• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Sex
  • Verhütung
  • Pille absetzen: Nebenwirkungen und Folgen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFinnland und Schweden: Weg frei für NatoSymbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für ein VideoSydney: Zehntausende Menschen evakuiertSymbolbild für einen TextNRW: Sprengstoffanschlag auf Partei-BüroSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Pille absetzen: Nebenwirkungen und Folgen

uc (CF)

23.02.2016Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frauen, welche die Pille absetzen, tun das aus unterschiedlichsten Gründen: Möglicherweise möchten sie schwanger werden, eventuell wollen sie aber auch ein anderes Verhütungsmittel verwenden. Lesen Sie hier, was Sie beachten sollten, wenn Sie in Zukunft auf die Pille verzichten möchten.

Pille absetzen: Das sollten Sie grundsätzlich beachten

Wenn Sie die Pille absetzen möchten, ist der geeignete Zeitpunkt relevant: Sie sollten grundsätzlich immer den aktuellen Monatsblister aufbrauchen, anschließend können Sie die Einnahme beenden. Die Pille abzusetzen empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie sie anschließend über einen längeren Zeitraum nicht nehmen möchten: Für den Körper bedeutet es sowohl eine Umstellung, wenn Sie die in dem Präparat enthaltenen künstlichen Hormone absetzen, als auch, wenn Sie sie erneut einnehmen.

Wenn Sie nicht schwanger werden möchten, sollten Sie nach dem Absetzen direkt auf ein anderes Verhütungsmittel umsteigen: Schon innerhalb des ersten Monats ohne die Pille können viele Frauen laut dem Gesundheitsportal "NetDoktor" schwanger werden.

So machen sich die fehlenden künstlichen Hormone bemerkbar

Die Pille kann bei Frauen verschiedene Nebenwirkungen auslösen – beispielsweise Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, in sehr seltenen Fällen auch Thrombose. Doch auch, wenn Sie die Pille absetzen, können Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Folgen sind Hautprobleme wie Akne, Haarausfall oder fettige Haare. Auch ein unregelmäßiger oder längerer Zyklus sowie Zwischenblutungen sind möglich. Nach einigen Monaten verschwinden die Nebenwirkungen jedoch in der Regel.

Doch auch einige positive Nebeneffekte können sich einstellen, wenn Sie die Pille absetzen: So verlieren Frauen, die durch die Pille an Gewicht zugenommen haben, die überschüssigen Pfunde häufig wieder. Ebenso kann nach dem Absetzen eine durch die Pille herabgesetzte Libido wieder zurückkehren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So messen Sie die Größe Ihres Penis richtig
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website