Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Geld kann ein Trennungsgrund sein

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 18.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Streit: Finanzen fĂŒhren in einigen Beziehungen zu Konflikten.
Streit: Finanzen fĂŒhren in einigen Beziehungen zu Konflikten. (Quelle: kieferpix/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Streitereien um das Thema Geld lassen sich in einer Partnerschaft selten vermeiden. Besonders, wenn es um – sinnvolle und sinnlose – Ausgaben geht. Doch wie weit gehen die Konflikte?

FĂŒr viele hört bei Geld die Freundschaft auf – einige gehen sogar noch ein wenig weiter und beenden deswegen sogar ihre Partnerschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Verivox und dem Online-Dating-Portal Parship. So fĂŒhren Finanzen nicht nur hĂ€ufig zu einem Streit, sondern können auch Grund fĂŒr eine Trennung sein.

Geld als Trennungsgrund?

Knapp ein Viertel der Frauen und MĂ€nner (24,5 Prozent) gaben in der Umfrage an, sich mit ihrem Partner hĂ€ufig ĂŒber Geld zu streiten. FĂŒr jeden Zehnten war das Thema sogar ein Trennungsgrund – teilweise auch bei mehreren Beziehungen (5,8 Prozent).

Besonders bei den 40- bis 49-JĂ€hrigen sind die Finanzen Grund fĂŒr einen Streit in der Beziehung (42,6 Prozent). Von ihnen hat jeder Achte schon einmal eine Trennung aufgrund eines Konfliktes zu diesem Thema erlebt.

Sinnlose oder sinnvolle Ausgaben?

HĂ€ufig wird in einer Beziehung auch kritisch beobachtet, wie der Andere mit Geld umgeht. So finden knapp ein Viertel (24,9 Prozent) der befragten Frauen und MĂ€nner, dass ihr Partner Geld fĂŒr unnötige Dinge ausgibt. Knapp jeder FĂŒnfte (19.9 Prozent) gibt zu, er selbst kaufe und bezahle Unnötiges.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige GefĂ€ngnis "Number Four", in dem wĂ€hrend der Apartheid in SĂŒdafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: WĂ€hrend der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig ĂŒber Waffenlieferungen fĂŒr die Ukraine gestritten.


Die Umfrage zeigt jedoch auch, dass es nicht ĂŒberall unharmonisch in einer Beziehung zugeht. Im Gegenteil. Die meisten Paare (54,1 Prozent) streiten sich nicht ĂŒber Geld. Sie geben an, dass das Thema noch nie zu Konflikten gefĂŒhrt habe.

Info
An der Umfrage nahmen 3.723 Parship-Mitglieder zwischen 18 und 60+ Jahren teil.

Konflikte vermeiden

Um einen Streit ĂŒber die Finanzen zu verhindern, können Paare beispielsweise ein gemeinschaftliches Konto anlegen, auf das jeder monatlich einen festen Betrag einzahlt. Hiervon werden dann die Rechnungen fĂŒr die Fixkosten – wie beispielsweise Miete, Strom, Versicherungen – beglichen.

Weitere Artikel

Nach der Trennung
Darum bleiben nur wenige Ex-Partner wirklich Freunde
Ein Paar nach einem Streit: Viele Beziehungen schaffen den Sprung von Partnern zu Freunden nicht.

Gehen oder Bleiben
Fremdverliebt trotz fester Beziehung – was tun?
Silhouette eines Paares: Wenn Menschen in langjÀhrigen Partnerschaften sich in einen anderen Partner verlieben, wird nicht selten das bisherige Leben in Frage gestellt.

Kolumne "Lust, Laster und Liebe"
HandyschnĂŒffeln: Kavaliersdelikt oder Hochverrat?
Handy: Verschwindet der Partner kurz ins Bad – ohne Handy –, wĂ€re das theoretisch die Gelegenheit, einen kurzen Blick aufs Display zu werfen.


DarĂŒber hinaus kann auch das Anlegen eines Haushaltsbuches sinnvoll sein. Es kann dabei helfen, sich einen Überblick ĂŒber die monatlichen Ausgaben zu verschaffen und sinnlose Anschaffungen zu entdecken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Verivox
Ratgeber

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website