So wollen Frauen angesprochen werden
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Viele Frauen sind durchaus offen fΓΌr einen Flirt, wenn er sympathisch und charmant daher kommt. Leider geben sich manche MΓ€nner beim Flirten zu wenig MΓΌhe: Bei dΓ€mlichen BaggersprΓΌchen oder plumpen Anmachen ist die Abfuhr vorprogrammiert. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, wie eine aktuelle Umfrage von t-online.de ergab.
Ein freundliches LΓ€cheln ΓΆffnet TΓΌren
"Welche Flirtstrategie gefΓ€llt Ihnen am besten?", lautete die Frage, die t-online.de seinen weiblichen Usern stellte. Dabei ergab sich, dass ein offener Blickkontakt, ein nettes LΓ€cheln und ein freundliches "Hallo" mit Abstand am besten ankommen. Γber zwei Drittel der Befragten (69 Prozent) waren der Meinung, dass diese Strategie zum Erfolg fΓΌhrt. Wer seine Angebetete zum Lachen bringt, kann ebenfalls punkten. So gaben 15 Prozent an, dass ein humorvoller Spruch die beste Flirtstrategie sei. Und 9,5 Prozent wΓΌrden sich ΓΌber ein nettes Kompliment freuen. Eine Einladung auf ein GetrΓ€nk dagegen (2,5 Prozent) reiΓt kaum eine Frau vom Hocker. Was die Damen allerdings am wenigsten mΓΆgen, ist Eigeninitiative: Nur 3 Prozent der Befragten gab an, lieber selbst den ersten Schritt zu machen.
Ein unverfΓ€ngliches GesprΓ€ch beginnen
Wer beim Ausgehen, im Supermarkt oder im Zug seine Traumfrau entdeckt, die sein LΓ€cheln erwidert, sollte sich daher gut ΓΌberlegen, wie er den zweiten Schritt macht und sie in ein GesprΓ€ch verwickelt. Bleiben Sie mΓΆglichst natΓΌrlich. Starten Sie mit einem unverbindlichen Thema: Fragen Sie im Supermarkt, welche Joghurtsorte sie empfiehlt, denn Sie kΓΆnnten sich gerade nicht entscheiden. Oder bitten Sie sie im Buchladen um einen Buchtipp fΓΌr eine Bekannte, die bald Geburtstag hat. Helfen Sie Ihr beim Einsteigen in den Zug, das GepΓ€ck hinein zu hieven β Frauen mΓΆgen hilfsbereite MΓ€nner. LΓ€chelt sie, kΓΆnnen Sie mit einem lockeren GesprΓ€ch anknΓΌpfen.
MΓ€nner punkten mit ZurΓΌckhaltung
Plumpe SprΓΌche wie: "Bist du ΓΆfters hier?β, "Du hast aber schΓΆne Augen!β oder βGibst du mir deine Telefonnummer?β kennt wohl jede Frau β und kaum eine gerΓ€t darΓΌber in verliebte Wallung. Es fehlt ihnen das gewisse Etwas, das einen Flirt so spannend macht und die Lust weckt, sein GegenΓΌber nΓ€her kennenzulernen. ZurΓΌckhaltung heiΓt das Zauberwort. Frauen wollen zwar erobert werden, aber nicht mit der Brechstange. Lassen Sie sich Zeit, ΓΌberrumpeln Sie die Frau nicht. Auch beim Reden gilt: Weniger ist mehr. ErzΓ€hlen Sie nicht die ganze Zeit von sich und davon, wie groΓartig Sie sind. Es kommt besser bei Frauen an, wenn Sie Fragen stellen und zuhΓΆren.
Ein groΓer Fehler: Druck ausΓΌben
StΓ€ndiges Anstarren, und schwΓΌlstige Komplimente von einem Fremden setzen Frauen dagegen eben so sehr unter Druck wie die unverblΓΌmte Frage nach der Telefonnummer. Ein ehrliches: "Ich mΓΆchte Sie gern wieder sehenβ gibt ihr die Gelegenheit, selbst eine MΓΆglichkeit fΓΌr ein Treffen vorzuschlagen. Oder Ihnen freiwillig ihre Telefonnummer zu verraten. Manchmal braucht die Frau auch einfach ein bisschen Zeit, um sich zu entscheiden - die sollten Sie ihr geben!