Scheidung auf Malta: Seit 2011 erlaubt
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Auf der kleinen Mittelmeerinsel Malta geschieden zu werden, war bis vor knapp einem Jahr ein Ding der UnmΓΆglichkeit. Eine Scheidung war verboten und erst durch eine Volksabstimmung wurde es mΓΆglich, sich scheiden zu lassen.
Malta hat abgestimmt
Neben den Philippinen war Malta das einzige Land auf dieser Welt, in dem eine Scheidung unmΓΆglich war. 95% der Einwohner der Insel gehΓΆren dem rΓΆmisch-katholischen Glauben an und die Kirche hat 300 Jahre erfolgreich ein entsprechendes Gesetz verhindern kΓΆnnen, das eine Scheidung erlaubt.
Im Jahre 2011 kam es dann, ΓΌbrigens gegen den Willen des StaatsprΓ€sidenten, zu einer Volksabstimmung und mit knappen 52% entschieden sich die Malteser fΓΌr die Scheidung vor einem Gericht in ihrem Land. Jetzt sind die Gesetzgeber in der Pflicht, ein Scheidungsgesetz auszuarbeiten und wenn dieses Gesetz in Kraft tritt, dann ist auch die letzte Bastion in Europa gefallen, wenn es um die Ehescheidung geht.
In Malta wurden Ehen annulliert
Wer sich vor der Volksabstimmung auf Malta scheiden lassen wollte, weil die Ehe vielleicht zerrΓΌttet war, der musste den Weg ΓΌber das benachbarte Ausland nehmen. Eheleute durften sich nur dann gesetzlich trennen, wenn die Ehe annulliert wurde, eine Scheidung, wie sie in allen anderen europΓ€ischen LΓ€ndern normal ist, gab es in dem kleinen Inselstaat im Mittelmeer nicht.
Auch ein Besuch des Papstes kurz vor dem Referendum konnte die Mehrzahl der 400.000 Malteser nicht umstimmen, sie entschieden sich fΓΌr die rechtskrΓ€ftige Scheidung.