Wer Thrombose hat, sollte sich schnell behandeln lassen. Doch eine Thrombosegefahr ist nicht so leicht zu erkennen. Helfen kann ein Thrombose-Risiko-Test.
Thrombose
Kurz vor dem Date ist er plötzlich da: der dicke, rote Pickel zwischen Nase und Oberlippe.
Der erste Blick am Morgen ist wie durch dichten Nebel? Das kann an kleinen Blutgerinnseln in der Netzhaut liegen. Woran merkt man, dass man...
Bei Verdacht auf eine Thrombose kann der D-Dimer-Wert Aufschluss bringen. Ein Normalwert schließt eine Thrombose nahezu aus. Ein zu hoher Wert kann hingegen viele Ursachen haben. Wie der D-Dimer-Test funktioniert.
Kurz nach Weihnachten 2020 wurden in Deutschland die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Seither sorgten immer wieder Berichte...
Lungenembolien, Thrombosen, Organversagen: In schweren Fällen kann Covid-19 tödlich enden. Mediziner machen auch auf einen anderen, häufig unterschätzten Risikofaktor aufmerksam.
Es kribbelt und zwickt, das Bein fühlt sich schwer an oder ist sogar geschwollen? Diese Symptome sollten Sie ernst nehmen. Denn Beinschmerzen können auf ernste Probleme hindeuten.
Er hat seine Thrombosen überstanden und nun vor, wieder als Trainer zu arbeiten. Jetzt hat WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose erste Angeboten erhalten. Noch in dieser Saison könnte er eins annehmen.
Er war als Zweitliga-Trainer und Assistent von Bundestrainer Hansi Flick im Gespräch, dann stoppten WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose Thrombosen. Nun kann er wieder aufatmen.
Ex-Weltmeister Miroslav Klose hat seine Thrombose-Erkrankung nach eigenen Angaben überstanden und will zeitnah ins Trainergeschäft...
Ex-Weltmeister Miroslav Klose hat seine Thrombose-Erkrankung nach eigenen Angaben überstanden und will zeitnah ins Trainergeschäft einsteigen. "Es ist alles wieder gut. Ich spüre ...
Besteht Verdacht auf eine Thrombose, ist Eile geboten. Denn verschließt ein Blutgerinnsel ein Gefäß, kann das schwerwiegende Folgen haben. Welche Anzeichen für Thrombose typisch sind.
Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca wird wegen Thrombosefällen nur noch eingeschränkt verimpft. Wie äußern sich Hirnvenenthrombosen und wie gefährlich sind sie?
Miroslav Klose muss wegen der Folgen von zwei Thrombosen im Bein weiter vorsichtig sein. Der Fußball-Weltmeister von 2014 sagte der "Bild"-Zeitung (Mittwoch): "Der Fahrplan der ...
Miroslav Klose muss wegen der Folgen von zwei Thrombosen im Bein weiter vorsichtig sein....
Bei den Impfstoffen von Astrazeneca und Johnson & Johnson kann es in seltenen Fällen zu schweren Komplikationen kommen. Doch was steckt dahinter? Die Meinungen dazu gehen auseinander.
In der Corona-Pandemie sind Forscher nicht mehr unter sich. Hypothesen wie die zu den seltenen Hirnthrombosen schaffen es oft schon früh in...
Fußball-Weltmeister Miroslav Klose muss wegen zwei Thrombosen im Bein eine Zwangspause einlegen und wird vorerst keinen Trainerposten im...
Immer mehr Menschen überleben ihre Krebserkrankung – doch durch die Therapie kann das Herz schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine neue medizinische Fachrichtung könnte künftig helfen.
In mehreren Bundesländern können sich nun alle Erwachsenen mit dem Astrazeneca-Präparat impfen lassen. Warum die Risikoabwägung gerade in diesem Fall oft nicht rational geschieht.
Fälle von Hirnvenenthrombosen nach Astrazeneca-Impfungen haben für Verunsicherung gesorgt. Die EMA stellt nun klar, dass der Impfstoff...
Das Vakzin von Astrazeneca muss derzeit einiges an Kritik einstecken. Doch wie bedenklich sind die Reaktionen nach der Impfung im Vergleich zu Nebenwirkungen von herkömmlichen Medikamenten? Eine Expertin klärt auf.
Immer wieder gibt es Meldungen zu Thrombosen nach Impfungen mit Astrazeneca. Das Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht nun aktuelle Zahlen aus Deutschland. Welche Personen am häufigsten betroffen sind.
Im Podcast "Coronavirus-Update" betont Virologin Sandra Ciesek, dass die Gefahr vor Thrombosen nach einer Impfung weiter gering ist. Dabei verweist sie auch auf den sogenannten "Risiko-Rechner".
Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson kann ähnlich wie der von Astrazeneca Thrombosen auslösen. Trotzdem soll er in der Europäischen Union verwendet werden, teilt die Arzneimittelbehörde mit.
Das Risiko für Hirnvenenthrombosen ist laut einer Studie bei Covid-19 höher als bei Corona-Impfstoffen. Doch lösen die Vakzine von Biontech und Moderna ähnlich häufig Thrombosen aus wie Astrazeneca?
Die Europäische Arzneimittelbehörde unterstreicht weiter die Vorzüge des Impfstoffs von Johnson & Johnson. Ein detailliertes Gutachten soll...
Nach dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca gibt es nun offenbar weitere Thrombose-Fälle bei einem anderen Impfstoff. Die...
Nach Astrazeneca will die EU-Arzneimittelbehörde Ema nun auch den Impfstoff von Johnson & Johnson auf einen Zusammenhang mit Thrombose untersuchen. Zuvor hatte es einen Todesfall gegeben.
Die Europäische Arzneimittelagentur gibt weiterhin grünes Licht für das Vakzin. Großbritannien ändert dennoch seine Empfehlung und will Astrazeneca nur noch an über 30-Jährige verimpfen.
In Frankreich ist ein Mann an multiplen Thrombosen gestorben. Seine Familie glaubt, dass ein Zusammenhang zwischen seinem Tod und einer Impfung mit dem Corona-Vakzin von Astrazeneca besteht.
Die EU-Arzneimittelbehörde untersucht derzeit, ob es zwischen dem Astrazeneca-Mittel und Hirnvenenthrombosen einen Zusammenhang gibt. Ein Funktionär der Behörde sieht das nun als erwiesen an.
In Großbritannien haben 18 Millionen Menschen eine Impfung mit dem Mittel von Astrazeneca bekommen, dabei wurden 30 Fälle Blutgerinnseln gemeldet. Die britische Regierung sieht nur ein "sehr kleines" Risiko.
Eine Frau stirbt, eine weitere erleidet ebenfalls eine Thrombose - nach der Impfung mit dem Vakzin von Astrazeneca. Zufall oder...
Bereits im Frühjahr 2020 fanden Wissenschaftler heraus, dass das Coronavirus auch zu Thrombosen und Lungenembolien führen kann. Inzwischen haben sie gesehen, welche Therapie zu längerer Überlebenszeit führt.
Grünes Licht für den Impfstoff von Astrazeneca: Die zuständige Behörde der EU hat das Vakzin noch einmal auf den Prüfstand gestellt...
Nach seltenen Fällen schwerwiegender Thrombosen war der Einsatz des Astrazeneca-Vakzins vorübergehend gestoppt worden. Greifswalder Forscher...
Die Astrazeneca-Impfungen in Deutschland laufen wieder an. Deutsche Forscher melden nun einen Erfolg: Sie haben die Komplikationen nach den Impfungen erforscht – und eine Therapie gefunden.
Grünes Licht für den Impfstoff von Astrazeneca: Die zuständige EU-Behörde spricht sich eindeutig für das Vakzin aus. Deutschland hebt den Impfstopp auf. Und nun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Deutschland setzt die Corona-Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca vorerst aus. Wir klären, was bisher über die Thrombosefälle bekannt ist und was der Impfstopp für bereits Geimpfte bedeutet.
Seit der Corona-Impfstoff von Astrazeneca wegen Thrombosefällen ausgesetzt wird, ziehen viele einen Vergleich zu Nebenwirkungen der Antibabypille. Sind die Arzneien tatsächlich vergleichbar?
Mehrere Fälle seltener Hirnvenenthrombosen führten zum Stopp der Astrazeneca-Impfungen. Nun gibt das zuständige Institut mehr Details...
Nachdem einige Länder die Impfungen mit Astrazeneca vorerst ausgesetzt haben, zog aktuell auch Deutschland nach. Karl Lauterbach äußert sich nun zu der Verbindung zwischen Thrombosen und Präparat.
Die Bundesregierung hat die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca ausgesetzt. Fachleute äußern Unverständnis über die Entscheidung, nicht nur in Deutschland.
In Deutschland sind die Impfungen mit Astrazeneca vorerst gestoppt. Das Paul-Ehrlich-Institut hat weitere Hinweise auf eine auffällige...
Dänemark und andere Länder haben bereits Impfungen mit dem Vakzin Astrazeneca ausgesetzt. Nun meldet sich der Pharmakonzern nach einer Analyse von mehr als zehn Millionen Datensätzen zu Wort.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thrombosen und der Impfung mit dem Astrazeneca-Wirkstoff? Nein, sagt jetzt ein Experte. Allerdings sieht er eine Gefahr im Aussetzen der Impfungen in einigen Ländern.
Kurz vor Neujahr wurde Henriette Reker wegen einer venösen Thrombose überraschend ins Krankenhaus eingeliefert. Doch nun fühlt sie sich wieder gesund, will aber vorsichtiger sein.
Wegen einer "venösen Thrombose" ist die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker kurz vor Silvester ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nun konnte sie die Einrichtung verlassen.
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker will in den nächsten Tagen das Krankenhaus wieder verlassen. Sie war am Dienstag wegen einer "venösen Thrombose" zur Behandlung in ...