t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenDeutschland

Camping in Deutschland: Das bieten die größten Campingplätze


Urlaub im XXL-Format
Das bietet der größte Campingplatz Deutschlands

Von t-online, ccn

Aktualisiert am 13.07.2025 - 14:51 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 163524235Vergrößern des Bildes
Luftbild: Die Grav-Insel bietet mehr als 2.000 Stellplätze für Camper. (Quelle: IMAGO/Hans Blossey/imago)
News folgen

Mehr als 2.000 Stellplätze, ein eigener Wochenmarkt und Platz für bis zu 15.000 Gäste: Die Grav-Insel bei Wesel ist ein Campingplatz der Superlative.

Die Grav-Insel am Niederrhein ist weit mehr als ein gewöhnlicher Campingplatz. Wer hier ankommt, fühlt sich beinahe wie in einer kleinen Stadt: Auf mehr als zwei Millionen Quadratmetern, gelegen zwischen dem Rhein und einem Altrheinarm, verteilen sich rund 2.300 Stellplätze. Das macht ihn zum größten Campingplatz Deutschlands.

Viele der Plätze sind für Dauercamper reserviert, andere für Touristen. In Spitzenzeiten wie zu Pfingsten können bis zu 15.000 Gäste zusammenkommen.

Gegründet wurde die Grav-Insel 1968 von der Familie Seibt, die den Platz bis heute betreibt. Damals standen nur 50 Stellplätze auf einer Wiese zur Verfügung. Heute ist das Gelände mehr als doppelt so groß wie der Stadtstaat Monaco und umfasst neben der eigentlichen Campingfläche auch mehrere Kilometer Ufer- und Strandzonen. Camper mit Booten schätzen die Lage direkt am Wasser, rund 200 Bootsanleger können zwischen April und Oktober genutzt werden.

Supermarkt und Animationsprogramm

Rund 130 Menschen arbeiten auf dem Platz, für den täglichen Bedarf stehen ein Supermarkt, eine Bäckerei und ein Wochenmarkt bereit, der sonntags und an Feiertagen geöffnet hat. Kinder finden auf dem Gelände nicht nur Spielplätze, sondern auch ein Animationsprogramm während der Ferien in Nordrhein-Westfalen, einen Streichelzoo und einen Kindertrödelmarkt im Sommer.

Besucher können vor Ort Wassersport treiben, angeln oder im Badesee mit Naturstrand schwimmen. Ein ehrenamtlich organisierter Shuttleservice mit Traktor und Anhänger fährt zu den Duschen. Wer will, kann wochenlang auf der Grav-Insel bleiben, ohne sie zu verlassen.

Gedenkstätte und Feuerwehr

Die Lage direkt am Rhein führte dazu, dass die Betreiber im Jahr 1994 auf eigene Kosten einen Deich zum Hochwasserschutz errichteten. Dennoch können steigende Wasserpegel dazu führen, dass der Platz teilweise geräumt werden muss, wie es im Juni 2024 der Fall war. Für den Schutz vor Feuer sorgt eine platzeigene Feuerwehr – das ist einmalig in Deutschland.

Eine weitere Besonderheit ist die eigens eingerichtete Camper-Gedenkstätte mit über 650 Tafeln. Dort erinnern Familien an Angehörige, die auf der Grav-Insel viele Urlaube verbracht haben. Regelmäßig werden hier Blumen oder kleine Erinnerungsstücke abgelegt.

Die größten Campingplätze in Deutschland

Auch andere Anlagen bieten Tausende Stellplätze und komplette Freizeitwelten für Camper. Das Portal bettercamping.de hat dazu eine Rangliste der größten Plätze nach Stellplätzen zusammengestellt:

  • Grav-Insel (Nordrhein-Westfalen)
    Rund 2.300 Stellplätze, umgeben von Wasser auf einer Halbinsel, mit Abenteuerspielplatz, Streichelzoo und vielen Freizeitmöglichkeiten.
  • Camping Park Gohren (Baden-Württemberg)
    1.783 Stellplätze nahe Lindau am Bodensee, mit direktem Zugang zum Wasser und breitem Angebot für Segler und Taucher.
  • Nordsee-Campingplatz Schillig (Niedersachsen)
    1.712 Stellplätze, direkt an der Nordsee mit Sandstrand, einfacher Ausstattung und gepflegtem Gelände.
  • Nordsee-Campingplatz Hooksiel (Niedersachsen)
    1.685 Stellplätze vor dem Deich am Wattenmeer, mit Bereichen für Hunde und FKK sowie einfacher Gastronomie.
  • Südsee-Camp (Niedersachsen)
    1.488 Stellplätze in der Lüneburger Heide, Naturbadesee, Spaßbad und moderner Sanitärbereich – beliebt bei Familien.
  • Campingplatz Doktorsee (Niedersachsen)
    1.427 Stellplätze direkt am gleichnamigen See, mit Liegewiese, Sportplätzen und mehreren Restaurants.
  • Camping- und Ferienpark Markgrafenheide (Mecklenburg-Vorpommern)
    1.398 Stellplätze nahe Warnemünde, mit Spa, Pools, Kino und einem rustikalen Charme.
  • Nordsee-Camping Neuharlingersiel (Niedersachsen)
    1.264 Stellplätze, 5-Sterne-Komfort, große Wellnesslandschaft und Surfschule.
  • Regenbogen Prerow (Mecklenburg-Vorpommern)
    1.263 Stellplätze, Dünenlage direkt an der Ostsee, mit eigener Surf- und Segelschule.
  • Camping am Nürburgring (Rheinland-Pfalz)
    1.200 Stellplätze nahe der Rennstrecke, einfach ausgestattet, aber beliebt bei Motorsportfans.

Campingplätze mit besonderen Superlativen

Neben den reinen Größenrekorden gibt es noch weitere Campingplätze, die mit besonderen Eigenschaften auffallen. Diese "Superlative" hat das Magazin reisereporter.de zusammengestellt:

Kleinster Campingplatz: Buchholz in Hamburg mit nur 3.000 Quadratmetern und 30 Stellplätzen – zentral für Stadtbesucher.

Höchstgelegener Platz: Camping "Bergheimat" in Oberjoch (Allgäu) auf 1.150 Metern Höhe, umgeben von Wander- und Skigebieten.

Platz mit dem längsten Strand: Naturcamping Ückeritz auf Usedom, mit 4,5 Kilometern Ostseestrand, aufgeteilt in Bade-, FKK- und Hundebereiche.

Günstigster Platz: Campingplatz Mitte in Medelby (Schleswig-Holstein), Stellplätze ab etwa 10 Euro pro Nacht.

Das ist der beste Campingplatz

Und welcher ist am besten? Das zeigt ein aktuelles Ranking des Campingportals camping.info. Mehr als 55.000 Leser wählten dort mit über 110.000 Bewertungen die 110 besten Campingplätze für das Jahr 2025. Zur Auswahl standen dabei mehr als 23.000 Angebote in 44 Ländern. Zum fünften Mal in Folge hat es dabei der Campingpark Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern auf Platz eins geschafft.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Er beeindruckt laut camping.info durch seine Lage, Ausstattung und Sauberkeit. Direkt am Strand des Seebads Kühlungsborn gelegen, ist der Platz nach Meinung der Leser ideal für einen entspannten Urlaub an der Ostsee.

Gäste können den Wellnessbereich, einen Spielplatz sowie mehrere Restaurants nutzen. Das Freizeitangebot reicht von Angeln und Radfahren über Minigolf bis zu Volleyball. Weiter stehen Ladestationen für Elektroautos und WLAN zur Verfügung.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom