• Home
  • Leben
  • Weihnachten
  • Warum wir immer wieder die falschen Geschenke bekommen


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Warum wir immer wieder die falschen Geschenke bekommen

t-online, agr

Aktualisiert am 24.12.2018Lesedauer: 2 Min.
Vorfreude aufs die Bescherung: Wir wollen, dass Beschenkte möglichst begeistert reagieren.
Vorfreude aufs die Bescherung:: Wir wollen, dass Beschenkte möglichst begeistert reagieren. (Quelle: Photocase/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetter hinterlassen SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextJan Ullrich emotional wegen ARD-DokuSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextFinanzbericht: Queen muss sparenSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Geschenke sollen möglichst viel Begeisterung auslösen – oft geht der Schuss nach hinten los. Warum extravagante Präsente ihren Zweck verfehlen.

Eltern kennen das Szenario: Bei der Bescherung bekommen Kinder viele Spielzeuge. Beim Auspacken ist die Freude noch groß. Langfristig ist der Nutzen der spektakulären Geschenke ist aber klein. Studienergebnisse aus Singapur zeigen nun, was dahinter steckt, wenn Geschenke so ausgesucht werden, dass sie viel Begeisterung beim Überreichen auslösen.

Schnittblumen statt Topfpflanze

In einem Versuch haben die Forscher knapp 300 Menschen befragt, welches Geschenk sie selbst empfangen oder verschenken würden. Zur Auswahl standen Geschenke, die positive Reaktionen hervorrufen, und Geschenke, die langfristig Freude machen. So waren Schnittblumen und Süßigkeiten Geschenken wie Topfpflanzen und Obstkörben gegenübergestellt.

Das Ergebnis: Obwohl die Befragten sagten, dass sie selbst lieber Geschenke erhalten, die sie langfristig zufrieden machen, gaben sie auch an, dass sie bevorzugt spektakuläre Dinge verschenken, die bei der Geschenkübergabe möglichst viele positive Begeisterung hervorrufen.

Im Vordergrund steht Freude bei der GeschenkĂĽberreichung

Besonders erstaunlich: Selbst wenn die Forscher die Befragten dezidiert dazu aufforderten, sich in die Beschenkten hineinzuversetzen, wählten die Probanden Geschenke, von denen sie sich mehr positive Reaktionen als langfristige Zufriedenheit versprachen.

Die Forscher führen das darauf zurück, dass Geschenkgeber selbst mehr Freude empfinden, wenn sie sehen, dass Personen, die Geschenke erhalten, lächeln oder auf andere Art ihre Freude über das Geschenk zeigen. Langfristige Zufriedenheit kann im Gegensatz dazu viel schlechter kommuniziert werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Falsches Geschenk bekommen: Was tun?

Folgt man der Argumentation der Studie, klären sich manche vergangene Situationen unter dem Weihnachtsbaum auf. Im Fall der schenkenden Verwandten dürften die spektakulären Geschenke weniger böswillig sein, als ein Versuch, die Enkel möglichst glücklich bei der Bescherung zu sehen.

Eltern können in so ein einem Fall das Gespräch mit den Schenkenden suchen und erklären, warum bestimmte Geschenke ungeeignet sind. Auch hier kann die Argumentation der Studienautoren hilfreich sein: Gerade bei Kindern solle weniger die positive Reaktion bei der Übergabe als die langfristige, positive Entwicklung im Vordergrund stehen.

Schlechte Nachrichten zum Umtausch falscher Geschenke

Entscheidet man sich nach den Feiertagen, das falsche Geschenk umzutauschen, ist das oft nicht einfach. Es gibt grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf den Umtausch von einwandfreier Ware. Umtauschbedingungen unterscheiden sich von Händler zu Händler. Es kann sich aber lohnen, um eine Kulanzlösung zu bitten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fĂĽr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website