2035 soll es keine Neuwagen mit Verbrennermotor geben. Für viele sind sie aber noch kein Auslaufmodell.
Umfrage
Die Union führt weiterhin die Umfragen an, knapp vor den Grünen. Die regierende SPD hingegen wird abgehängt.
Hetero-, homo- oder doch bisexuell orientiert? Viele behalten es lieber für sich, auf welches Geschlecht sie stehen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Die SPD liegt in der niedersächsischen Wählergunst weiter vorne.
Fast jeder vierte Betrieb der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sieht sich angesichts angespannter Lieferketten, kräftiger Preissteigerungen und eingeschränkter Produktionsabläufe wirtschaftlich gefährdet.
Wer jetzt in den Urlaub fliegen will, braucht gute Nerven und viel Geduld.
In einer Umfrage zum Reisen mit Corona ist die Antwort der Befragten eindeutig. Je nach Alter gibt es aber Unterschiede.
In Baden-Württemberg werden Kinder in Realschulen in den ersten zwei Jahren auf einem mittleren Niveau unterrichtet. Die Kritik an dieser Praxis wächst.
An deutschen Schulen gibt es 1847 Fälle von angedrohten oder vollzogenen Früh- und Zwangsverheiratungen.
Rund dreieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen liegt die SPD in einer neuen Umfrage nur noch knapp vor der CDU.
Gut ein Jahr vor der Landtagswahl erholt sich die CSU zunehmend von ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl, während SPD und FDP schwächeln.
Die Zufriedenheit der Bayern mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist einer Umfrage zufolge gestiegen.
Die Union liegt in der Gunst der Wähler derzeit auf Platz eins – und damit noch vor den Grünen und der SPD. Der beliebteste Politiker ist dagegen unangefochten.
Die Beratungsangebote für Opfer sexualisierter Gewalt sind spärlich und oft schwer erreichbar. Vielen Einrichtungen in Hessen fehlen Personal und finanzielle Mittel.
Die Drosselung der russischen Gaslieferung löst Sorgen aus, denn: Mehr als die Hälfte der Unternehmen kann laut einer aktuellen Umfrage im Falle eines Lieferstopps Erdgas in ihrer Produktion nicht kurzfristig ersetzen.
Die Ökopartei gewinnt an Zustimmung in der Bevölkerung, die Sozialdemokraten verlieren. Die stärkste Kraft aber sitzt einer neuen Umfrage zufolge weiterhin in der Opposition.
Nach dem Schock über Russlands Krieg wächst das zuletzt ramponierte Vertrauen zwischen Deutschen und Amerikanern. Große Unterschiede sieht eine Studie aber beim Blick in die Zukunft.
Die deutliche Arbeitsbelastung in den Schulen und die Ergebnisse einer Umfrage zu den Lernlücken bei Kindern und Jugendlichen sollten die baden-württembergische Landesregierung nach Einschätzung der Bildungsgewerkschaft GEW alarmieren.
Wegen der steigenden Energiepreise versuchen viele Menschen in Deutschland ihren Verbrauch zu senken. Vor allem bei Heizen und Warmwasser...
Das 9-Euro-Ticket kommt laut einer Umfrage vor allem in Ballungsräumen gut an. In dünn besiedelten Regionen ist die Zustimmung geringer...
Manche Menschen in der Region um den Nationalpark Schwarzwald sehen dessen geplante Erweiterung durchaus skeptisch.
Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in den Schulen hinterlassen. Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer...
Lange haben Experten gewarnt – nun hat es eine Forsa-Umfrage in Baden-Württemberg bestätigt: Lehrerinnen und Lehrer sind überbelastet. Hauptsächlich ist das auf zwei Gründe zurückzuführen.
Die Angst der Menschen in Europa vor Corona-Mutationen ist im dritten Pandemie-Jahr weiter groß.
Wird Emmanuel Macron bei der Parlamentswahl scheitern? Umfragen zufolge könnte der französische Präsident erheblich Stimmen einbüßen – und auch die Wahlbeteiligung steuert auf einen Negativrekord zu.
Die Grünen sind derzeit die großen Gewinner bei Umfragen. In einer Insa-Erhebung sind sie erstmals wieder an der SPD vorbeigezogen. Die CDU ist weiterhin stark, die FDP gewinnt leicht.
Das verändert die Statik der Regierung - und könnte auf Dauer den Bestand der Ampel-Koalition gefährden, warnt Insa-Chef Hermann Binkert...
Jedes sechste Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie fühlt sich durch das aktuelle wirtschaftliche Umfeld in seiner Existenz bedroht.
Bei den ersten Schritten ins Berufsleben ist alles neu. Geht es um die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz suchen Jugendliche daher oft...
Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich laut einer neuen Umfrage zu abhängig von sozialen Medien.
Beim Shoppen oder Restaurantbesuch mit Freunden schielen viele Menschen ständig auf ihr Handy. Das geht den meisten Deutschen aber auf die...
Während Grüne und Union in der Gunst der Wähler zulegen konnten, hat sich die SPD im ARD-Trend verschlechtert. Bei der militärischen Unterstützung für die Ukraine zeigt sich eine Kluft zwischen Ost und West.
Zum Auftakt der neuen Nations-League-Saison gibt es gleich ein Topspiel: Spanien und Portugal trennen sich 1:1. Superstar Ronaldo kommt nur...
Die Deutschen träumen vom frühen Ruhestand: Ein Drittel der Berufstätigen in Deutschland plant, sich schon vor dem Rentenalter aus dem Berufsleben zu verabschieden. Das geht meist nur mit einer guten Altersvorsorge.
Seit Jahren lagern US-Atomwaffen in Deutschland. Mit dem Krieg in der Ukraine rückt das Thema wieder auf die Agenda der Politik. Doch was sagt die Bevölkerung? Hier gehen die Meinungen auseinander.
Was passiert eigentlich mit meinem Hausgeld? Diese Frage stellen sich wohl viele Wohnungseigentümer. Die Jahresabrechnung soll darüber...
Im Angesicht des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Kanzler Scholz eine "Zeitenwende" angekündigt. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, wie die Deutschen zur Einigung beim Sondervermögen für die Bundeswehr stehen.
Noch immer gibt es deutschlandweit Probleme beim Bezahlen mit Karte. Viele Verbraucher reagieren genervt – und ziehen direkte Konsequenzen.
Wer im Lockdown zu Hause hockt, bewegt sich weniger und tröstet sich gern mit Nascherei. Auf die Folgen bei Kindern weist eine Umfrage hin...
Weniger Bewegung, dafür aber mehr Süßigkeiten: Die Corona-Pandemie hat bei Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren hinterlassen. Die Ergebnisse einer Umfrage seien beunruhigend.
Die Corona-Pandemie hat sich nach Aussagen von Eltern negativ auf das Ess- und Bewegungsverhalten vieler Kinder und Jugendlichen ausgewirkt. Einer Umfrage zufolge haben viele ...
Geldgeschäfte einfach mit dem Smartphone tätigen? Viele Verbraucher lehnen es ab, Bankdaten per Banking-Apps zu übermitteln, und äußern...
Auch Geld- und Bankgeschäfte übers Smartphone zu erledigen, gehört für viele Verbraucher inzwischen zum Alltag. Laut einer Umfrage...
Es sind erschreckende Zahlen: Wegen der steigenden Preise sorgen sich 38 Prozent der Deutschen um ihren Lebensunterhalt. Viele müssen wohl einen Kredit aufnehmen oder ihr Konto überziehen.
In einer neuen Umfrage kann die SPD leicht zulegen, die CDU führt aber noch immer mit 27 Prozent. Im Sonntagstrend sind hauptsächlich die kleinen Parteien Verlierer.
Unfallstatistik und Klimakrise: Die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen würde gleich mehrere Probleme lösen...
In der Lausitz sinkt laut einer Umfrage die Akzeptanz für die Energiewende. Nach einem positiven Trend im vergangenen Jahr ist der Anteil der Befürworter wieder deutlich um 13 ...
Mehr als die Hälfte der Menschen in Bayern sind einer Umfrage zufolge mit der Arbeit der Staatsregierung um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zufrieden. 54 Prozent gaben in ...
Viele Frauen und Mädchen in Deutschland empfinden einer Umfrage zufolge Periodenprodukte als zu teuer. Die im vergangenen Herbst erhobene und am Montag veröffentlichte ...
Die Folgen der Corona-Pandemie sind nach einer Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg für viele Familien im Südwesten auch heute noch deutlich zu spüren. Fast 44 Prozent ...