Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenLiebeBeziehung

Das verflixte 7. Jahr: Ist das Aberglaube? Wann kriselt es wirklich?


Das verflixte siebte Jahr – die richtige Krise kommt früher

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 18.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Hochzeit: Am Anfang einer Ehe ist die Harmonie noch groß. Doch nach einigen Jahren kommt der Tiefpunkt. (Symbolbild)
Hochzeit: Am Anfang einer Ehe ist die Harmonie noch groß. Doch nach einigen Jahren kommt der Tiefpunkt. (Symbolbild) (Quelle: Jeffrey Hamilton/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDieser Star muss "Let's Dance" verlassenSymbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das verflixte siebte Jahr ist laut Volksmund das Jahr der Trennung. Stimmt diese Weisheit? Statistiken und Umfragen geben Antworten und zeigen, worauf Eheleute wirklich achten sollten.

Das Wichtigste im Überblick


  • Dieses Ehejahr ist verflixt
  • Das wahre Problem des verflixten siebten Jahres
  • Woher stammt der Mythos?
  • Sprüche zum verflixten siebten Jahr

Wird das siebte Ehejahr eingeläutet, kann einigen Paaren bange werden. Denn laut Aberglaube soll mit dem siebten Hochzeitstag das Ende der Beziehung eingeläutet werden. Es heißt daher auch das verflixte siebte Jahr.


Die größten Beziehungskiller

Beziehungskiller Eifersucht
Beziehungskiller Nörgeln
+6

Dieses Ehejahr ist verflixt

Schaut man sich Statistiken an, so ist das siebte Ehejahr jedoch nicht kritisch für ein Paar. Somit ist die Zahl Sieben also auch nicht verflixt. Denn laut Statistischem Bundesamt ließen sich im Jahr 2020 die meisten Paare nach sechs Ehejahren scheiden – das einjährige Trennungsjahr nicht mit eingerechnet. Somit ist eher das fünfte Ehejahr laut Statistiken das "verflixte". Auch in den vorherigen Jahren fanden die meisten Trennungen nach sechs Jahren statt.

Doch die Scheidungsstatistik spiegelt nicht wider, wann Paare am unglücklichsten in ihrer Beziehung sind – zumindest laut einigen Wissenschaftlern des Instituts für Psychologie der Universität Bern. In ihrer Studie haben sie festgestellt, dass Paare mit den Jahren immer unglücklicher werden und sie im zehnten Beziehungsjahr den Tiefpunkt erreichen. Dieser Krisenpunkt sei jedoch nur kurzfristig, so die Wissenschaftler. Anschließend steige die Zufriedenheit wieder bis zum 20. Beziehungsjahr. Erst dann nimmt sie erneut ab. Die Forscher sehen dabei einen Zusammenhang zwischen Beziehungszufriedenheit und Midlife-Crisis.

Das wahre Problem des verflixten siebten Jahres

Zu Beginn einer Beziehung sind Paare sehr glücklich. Der Alltag, vorher unbekannte Macken oder Angewohnheiten des Partners, aber auch unerfüllte Wünsche und Bedürfnisse können das Glück jedoch im Laufe der Jahre trüben. Die Leidenschaft und Magie der Liebe von einst kann dadurch verloren gehen.

Zusätzlich kann es neue Situationen geben, die eine Partnerschaft belasten: die Geburt eines Kindes, die Einschulung des Kindes, der Kauf eines Hauses oder auch die Angst vor einem Jobverlust. Nicht immer bleibt dann Zeit und Lust, sich um die Bedürfnisse des Partners zu kümmern oder das anfängliche Prickeln aufrecht zu erhalten oder zurückzuholen. Das und die fehlende Aufmerksamkeit können dann nicht selten zu einer Trennung oder einem Seitensprung führen.

Woher stammt der Mythos?

Der Mythos um das verflixte siebte Jahr hat seinen Ursprung in der Antike. Zu der Zeit bestand der Glaube, dass Menschen nach sieben Jahren in eine neue Lebensphase eintreten und sich somit stark verändern. In der Zeit würden sich beispielsweise auch die Vorlieben und Abneigungen verändern. Und das wiederum wirke sich ebenfalls auf die Beziehung aus.

Sprüche zum verflixten siebten Jahr

Viele Post- oder Grußkarten spielen auch mit der Angst vor dem verflixten siebten Jahr.

  • "Das verflixte 7. Jahr? Kannst du bei mir haben, wann immer du willst."
  • "Wenn die Beziehung das 7. Jahr übersteht, hält sie auch das ganze Leben."
  • "Euer siebentes Ehejahr ist nun endlich vorbei,
    ihr habt es überstanden ohne Gebrüll und Geschrei.
    Jetzt heißt es die gemeinsame Ehe weiter zu hegen
    und die große Liebe dabei bestmöglich pflegen.
    Da wir wissen, dass ihr das schafft,
    alles Gute von uns und viel, viel Kraft."
    Quelle: glueckwunschgedichte.de
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Statistisches Bundesamt: Ehescheidungen
  • Bühler, J. L., Krauss, S., & Orth, U. (2021). Development of relationship satisfaction across the life span: A systematic review and meta-analysis. Psychological Bulletin. Advance online publication.
  • Interview Eric Hegmann, PaartherapeutUmfrage Ashley Madison
  • Glueckwunschgedichte.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie groß ist der perfekte Altersunterschied für Paare?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstage BedeutungHochzeitstagePartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website