstin Charlène: Während er im Hintergrund klatscht, zieht sie alle Blicke auf sich.

Die Vignette gehört bei vielen Urlaubsreisen mit dem Auto an die Windschutzscheibe – und lässt sich später schwer lösen. Doch dieser einfache Trick hilft, Aufkleber vom Fahrzeugfenster zu entfernen.

  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
  • Nicolas Lindken
Von R. Zahlmann, A. Röger, N. Lindken

"Untragbar, tief frustrierend": Der Grünen-Chef zeigt seinen Ärger über Probleme bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Im Interview spricht Omid Nouripour auch über neue Entlastungen – und die nächste Corona-Welle.

Grünen-Chef Omid Nouripour: "Da geht es nur noch ums Zerstören."
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Fabian Reinbold

Starke Verluste an den internationalen Börsen: Während immer mehr Notenbanken die Zinsen erhöhen, zweifeln die Anleger an der Durchschlagskraft der Maßnahmen. Sie fürchten eine neue weltweite Rezession.

Angst vor einer Rezession (Symbolbild): Auch US-Indexe wie der S&P 500 gerieten an den Börsen unter Druck.

Barcelona ist finanziell in der Bredouille. Über 1,35 Milliarden Euro Schulden drücken den katalanischen Vorzeigeverein. Dennoch soll Robert Lewandowski verpflichtet werden. Wie geht das?

Lewandowski im polnischen Nationaltrikot: Der Noch-Bayern-Stürmer will unbedingt zum FC Barcelona wechseln.
  • T-Online
Von Alexander Kohne

Ein Ferienflieger von Nürnberg nach Mallorca musste notlanden. Jetzt berichtet ein Passagier von traumatischen Erlebnissen: Am Boden habe es beim Öffnen der Tür einen lauten Knall gegeben.

Corendon-Maschine beim Start (Symbolbild): Am Wochenende war es auf einem Mallorca-Flug zu einem Druckabfall gekommen.

Am frühen Morgen ging im Schweizer Luftraum nichts mehr: Die Flugüberwachung untersagte nach einer Panne alle Starts, Landungen und Überflüge. Der schlimmste Verdacht erhärtete sich aber nicht.

Fluggäste warten vor einer Anzeigetafel auf dem Flughafen in Zürich: Viele Flüge fallen aus oder werden verschoben.

Das Barfuß-Laufen über glühende Kohlen gilt als Selbsterfahrungs-Ritual. In der Schweiz führte ein solcher Feuerlauf nun zu einem Drama: 25 Teilnehmer zogen sich teils schwere Verbrennungen zu.

Ein Feuerlauf (Symbolbild): In der Schweiz verletzten sich mehrere Menschen bei dem Ritual.

Mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz: Mit einem solarbetriebenen Haus möchte eine Gruppe um den Schweizer Umweltaktivisten Louis Palmer auf den Klimawandel und die Notwendigkeit eines Gegensteuerns aufmerksam machen.

t-online news

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website