Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Elektrische Zahnbürsten im Test: Auch günstige putzen gut

Von dpa-tmn, t-online, cch

Aktualisiert am 17.11.2017Lesedauer: 2 Min.
Die Stiftung Warentest hat unterschiedliche elektrische Zahnbürsten geprüft.
Die Stiftung Warentest hat unterschiedliche elektrische Zahnbürsten geprüft. (Quelle: Symbolbild/AndreyPopov/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Die günstigste Variante ist natürlich die Handzahnbürste. Aber auch wer sich beim Zähneputzen elektrisch unterstützen lassen möchte, muss nicht allzu tief in die Tasche greifen.

Gute elektrische Zahnbürsten müssen nicht teuer sein. Das zeigt ein aktueller Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2017): Unter den drei Testsiegern befindet sich mit der "Oral-B Vitality Cross Action" von Braun ein Modell für 17 Euro.

Elektrische Zahnbürsten im Test: Drei Bürsten sind "gut"

Noch besser schnitt nur die Zahnbürste "Oral-B Genius 9000" von Braun ab (135 Euro). Auf dem dritten Platz landete die "Elektrische Schallzahnbürste Model: S8 Amazon.de" von Acevivi (66 Euro).

Insgesamt hat Warentest zehn exemplarisch ausgewählte Zahnbürsten genauer unter die Lupe genommen. Dreimal vergaben die Tester die Note "gut", viermal "befriedigend", zweimal "ausreichend". Für das Gesamturteil spielten die Aspekte Zahnreinigung, Handhabung sowie Haltbarkeit und Umwelteigenschaften eine Rolle. Auch die jeweilige Ausstattung und die technischen Merkmale führten die Tester auf.

Auch bei elektrischen Zahnbürsten: Die Putztechnik ist entscheidend

Egal für welches Modell man sich entscheidet: Wichtig ist der Stiftung zufolge, die Putztechnik an den Bürstenkopf anzupassen. Oszillierend-rotierende Zahnbürsten haben in der Regel runde Bürstenköpfe, mit denen jeder Zahn einzeln gereinigt werden muss. Dazu den Bürstenkopf am Zahnfleischrand aufsetzen und parallel an den Zähnen entlangfahren. Auch in die Zwischenräume schwenken.

Schallzahnbürsten haben meist einen länglichen Bürstenkopf, mit dem man mehrere Zähne zugleich putzen kann. Ihn setzt man in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch auf und verweilt dort einen Moment. Dann die Zahnbürste vom Zahnfleisch zum Zahn hin rotieren und die Beläge so herausfegen.

Weitere Artikel

Für gesunde Zähne
Stiftung Warentest: Diese Schallzahnbürsten sind empfehlenswert
Diese Schallzahnbürsten reinigen die Zähne laut Stiftung Warentest effektiv und schonend.

Stiftung Warentest
Elektrische Zahnbürsten im Test: Philips und Oral-B liegen weiter vorn
Die Stiftung Warentest stellt die besten elektrischen Zahnbürsten aus ihren Tests vor.

Timing, Technik und Routine
Zahnpflege: Mit diesen Tipps werden Zähne richtig sauber
Zwei Mal täglich Zähne putzen – diese Regel kennen die meisten. Wichtig ist aber auch, wie geputzt wird.

Generell gilt: Auch die Innenseiten der Zähne sollten nicht vergessen und die Zwischenräume regelmäßig mit Zahnseide gereinigt werden. Hier lesen Sie noch mehr Tipps für die richtige Zahnpflege.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
In diesem Schokoeis stecken bedenkliche Stoffe
AmazonStiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website