• Home
  • Leben
  • Familie
  • Schulkind & Jugendliche
  • Erziehungstipps: So bringen Sie Ihr Kind zum Reden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextRegierung rĂ€t zu Notstrom-AggregatenSymbolbild fĂŒr einen TextMassenschlĂ€gerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild fĂŒr einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild fĂŒr einen TextHanni HĂŒsch verlĂ€sst die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild fĂŒr einen TextSenioren in Wohnung brutal ĂŒberfallenSymbolbild fĂŒr einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild fĂŒr einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild fĂŒr einen TextAustralierin missbrauchte 14-JĂ€hrigenSymbolbild fĂŒr einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild fĂŒr einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "EnttĂ€uschend"Symbolbild fĂŒr einen Watson TeaserWinona Ryder merzte Drehbuch-Fehler ausSymbolbild fĂŒr einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

So bringen Sie Ihr Kind zum Reden

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 08.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Familienstreit
Familienstreit: Nicht immer haben Kinder Lust, ihren Eltern alles zu erzÀhlen. (Quelle: ljubaphoto/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nicht jedes Kind plappert munter drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nicht ins GesprĂ€ch kommen, könnte es daran liegen, dass sie nicht richtig zuhören – oder die falschen Fragen stellen.

Eltern Ă€rgern sich oft, wenn sie nichts aus ihrem Kind herausbekommen. Dabei wĂŒrden sie doch allzu gern wissen, wie es so in Kita oder Schule gelaufen ist. Gab es Ärger? Oder welche GefĂŒhle hat ihr Kind durchlebt? Doch da kommt einfach nichts.


Wie sich Kinder die Zukunft vorstellen

Kinder der Schillerschule in Heusweiler bei der Feuerwehr: "Ich möchte Feuerwehrmann werden." (6-JÀhriger) (Symbolfoto))
Der FC Bayern feiert 2018/19 die deutsche Meisterschaft: "Ich spiele bei Bayern MĂŒnchen." (6-JĂ€hriger) (Symbolfoto)
+3

"Das liegt an den falschen Fragen", sagt Erziehungsexpertin Nicola Schmidt. Die ĂŒbliche Frage "Wie war es in der Schule?" entlocke dem Kind meist nur ein gequĂ€ltes "gut". Auch die Nachfrage "Willst du nicht darĂŒber reden?" verfĂŒhre dann nur zu einem ehrlichen "Nö".

Offene und spielerische Fragen stellen

Schon besser seien offene Fragen wie: "Ist heute was Witziges passiert?", "Wen hĂ€ttest du heute am liebsten auf den Mond schießen können?" oder "WĂ€rst du eine Hexe, wen hĂ€ttest du heute gern weggehext?" Um zu ergrĂŒnden, was gut gelaufen ist, könnten Eltern fragen, welche Aufgabe es noch mal machen wĂŒrde, wenn es könnte.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Weil Kinder im Jetzt sind und die Schule lĂ€ngst vorbei, empfiehlt die Bestsellerautorin ("Erziehen ohne Schimpfen") spielerische Fragen, um zu ergrĂŒnden, was das Kind bewegt. "Wenn die Puppe deine Lehrerin wĂ€re, was wĂŒrdest du ihr am liebsten sagen?"

Oberste Regel beim Zuhören: Klappe halten!

Diese Art zu fragen, funktioniert auch bei Teenagern, versichert Nicola Schmidt. Da wĂŒrde sie in lockerem Ton fragen: "Na, hast du heute was gelernt, was man wirklich brauchen kann?" Wenn es dann einmal aus Sohn oder Tochter heraussprudelt, sei die oberste Regel fĂŒr Eltern: "Klappe halten! Nicht unterbrechen!", mahnt die Expertin. Auch kluge RatschlĂ€ge, wie man selbst reagiert hĂ€tte, seien in dem Moment tabu.

DafĂŒr sollte man wĂ€hrend des Redens des Kindes allerdings Zeichen geben, dass man gut zuhört – dass klappe vor allem mit BestĂ€tigungslauten am Satzende wie "Aha", "Ach so" oder "Hm", die Nicola Schmidt gern als "soziales Grunzen" zusammenfasst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlĂŒckwĂŒnsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website