Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextVideos sollen Polizeigewalt zeigenSymbolbild für einen TextBarbara Meier zeigt ihren BabybauchSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum: Unangenehmer Flirt in RTL-Show

Ist es wirklich gut, wenn Kinder Dreck essen?

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 05.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Sandkasten: Kinder dürfen und sollen ruhig auch mal im Dreck herumwühlen.
Sandkasten: Kinder dürfen und sollen ruhig auch mal im Dreck herumwühlen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kleine Kinder lieben das Herummatschen und probieren gerne mal, ob der Sand auch schmeckt. Alles kein Problem für die Gesundheit – oder doch?

Dreck ist gut für die Entwicklung des Kindes, heißt es oft. Und auch: Sand essen auf dem Spielplatz? Kein Problem! Tatsächlich haben solche Aussagen eine schlüssige Grundlage, wie der Kinder- und Jugendarzt Burkhard Rodeck sagt. "Sie beruhen auf der Hygiene-Hypothese, die Ende der 80er Jahre aufkam."

Schon seit langem wird nach Angaben des Mediziners in industrialisierten Ländern eine Zunahme von Allergien wie Heuschnupfen und chronisch-entzündlichen Krankheiten wie Asthma beobachtet – vermehrt bei Menschen, die aus kinderarmen Familien stammen und Menschen, die erst vergleichsweise spät oder gar nicht in den Kindergarten gegangen sind.

Es sei außerdem beobachtet worden, dass die Anfälligkeit für Heuschnupfen und Asthma etwa bei Kindern, die sich immer mal in einem Kuhstall aufgehalten haben oder mit Hunden aufgewachsen sind, im Vergleich zu anderen geringer sei, so Rodeck.

Ein bisschen Dreck ist nicht schlecht

"Ganz ausdiskutiert ist diese Hypothese zwar nicht, aber die Daten legen nahe, dass ein bisschen Dreck nicht schlecht für Kinder ist", ordnet der Fachmann von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin ein.

Wer also im frühen Kindesalter mehr Keimen und Parasiten ausgesetzt ist, mag zwar in dem Zeitraum häufiger krank sein, trainiert aber sein Immunsystem und ist damit später besser vor solchen Einflüssen geschützt. "Das Immunsystem zeigt dann weniger Fehlreaktionen, die sich etwa durch Allergien zeigen können", erklärt Rodeck.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Lautes Schweigen: Bundesliga gratuliert Leipzig nicht
Einsamer Gewinner: Leipzigs Trainer Domenico Tedesco mit dem DFB-Pokal.


Kinder sollten nicht unter Glasglocke sitzen

Er sagt deshalb: "Mal Sand in den Mund stecken und im Dreck wühlen – alles kein Problem. Kinder sollten nicht unter eine Glasglocke sitzen, sodass nichts an sie herankommt – denn irgendwann kommt die Glocke ab, doch dann lernt das Immunsystem den Umgang mit den Keimen und Parasiten zu spät."

Weitere Artikel

Gebrüll im Supermarkt
Sechs Konflikte mit Trotzkindern: So lösen Sie sie
Weinendes Kind: Eltern sollten ihre Kinder in das Einkaufen im Supermarkt einbeziehen. So wird auch Langeweile und Gebrüll vorgebeugt.

Zutaten und Zubereitung
Babybrei kochen: Das sollten Sie bei Beikost beachten
Babybrei: Um den fünften Lebensmonat herum kann mit der Beikost begonnen werden.

Mehrere Schichten Kleidung
Baby richtig anziehen: Was Sie im Frühling beachten sollten
Babykleidung: Bei wechselnden Temperaturen ziehen Eltern ihrem Nachwuchs am besten mehrere Schichten Kleidung an.


Es gibt aber Grenzen: Verdreckte Wunden zum Beispiel sollten immer gut ausgespült und danach "dreckdicht" verbunden werden, ehe das Kind weiter draußen herumtobt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website