t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenLiebeSex

Sex: Wenn bei Frauen die Lust verschwindet


Wenn bei Frauen die Lust verschwindet

Ann-Kathrin Landzettel

Aktualisiert am 26.09.2014Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Oft ist am Libidoverlust der Frau nicht der Partner schuld.
Oft ist am Libidoverlust der Frau nicht der Partner schuld. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Kaum noch Lust auf Sex, die Leidenschaft ist abgeflaut. Viele Frauen wissen, wie es ist, wenn das Liebesspiel sie nicht mehr erfΓΌllt. MΓ€nner machen sich dann oft Sorgen, dass es an ihnen liegt. Doch in vielen FΓ€llen ist nicht der Partner schuld, wenn die Lust verschwindet. Wir haben eine Sexualmedizinerin gefragt, was die hΓ€ufigsten GrΓΌnde fΓΌr den Libidoverlust sind.

Lustlosigkeit sei ein sehr hΓ€ufiges PhΓ€nomen, sagt Dr. Anneliese Schwenkhagen, FrauenΓ€rztin in Hamburg und Vorsitzende der AG Sexualmedizin des Berufsverbandes der FrauenΓ€rzte. Praktisch jede Frau und jeder Mann habe irgendwann einmal Phasen im Leben, in denen die Lust nachlasse. Die GrΓΌnde sind vielfΓ€ltig: "MΓΌdigkeit, ErschΓΆpfung, Sorgen und Stress, manche Arzneimittel sowie eine Partnerschaft, in der das Zusammenleben zur gemΓ€chlichen Routine erstarrt ist, kΓΆnnen typische AuslΓΆser sein."

Ein Grund zur Sorge sei dies aber nicht. "Eine Norm, wie viel Sex β€šnormalβ€˜ ist, gibt es nicht", sagt Schwenkhagen. Einen Krankheitswert habe das Ganze nur, wenn die Lustlosigkeit fΓΌr die Frau selbst zu einer großen Belastung werde und die LebensqualitΓ€t dadurch erheblich eingeschrΓ€nkt sei. "Große wissenschaftliche Studien legen nahe, dass dies etwa bei zehn Prozent aller Frauen der Fall ist", erklΓ€rt die Expertin.

Pille kann die Lust der Frau mindern

Viele Frauen machen die hormonelle VerhΓΌtung fΓΌr die schwindende Leidenschaft verantwortlich. Doch stimmt das? "Insgesamt betrachtet hat die Pille keinen negativen Effekt auf die Lust", sagt Schwenkhagen. "Ganz im Gegenteil. Eine sichere VerhΓΌtung wirkt sich oft positiv aus. Dennoch gibt es immer wieder Frauen, die darΓΌber klagen, dass ihr sexuelles Interesse abnimmt, wenn sie die Pille nehmen. MΓΆglicherweise spielt hierbei eine Beeinflussung durch mΓ€nnlichen Hormone, insbesondere des Testosterons, eine Rolle", so die ErklΓ€rung der Expertin.

Wenn eine Frau das bei sich beobachte, sollte sie mit ihrer FrauenΓ€rztin oder ihrem Frauenarzt darΓΌber sprechen und ΓΌberlegen, welche Alternativen bestehen, empfiehlt die Sexualmedizinerin.

Diese Medikamente beeinflussen das Liebesleben

Auch ein Blick in den Medikamentenschrank lohnt sich. Denn nicht nur die Pille kann sich auf das Lustempfinden auswirken. Auch anderer Medikamente sind fΓΌr ihre lustmindernde Wirkung bekannt. "Ein solcher Effekt ist auch von einigen Mitteln gegen zu hohen Blutdruck bekannt. Auch bei einigen Psychopharmaka sowie Medikamente gegen neurologische Erkrankungen trifft das zu. Und natΓΌrlich bei Schlafmitteln, bei einigen Medikamenten gegen Allergien und auch bei Tabletten gegen ReiseΓΌbelkeit", erklΓ€rt Schwenkhagen.

Bei vielen schweren Krankheiten nehme die sexuelle Erregbarkeit ebenfalls ab. Ganz besonders hΓ€ufig seien sexuelle Probleme im Rahmen einer Depression zu beobachten.

Wechseljahre nicht unterschΓ€tzen

Viele Frauen bemerken, dass sich ihre SexualitÀt besonders im Verlauf der Wechseljahre verÀndert, weiß Schwenkhagen. So erschweren Hitzewallungen, Nachtschweiß und ein schlechter Schlaf den Frauen das Leben. Auch eine geringere Belastbarkeit, Stimmungsschwankungen sowie Gewichtsprobleme kânnen sich negativ auf die SexualitÀt auswirken.

"Werden diese Beschwerden durch eine Hormontherapie behoben, kΓΆnnen sich mΓΆglicherweise auch die sexuellen Schwierigkeiten bessern", sagt die Expertin. Das gelte aber hauptsΓ€chlich fΓΌr Beschwerden, die mit den Hormonschwankungen in Verbindung stehen. Sei die SexualitΓ€t selbst problembeladen, kΓΆnne auch die Hormontherapie nicht helfen.

Eine gute SexualitΓ€t bleibt auch in der Menopause erhalten

Angst vor den Wechseljahren mΓΌssen Frauen aber nicht haben: "FΓΌr die Frage, wie sich die SexualitΓ€t nach den Wechseljahren im Vergleich zu der Situation vor den Wechseljahren entwickeln wird, ist die Beziehung zum Partner von entscheidender Bedeutung. Hat das Paar schon vor den Wechseljahren eine glΓΌckliche und fΓΌr beide zufriedenstellende SexualitΓ€t erlebt, sind die Chancen gut, dass dies auch so bleibt", sagt Schwenkhagen.

Schmerzen beim Liebesspiel killen die Lust

Viele Frauen klagen zudem über Schmerzen beim Sex. Auch hier spielen die Hormone eine bedeutende Rolle. Kânnen organische Ursachen wie zum Beispiel eine hartnÀckige Infektion oder eine Beckenbodensenkung ausgeschlossen werden, kann eine Hormonbehandlung in vielen FÀllen das Problem lâsen. "Auch ein Gleitgel kann oft helfen", weiß die Expertin.

Ein anderer Auslâser für die Schmerzen kann die fehlende Erregung sein. "Verwendet man in einer solchen Situation ein Gleitgel oder eine Hormontherapie, ist der Sex zwar weniger schmerzhaft, Spaß macht er aber mâglicherweise trotzdem nicht." In einer solchen Situation müsse man, ausgehend von der Frage, warum die Erregung nicht reicht beziehungsweise der Sex keinen Spaß macht, andere LâsungsansÀtze suchen.

Liebe und Lust brauchen Zeit und Aufmerksamkeit

Gerade in langjΓ€hrigen Partnerschaften schleicht sich oft die Routine ein. Diese bietet zwar Sicherheit und einen geregelten Alltag, doch die Liebe bleibt dabei auf der Strecke. Auch Schwenkhagen sieht darin ein gewisses Risiko fΓΌr die Beziehung: "Viele meiner Patientinnen kΓΆnnen mir auf die Fragen, wie viel Zeit sie in der letzten Woche mit ihrem Partner verbracht haben, wie oft sie sich fΓΌr einander interessiert und miteinander geredet haben - und zwar nicht ΓΌber Organisatorisches – nur die Antwort geben: Keine."

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So wird die Leidenschaft wieder entfacht

Dabei sei fΓΌr viele Frauen der Wunsch nach emotionaler NΓ€he essenziell fΓΌr ihre SexualitΓ€t. "Doch wenn der Kontakt abgebrochen ist, wie soll dann noch Sex funktionieren?", gibt die Expertin zu bedenken. Nicht nur eine stabile emotionale Bindung hilft der Libido wieder auf die SprΓΌnge: Auch wer Sport treibt, hat mehr Lust auf Sex: "Ein gutes KΓΆrpergefΓΌhl – und dazu trΓ€gt Sport auf jeden Fall bei – ist eine wichtige Voraussetzung, um Lust auf Sex zu haben", betont Schwenkhagen.

Wichtig ist zudem auch, aktiv zu werden und nicht darauf zu warten, dass die Lust irgendwann von selbst wieder kommt. Das bringt nichts, weiß die Expertin: "Studien zeigen, dass bei Frauen, die mit ihrer SexualitÀt sehr zufrieden sind, die sexuelle Lust oft erst beim 'Machen' kommt, so wie der Appetit beim Essen. Dafür müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen und dafür kânnen beide etwas tun."

Bringt wenig Sex die Beziehung in Gefahr?

Und wenn alles nicht hilft und die Lust weiterhin auf der Strecke bleibt? Wie groß ist dann das Risiko für die Beziehung? "Meistens ist es nicht die Lustlosigkeit, die die Gefahr für die Beziehung darstellt, sondern der mangelnde Respekt füreinander und wenn die Liebe und das Vertrauen eingeschlafen sind", sagt Schwenkhagen. "In Situationen, in denen ein Partner unter keinen UmstÀnden mehr Lust auf Sex hat und der andere Partner deswegen auf dem Zahnfleisch lÀuft, stimmt irgendeine Grundbedingung der Beziehung nicht mehr."

Das grâßte Problem sei oft, dass niemand über die sexuellen Probleme spreche, weder mit dem Partner noch mit sonst jemandem. Daher kânne ein erster Schritt das GesprÀch mit der FrauenÀrztin oder dem Frauenarzt sein. "Viele Probleme lassen sich mit wenig Aufwand lâsen. Oft reicht das offene GesprÀch sogar aus, um neue Perspektiven und Lâsungsmâglichkeiten zu schaffen", sagt die Expertin.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website