t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieSchulkind & Jugendliche

So informieren sich Ihre Kinder über Nachrichten


Schlagzeilen
Symbolbild für ein VideoFußballprofi verursacht Horror-UnfallSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextSchuhbeck taucht beim FC Bayern auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So informieren sich Ihre Kinder

Von afp
19.05.2017Lesedauer: 1 Min.
Das Internet wird von der jungen Generation der Zehn- bis 18-Jährigen vergleichsweise wenig genutzt.
Das Internet wird von der jungen Generation der Zehn- bis 18-Jährigen vergleichsweise wenig genutzt (Quelle: manaemedia/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

"Guten Abend, meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zur Tagesschau!" – die klassische Nachrichtenquelle Fernsehen ist bei Kindern und Jugendlichen die beliebteste.

70 Prozent der Zehn bis 18-Jährigen informieren sich über aktuelle Nachrichten vor allem im Fernsehen, wie der Digitalverband Bitkom mitteilte.

Auch auf Rang zwei rangiert demnach mit 47 Prozent das Radio, gefolgt von sozialen Netzwerken gleichauf mit Printprodukten wie Zeitungen oder Magazinen (jeweils 34 Prozent).

Teenager "vertrauen auf klassische Medien"

"Wenn es um Nachrichten und das aktuelle Tagesgeschehen geht, vertrauen die meisten Kinder und Jugendliche weiter auf klassische Medien", erklärte der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Dem Branchenverband zufolge gibt jeder zehnte Jugendliche an, sich über das Tagesgeschehen gar nicht zu informieren. Bei den Jüngeren im Alter von zehn bis zwölf Jahren gilt dies für 22 Prozent.

Weitere Nachrichtenquellen sind Online-Nachrichtenangebote wie die Internetauftritte der Tagesschau oder des Spiegel (32 Prozent).

Es folgen Fernsehen im Internet wie etwa Mediatheken (19 Prozent), Blogs und Foren zu bestimmten Themen sowie Radio im Internet (jeweils 9 Prozent).

Jeder Zehnte (10 Prozent) gibt an, sich über das Tagesgeschehen gar nicht zu informieren, bei den Jüngeren im Alter von 10 bis 12 Jahren sind es 22 Prozent.

Internet wird für andere Zwecke genutzt

Das Internet wird von der jungen Generation der Zehn- bis 18-jährigen Onliner vergleichsweise wenig genutzt, um sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren.

Höher im Kurs für eine Internetrecherche stehen Themen wie Musik (72 Prozent), Schule und Ausbildung (62 Prozent) sowie Serien und Filme (55 Prozent). Erst auf Rang vier kommen Nachrichten (48 Prozent).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website