t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropaSpanien

Mallorca: Wie Urlauber überhöhte Preise beim Taxifahren vermeiden


Betrug per Knopfdruck
Taxifahrer auf Mallorca zocken Urlauber ab

Von t-online, hja

09.05.2025 - 11:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Taxis am Flughafen von Mallorca: Urlauber müssen hier oft mehr zahlen.Vergrößern des Bildes
Taxis am Flughafen von Mallorca: Urlauber müssen hier oft mehr zahlen. (Quelle: Bernd Feil/M.i.S./imago-images-bilder)
News folgen

Touristen auf Mallorca sind häufig deutlich als solche erkennbar. Das nutzen viele Taxifahrer aus – und verlangen überteuerte Preise.

Drei von vier Taxifahrern auf Mallorca berechnen Urlaubern deutlich zu viel. Das hat ein Test der "Mallorca Zeitung" ergeben. Fahrgäste im typischen Touristen-Outfit zahlen demnach teilweise doppelt so viel wie eigentlich angemessen.

Taxifahrer manipulierten Taxameter

In dem Selbstversuch fuhr der vermeintlich typisch deutsche Urlauber insgesamt viermal dieselbe Strecke mit einem Taxi: vom Bierkönig am Ballermann bis zum Hotel El Cid in Can Pastilla. Für die rund drei Kilometer lange Fahrt zahlte er vier verschiedene Preise. Nur eine Taxifahrerin berechnete ihm den eigentlich angemessenen Preis von 6,25 Euro. Bei den anderen Fahrten rangierten die Kosten zwischen 9,55 und 12,90 Euro.

Hinter der Abzocke steckt ein simpler Trick der Taxifahrer, der vielen Fahrgästen womöglich entgeht. Kurz bevor die Fahrer das gewünschte Ziel erreichten, drückten sie einen Knopf am Taxameter, der den Preis in die Höhe schießen ließ. Das beobachtete der Tester der "Mallorca Zeitung" bei allen drei überteuerten Fahrten.

So vermeiden Sie den Preisbetrug

Sich im Urlaub krampfhaft als Einheimischer zu verstellen und extra auf Flipflops und Sonnenhut zu verzichten, um beim Taxifahren nicht abgezockt zu werden, ist eher schwierig umzusetzen. Dennoch kann es ratsam sein, mit dem Taxifahrer auf Spanisch zu sprechen, rät Alfonso Rodríguez vom Verbraucherschutzverband Consubal der "Mallorca Zeitung". Für die, die kein Spanisch sprechen, gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten, sich vor dem Taxibetrug zu schützen.

"Bei längeren Strecken sollte der Preis vorher abgesprochen werden", ergänzt Rodríguez. Außerdem solle man sich immer eine Quittung geben lassen. Hilfreich sei auch, sich vorab über Taxitarife zu informieren. Manche Fahrten erlauben nämlich einen Zuschlag per Knopfdruck. Das gilt für Taxifahrten, die per Anruf über die Zentrale gebucht werden (+1,15 Euro) oder Fahrten zum Flughafen oder Hafen (+4,65 Euro), so die "Mallorca Zeitung".

Im Zweifel können Urlauber übrigens auch mit einem Uber fahren. Dort sind die Preise zwar generell höher, dafür steht der feste Fahrtpreis bereits vorab in der App, sodass die Fahrer die Kosten nicht nachträglich erhöhen können.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom