• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Trennung & Scheidung
  • Geht die Ehe von Scheidungskindern häufiger schief?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Geht die Ehe von Scheidungskindern häufiger schief?

aw (CF)

19.12.2013Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sind Scheidungskinder unfähig, eine glückliche Beziehung oder Ehe zu führen? Viele Sozialwissenschaftler sind der Meinung, dass Kinder, die eine Trennung miterleben haben, es immer schwer haben werden, sich zu binden.

Scheidungskinder leiden ein Leben lang

Wenn Kinder eine Scheidung miterlebt haben, prägt sie das in der Regel für ihr ganzes weiteres Leben. Ganz gleich, ob die Scheidung der Eltern friedlich war oder im Streit geendet ist, als Erwachsene haben Scheidungskinder immer das Scheitern der Eltern vor Augen. Das macht es ihnen schwer eine Ehe einzugehen, denn sie sind in den meisten Fällen verkrampft und übervorsichtig, die gleichen Fehler zu machen wie die Eltern.


Die größten Beziehungskiller

Beziehungskiller Eifersucht
Beziehungskiller Nörgeln
+6

Das kann eine Beziehung so sehr belasten, dass diese zerbricht. Viele Scheidungskinder sind mehr als einmal verheiratet, weil sie in jeder Ehe versuchen, es noch besser zu machen, aber nicht selten an ihren eigenen Ansprüchen scheitern.

Misstrauen prägt viele Scheidungskinder

Wenn der Vater die Familie wegen einer anderen Frau verlassen hat, dann bedeutet das in der Ehe der Scheidungskinder oftmals Eifersucht und vor allem Misstrauen. Besonders viele Frauen, die als Kind eine Scheidung miterlebt haben, schaffen es nicht, ihrem Mann zu vertrauen, zu tief sitzt noch der Schock, dass der Vater die Mutter verlassen hat, um mit einer anderen Frau zu leben.

Eifersucht ist sehr oft im Spiel und spiegelt ebenfalls die Scheidung der Eltern wieder. Viele Ehen scheitern an diesen Dingen, die Scheidungskinder nicht vergessen können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website