Die Zinswende ist da: Mit der ING schafft Deutschlands größte Direktbank zum Juli ihre Strafzinsen für die allermeisten Kunden ab. Ziehen nun weitere Geldhäuser nach?
Fast 1.600 Euro Zinsen für einen 5.000-Euro-Einkauf: Wer die Ratenzahlung von Onlineshops nutzt, zahlt ordentlich drauf. Welcher Händler noch am besten abschneidet und welche Alternative Sie haben.
Bis zu 30 Prozent: So groß ist der regionale Unterschied beim Energieverbrauch in deutschen Haushalten. Dabei zeigt sich: Die Schwaben sind nicht die Sparsamsten – zumindest in puncto Strombedarf.
Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten können sie zwar nicht ausgleichen, aber zumindest ein wenig begrenzen. Wir zeigen, wo Sie aktuell die besten Konditionen bekommen.
Netzausfälle und abgebrochene Mobilfunkverbindungen gehören auch 2022 zum Alltag. Laut einer Umfrage hat mehr als die Hälfte der Handynutzer hierzulande regelmäßig keinen Empfang.
Die Preise für Strom und Gas steigen weiter deutlich. Sorgen vor Exportstopps treiben die Kosten noch höher. Vor allem Gaskunden erwarten erneute Preissprünge.
Die steigenden Energiepreise schlagen sich auch in den Heizkosten nieder. Obwohl der Winter milder ausfiel als im Vorjahreszeitraum, müssen die Verbraucher mehr als 80 Prozent Aufschlag hinnehmen.
Seit einigen Tagen herrscht wieder Frost in Deutschland – mancherorts schneite es sogar. Eine aktuelle Auswertung zeigt nun: Wer mit Gas heizt, muss je nach Bundesland deutlich mehr zahlen.
Nach der Flutkatastrophe 2021 kam schnell die Frage auf: Sollte es eine Pflichtversicherung für Elementarschäden geben? Eine Umfrage zeigt,...
Angebote vergleichen, einen guten Preis oder noch ein paar Extras heraushandeln – das sind die Basics des Autokaufs. Wer aber einen wichtigen Schritt übersieht, verschenkt viel Geld.
Die Preise für Erdgas steigen kontinuierlich – und somit für viele Verbraucher auch die Heizkosten. Alternative Heizsysteme wie die Wärmepumpe werden immer attraktriver. Doch: Wie viel Geld spart sie wirklich ein?
Viel Geld sparen, bis zu 20 Monate schneller abzahlen: Wer sich beim Kauf eines E-Autos geschickt anstellt, hat neben der Kaufprämie einige weitere Vorteile. Dabei müssen Sie nur auf ein paar Details achten.
Nicht nur an den Zapfsäulen müssen Verbraucher aktuell tief in die Tasche greifen. Auch die Strom- und Gaspreise steigen. Wie Sie am besten damit umgehen.
Die Preise für Benzin und Gas steigen rasant. Daran sind laut DIW-Expertin Claudia Kemfert auch die Betreiber von Raffinerien schuld. Sie fordert harte Maßnahmen gegen die Konzerne.
Die Benzin- und Dieselpreise befinden sich weiterhin auf einem Rekordhoch. Besitzer eines E-Autos werden sich aktuell über ihre elektrische Alternative freuen: Eine Studie zeigt, wie sehr Elektroautofahrer nun sparen.
Benzin, Gas, Strom: Schon vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine stiegen die Energiekosten enorm. Eine neue Studie zeigt jetzt erstmals, wie sehr die Preise seit Beginn des Krieges gestiegen sind.
Um die aktuelle Energiekrise zu lösen, steht der Atomausstieg wieder zur Debatte: Ein Gutteil der Deutschen hielte Kernkraft trotz Risiken weiter für sinnvoll. Doch eine Wiederbelebung ist unwahrscheinlich.
Strom und Gas sind an den Energiebörsen so teuer geworden, dass einige Versorger derzeit keine neuen Kunden mehr haben wollen...
Die hohen Börsenpreise für Strom und Gas machen auch großen Energieversorgern zu schaffen. Die Berliner Gasag teilte am Donnerstag mit, dass sie wegen stark gestiegener ...
Die Energiepreise schießen in die Höhe, nun reagiert die Bundesregierung: Die EEG-Umlage auf die Stromrechnung soll abgeschafft werden. Das reiche aber noch nicht, so Wirtschaftsminister Habeck.
Der Wegfall der EEG-Umlage über die Stromrechnung ist nun beschlossene Sache. Vom Kabinett gibt es grünes Licht für einen entsprechenden...
SUV sind übertrieben teuer und viel zu stark. Ihre Fahrer sind alt und halten sich nicht an die Verkehrsregeln, heißt es oft. Stimmt das alles? t-online.de geht den Mythen auf den Grund.
Bis zum Jahresende müssen Behörden ihre Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen per Gesetz auch online anbieten. Davon sind die meisten Einrichtungen weit entfernt, wie eine Umfrage zeigt.
Am 7. März ist Equal Pay Day. Der internationale Aktionstag macht auf die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam...
Die Energiepreise stiegen schon - nun eskalieren auch die Spannungen mit Russland. Die Bundesregierung will Verbraucher entlasten...
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat die Großhandelspreise für Erdgas deutlich steigen lassen. Für Neukunden haben sich die Kosten innerhalb eines Jahres jetzt mehr als verdoppelt.
Wer einen Kredit von der Bank benötigt, zahlt dafür häufig mehr als eigentlich nötig wäre. Welche Möglichkeit viele Kunden ungenutzt lassen und wie viel Geld ihnen dadurch verloren geht.
Die Preise für Strom und Gas sind in den vergangenen Monaten teils deutlich gestiegen. Kein Wunder, dass viele Menschen Angst vor der...
Parken Banken Geld bei der Europäischen Zentralbank, müssen Sie dafür ein Verwahrentgelt zahlen. Diesen Zins geben viele an ihre Kunden weiter – einige allerdings überproportional.
Wegen der hohen Kosten für Gas und Öl zögert gerade mancher, die Heizung hochzudrehen. Im Sommer drohen kräftige Nachzahlungen...
Wegen hoher Kosten für Gas und Öl zögert gerade mancher, die Heizung hochzudrehen. Im Sommer drohen kräftige Nachzahlungen...
Die Preise für Strom, Sprit und Heizen explodierten: Um die Belastung zu mindern, will die Regierung einen einmaligen Zuschuss an Geringverdiener zahlen. Doch wer profitiert davon und reicht die Summe aus?
Die Luft wird dünner für Banken und Sparkassen: Schon zum zweiten Mal hat ein Gericht Verwahrentgelte auf Girokonten gekippt. Die Düsseldorfer Richter entschieden, dass sie Kunden unangemessen benachteiligen.
Das neue Jahr ist eine gute Gelegenheit, seine Finanzen zu prüfen. Wer zum Beispiel einen Kredit hat, dürfte sparen können – durch Umschulden. Wir zeigen, wie sehr sich das lohnt.
Die Stromkosten gehen für Verbraucher aktuell durch die Decke. Binnen eines Jahres ist Strom um knapp 40 Prozent teurer geworden. In einem Bundesland stiegen die Kosten besonders stark an.
Vielen Strom- und Gaskunden flattern in diesen Wochen Preiserhöhungen ins Haus. Vor einer schnellen Kündigung gilt es allerdings, genau...
Festgeld klingt altmodisch, kann aber ein wichtiger Baustein Ihrer Geldanlage sein. Wir erklären, was für Zinsen Sie dabei erwarten können, wie lange Ihr Geld gebunden ist und für wen Festgeld taugt.
Beim Glasfaserausbau liegt Deutschland nicht einmal mehr im europäischen Mittelfeld, bei den Preisen aber ganz oben. Staaten wie Schweden oder Frankreich sind hier um Jahre voraus.
Die Energiepreise sind zuletzt sprunghaft gestiegen. Das trifft Haushalte, die über wenig Geld verfügen, besonders stark...
Die EEG-Umlage wurde eingeführt, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu finanzieren. Zu Jahresbeginn ist die Abgabe deutlich gesenkt...
Die Energiekrise hat bereits mehrere Anbieter in die Knie gezwungen. Das kann bei Kunden für deutliche Mehrkosten sorgen. Denn die Tarife für Neukunden sind aktuell besonders teuer.
Der weltweite Energiemarkt ist in Aufruhr, die Energiepreise steigen drastisch. Sowohl für Gas als auch für Heizöl mussten Verbraucher...
Strom, Gas, Benzin: Alles wird aktuell teurer. Auch die Energiekosten für Arbeitslose steigen entsprechend. Und obwohl das Arbeitslosengeld erhöht wurde, können einige Kosten nicht immer gedeckt werden.
Weil immer mehr Banken Verwahrentgelte verlangen, verteilen viele Menschen ihr Geld auf mehrere Institute. Um höhere Zinsen geht es dabei aber nicht.
Von Zuhause aus zu arbeiten, spart zwar den Weg zu Arbeit und somit auch die Fahrtkosten, allerdings erhöht sich dadurch auch der eigene Stromverbrauch. Aber wie viel kosten Sie Laptop, Monitor und Co. im Homeoffice?
Zum Wechsel der Kfz-Versicherung gilt der 30. November als Stichtag. Unter bestimmten Umständen können Autofahrer ihren alten Vertrag auch danach kündigen. Nicht alle Versicherer weisen transparent darauf hin.
Eine neue Auswertung zeigt, wie heftig die Energiekosten im laufenden Jahr explodiert sind. Besserung ist zum Jahreswechsel kaum zu erwarten.
Ein Großteil des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten fällt in der Küche an – vor allem fürs Kühlen sowie Kochen und Backen. Mit einigen Tipps können Verbraucher dabei auch ihren Geldbeutel entlasten.
Drei Viertel der Deutschen telefonieren noch übers Festnetz, hat eine Umfrage ergeben. Vor allem von der Corona-Pandemie profitiert das klassische Telefonnetz.
Schlechte Nachrichten für Kunden der bundesweit tätigen Marken gas.de und Grünwelt: Der Anbieter hat die Gaslieferungen eingestellt. Was Verbraucher jetzt tun sollten.