Verivox

Schaffen nun alle Sparkassen und Banken ihre Strafzinsen ab?

Die Zinswende ist da: Mit der ING schafft Deutschlands größte Direktbank zum Juli ihre Strafzinsen für die allermeisten Kunden ab. Ziehen nun weitere Geldhäuser nach?

Seniorin kontrolliert Bankauszug (Symbolbild): Gibt es auf dem Girokonto bald wieder Zinsen?

Fast 1.600 Euro Zinsen für einen 5.000-Euro-Einkauf: Wer die Ratenzahlung von Onlineshops nutzt, zahlt ordentlich drauf. Welcher Händler noch am besten abschneidet und welche Alternative Sie haben.

Amazon-Logo (Symbolbild): Versandhändler bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Einkäufe in Raten zu zahlen. Doch wie sinnvoll ist das?

Bis zu 30 Prozent: So groß ist der regionale Unterschied beim Energieverbrauch in deutschen Haushalten. Dabei zeigt sich: Die Schwaben sind nicht die Sparsamsten – zumindest in puncto Strombedarf.

Stromkosten: Wer wenig Energie verbraucht, spart Geld.

Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten können sie zwar nicht ausgleichen, aber zumindest ein wenig begrenzen. Wir zeigen, wo Sie aktuell die besten Konditionen bekommen.

Eine Frau prüft Angebote auf ihrem Smartphone (Symbolbild): t-online fasst für Sie jeden Monat die besten Zinsen auf Tages- und Festgeld zusammen.

Die Preise für Strom und Gas steigen weiter deutlich. Sorgen vor Exportstopps treiben die Kosten noch höher. Vor allem Gaskunden erwarten erneute Preissprünge. 

Hochspannungs-Freileitung bei Schwabmünchen (Symbolbild): Strom- und Gaskunden müssen sich auf weitere Preissteigerungen einstellen.

Angebote vergleichen, einen guten Preis oder noch ein paar Extras heraushandeln – das sind die Basics des Autokaufs. Wer aber einen wichtigen Schritt übersieht, verschenkt viel Geld.

Gut nachrechnen beim Autokauf: Das Finanzierungsangebot vom Händler ist häufig nicht die beste Wahl.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Preise für Erdgas steigen kontinuierlich – und somit für viele Verbraucher  auch die Heizkosten. Alternative Heizsysteme wie die Wärmepumpe werden immer attraktriver. Doch: Wie viel Geld spart sie wirklich ein?

Heizkosten: Die Rohstoffpreise erhöhen auch die Ausgaben vieler Hausbesitzer.

Viel Geld sparen, bis zu 20 Monate schneller abzahlen: Wer sich beim Kauf eines E-Autos geschickt anstellt, hat neben der Kaufprämie einige weitere Vorteile. Dabei müssen Sie nur auf ein paar Details achten.

Jeder fünfte Neuwagen ist ein E-Auto: Beim Kauf können Sie auf mehrere Weisen viel Geld einsparen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Benzin- und Dieselpreise befinden sich weiterhin auf einem Rekordhoch. Besitzer eines E-Autos werden sich aktuell über ihre elektrische Alternative freuen: Eine Studie zeigt, wie sehr Elektroautofahrer nun sparen.

Hohe und steigende Benzinpreise: Lohnt sich nun die Anschaffung eines E-Autos?

Die Energiepreise schießen in die Höhe, nun reagiert die Bundesregierung: Die EEG-Umlage auf die Stromrechnung soll abgeschafft werden. Das reiche aber noch nicht, so Wirtschaftsminister Habeck. 

Robert Habeck (Archiv): Der Wirtschaftsminister hatte einen entsprechenden Entwurf eingebracht.

SUV sind übertrieben teuer und viel zu stark. Ihre Fahrer sind alt und halten sich nicht an die Verkehrsregeln, heißt es oft. Stimmt das alles? t-online.de geht den Mythen auf den Grund.

Große Freiheit: SUV bedeutet, auch abseits der Straßen fahren zu können. Und manchmal auch zu parken. Bilder wie dieses haben viele Kritiker im Kopf, wenn sie an die großen Offroader denken.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Bis zum Jahresende müssen Behörden ihre Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen per Gesetz auch online anbieten. Davon sind die meisten Einrichtungen weit entfernt, wie eine Umfrage zeigt.

Schilder in einem Finanzamt: Zwei Stunden auf dem Amt

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat die Großhandelspreise für Erdgas deutlich steigen lassen. Für Neukunden haben sich die Kosten innerhalb eines Jahres jetzt mehr als verdoppelt.

Thermostat einer Heizung (Symbolbild): Die Großhandelspreise für Gas sind in den vergangenen Monaten explodiert.

Parken Banken Geld bei der Europäischen Zentralbank, müssen Sie dafür ein Verwahrentgelt zahlen. Diesen Zins geben viele an ihre Kunden weiter – einige allerdings überproportional.

Filiale der Berliner Volksbank (Archivbild): Das Kreditinstitut verlangt bis zu minus 1 Prozent Strafzinsen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Die Luft wird dünner für Banken und Sparkassen: Schon zum zweiten Mal hat ein Gericht Verwahrentgelte auf Girokonten gekippt. Die Düsseldorfer Richter entschieden, dass sie Kunden unangemessen benachteiligen.

Volksbank-Filiale (Symbolbild): Die Volksbank Rhein-Lippe verlangte von bestimmten Girokontokunden ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent pro Jahr.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Festgeld klingt altmodisch, kann aber ein wichtiger Baustein Ihrer Geldanlage sein. Wir erklären, was für Zinsen Sie dabei erwarten können, wie lange Ihr Geld gebunden ist und für wen Festgeld taugt.

Ein Mann hält einen Stapel Euroscheine (Symbolbild): Festgeld bringt zwar keine enormen Erträge, ist aber allemal besser als Geldscheine unter dem Kopfkissen zu horten.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Beim Glasfaserausbau liegt Deutschland nicht einmal mehr im europäischen Mittelfeld, bei den Preisen aber ganz oben. Staaten wie Schweden oder Frankreich sind hier um Jahre voraus.

imago images 142689756

Die Energiekrise hat bereits mehrere Anbieter in die Knie gezwungen. Das kann bei Kunden für deutliche Mehrkosten sorgen. Denn die Tarife für Neukunden sind aktuell besonders teuer. 

Überlandleitungen in Baden-Württemberg (Symbolbild): Strom und Gas sind aktuell besonders teuer.
Von Nele Behrens, Frederike Holewik

Strom, Gas, Benzin: Alles wird aktuell teurer. Auch die Energiekosten für Arbeitslose steigen entsprechend. Und obwohl das Arbeitslosengeld erhöht wurde, können einige Kosten nicht immer gedeckt werden.

Zählwerk eines Stromzählers: Schon lange wird eine Stromkostenlücke bei Hartz IV kritisiert.

Von Zuhause aus zu arbeiten, spart zwar den Weg zu Arbeit und somit auch die Fahrtkosten, allerdings erhöht sich dadurch auch der eigene Stromverbrauch. Aber wie viel kosten Sie Laptop, Monitor und Co. im Homeoffice?

Homeoffice: Wer von zu Hause aus arbeitet, muss mit höheren Ausgaben bei seinen Energiekosten rechnen.

Zum Wechsel der Kfz-Versicherung gilt der 30. November als Stichtag. Unter bestimmten Umständen können Autofahrer ihren alten Vertrag auch danach kündigen. Nicht alle Versicherer weisen transparent darauf hin.

Wechseln und Geld sparen: Auch nach dem Stichtag 30. November können Sie häufig einen neuen Versicherer wählen.

Ein Großteil des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten fällt in der Küche an – vor allem fürs Kühlen sowie Kochen und Backen. Mit einigen Tipps können Verbraucher dabei auch ihren Geldbeutel entlasten.

Backofen: Er verfügt über verschiedene Betriebsmodi wie Ober- und Unterhitze sowie Umluft.

Drei Viertel der Deutschen telefonieren noch übers Festnetz, hat eine Umfrage ergeben. Vor allem von der Corona-Pandemie profitiert das klassische Telefonnetz.

Verbraucherschützer warnen vor Abzocke am Telefon.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website