Nicht nur für Liebhaber: Oldtimer-Yachten

Das Segelschiff So Fong wurde 1937 in Hong Kong gebaut und besteht vollständig aus Teakholz. Sie war bereits auf allen Ozeanen der Welt unterwegs und hat viele Abenteuer erlebt.

Im Zweiten Weltkrieg diente die So Fong den Amerikanern als Spionageschiff. Infolgedessen wurde sie von der vietnamesischen Regierung zehn Jahre lang einbehalten.

Zur Stammbesatzung der So Fong gehören drei bis vier Personen. Das ist abhängig von der Passagierzahl und der Fahrtroute.

Bei der Regatta Les Voiles de Saint Tropez im Jahr 2006 gewann die So Fong die Rolextrophäe.

Das Deck der So Fong ist 22 Meter lang. Der Name bedeutet aus dem Chinesischem übersetzt "Kleine Blume". Der erste Eigner der Oldtimer-Yacht war ein amerikanischer Börsenmakler.

Der Zweimaster diente nicht nur bis in die 1950er Jahre als Aufklärungsschiff der US-Marine. Das Schiff wurde bis Ende der 1960er Jahre mit viel Technik versehen und für ein ozeanographisches Institut der USA auf Forschungsreisen über den Atlantik, Pazifik und in die Südsee geschickt.

Von nordvietnamesischen Soldaten als Spionageboot konfisziert, lag die So Fong zehn Jahre lang an der Küste Indochinas. Erst Anfang der 1980er Jahre wurde sie von deutschen Globetrottern gefunden und wieder seetüchtig gemacht.

Drei Jahre lang wurde das Schiff von den Deutschen restauriert und dann in einer Nacht- und Nebelaktion aus dem Hafen entführt. Seither darf die So Fong in Vietnam keinen Hafen mehr anlaufen.

In Zukunft dient die Oldtimer-Yacht nur noch als Touristenattraktion und kann für Tages- oder Wochentörns im Mittelmeer gechartert werden.

An Bord ist Platz für sieben Passagiere und eine dreiköpfige Crew.

Im Heck des Schiffes befindet sich eine geräumige Kajüte mit zwei Doppelbetten und ein Bad mit antiker Badewanne. Außerdem umfasst die Backbordkajüte zwei Kojen und die Kajüte auf der Steuerbordseite eine Einzelkoje.

Nicht nur der schicke Salon an Bord der So Fong ist mit asiatischen Holz- und Keramikarbeiten verziert. Auch in den Waschräumen finden sich diese.

Unter Deck finden sich Details wie die orientalischen Holzornamente, die gut sortierte nautische Bibliothek oder der originale Kamin.

Neben den gemütlichen Kojen befinden sich an Bord ein Flachbildfernseher und eine Stereoanlage mit DVD-Player für besondere Kinoerlebnisse unter Deck.