t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenAktiv- & Skiurlaub

Camping-Mythen im Check: Was hinter den Camper-Klischees steckt


Überfüllt, spießig, billig?
Zehn Camping-Mythen auf dem Prüfstand – so sieht die Wahrheit aus

Von t-online, dom

11.05.2025 - 08:27 UhrLesedauer: 2 Min.
Dicht an dicht: Auf einem Campingplatz in Italien gibt es zwischen den Zelten kaum Platz.Vergrößern des Bildes
Dicht an dicht: Auf einem Campingplatz in Italien gibt es zwischen den Zelten kaum Platz. (Quelle: IMAGO/Rolf Poss)
News folgen

Camping ist langweilig, unbequem und nur was für Rentner? Diese zehn Vorurteile halten sich hartnäckig – doch die Wahrheit sieht anders aus.

Spießig, unbequem, voller Gartenzwerge? Camping ist beliebt – doch kaum eine Urlaubsform wird mit so vielen Klischees verbunden. Das Camping-Portal camping.info hat zehn typische Vorurteile geprüft und zeigt, was wirklich dran ist.

Mythos 1: Camping ist immer Billigurlaub

Camping kann günstig sein – muss es aber nicht. Vom einfachen Zeltplatz bis zum Luxus-Camping mit Pool und Wellness reicht das Angebot. Wer Komfort will, zahlt oft ähnlich viel wie im Hotel. Rabatte und Selbstverpflegung machen Camping jedoch für viele zum Preis-Leistungs-Tipp.

Mythos 2: Alte Toiletten und Gemeinschaftsduschen

Viele denken an veraltete Waschräume – doch moderne Plätze bieten oft hochwertige Sanitäranlagen mit Einzelkabinen, Regenduschen und sogar Mietbadezimmern. Auch an Familien mit Kindern wird mit speziellen Sanitäranlagen gedacht.

Mythos 3: Nur was für Abenteurer und Minimalisten

Nicht nur Zelt und Lagerfeuer gehören zum Camping. Die meisten reisen heute mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen. Vom einfachen Modell bis zur Luxusausstattung gibt es alles. Auch die Plätze spiegeln diese Bandbreite wider, vom Naturcamping bis zum 5-Sterne-Resort ist die Auswahl groß.

Mythos 4: Unbequem und mit Arbeit verbunden

Zwar gibt es keinen Zimmerservice, dafür aber das eigene Bett und völlige Freiheit. Viele Camper schätzen es außerdem, ihre eigene Ausstattung dabeizuhaben – sei es zum Spülen, Kochen oder Wäschewaschen. Was für die einen lästig wirkt, ist für den Camper befreiend. Außerdem positiv: Im Campingurlaub gibt es keine festen Essenszeiten und alles verläuft immer in genau dem Tempo, welches man selbst an den Tag legt.

Mythos 5: Camping geht nur im Sommer

Klar, viele reisen bei schönem Wetter. Doch auch im Frühling, Herbst oder Winter wird Camping immer beliebter – etwa zum Skifahren oder für entspannte Feiertage im Wohnmobil. Mit der richtigen Ausrüstung geht das zu jeder Jahreszeit.

Mythos 6: Campingplätze sind immer überfüllt

In der Hauptsaison kann es voll werden – vor allem auf beliebten Plätzen. Doch es gibt viele ruhigere Alternativen, auch im Sommer. Große, abgetrennte Parzellen sorgen zudem für ausreichend Privatsphäre.

Mythos 7: Einfach losfahren und überall übernachten

Ganz spontan überall zu übernachten, ist meist nicht möglich. Besonders beliebte Plätze sollte man im Voraus buchen. Übrigens ist das wilde Campen in vielen Ländern verboten. Anders sieht es beim Biwakieren aus, wie Sie hier lesen können. Ein bisschen Planung gehört also dazu.

Mythos 8: Camping ist nur was für Rentner

Zwar campen viele Senioren, doch Camping ist längst bei allen Altersgruppen beliebt. Fast ein Drittel der Nutzer von camping.info ist unter 35 Jahre alt. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland sogar einen neuen Übernachtungsrekord.

Mythos 9: Camper sind spießig

Das Klischee vom Gartenzwerg-Camper hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind Camper aber sehr unterschiedlich, von abenteuerlustigen Reisenden bis zu Familien oder Ruhesuchenden. Camping bietet Raum für jeden Typ.

Mythos 10: Camping nur, weil Hotels zu teuer sind

Viele Camper entscheiden sich bewusst gegen Hotels, weil sie Flexibilität und Naturnähe schätzen. Laut Studien sind immer mehr Gutverdiener dabei – fast die Hälfte gehört den Angaben nach zum oberen Einkommensdrittel.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom