Mazda MX-5 Facelift 2012: Bilder und Infos

Seit 1989 bietet Mazda den Roadster Mazda MX-5. Die dritte Generation gibt es seit 2005. Nun hat der japanische Autobauer dem MX-5 ein weiteres Facelift verpasst.

Der Mazda MX-5 zählt mit über 900.000 verkauften Exemplaren zu den populärsten Modellen der Japaner.

Vor allem an der Front des MX-5 hat der Hersteller Hand angelegt. Die aerodynamisch optimierte Gestaltung von Kühlergrill und vorderem Stoßfänger verleiht dem MX-5 eine tiefere und breitere Optik.

Zum sportlichen Charakter tragen auch die nun eckige Form der Nebelscheinwerfereinfassungen und das Wabengitter im Lufteinlass bei, das neben dem Roadster Coupé nun auch im Roadster zum Einsatz kommt.

Wichtigste technische Neuerung im Hecktriebler ist die aktive Motorhaube zur Verbesserung des Fußgängerschutzes, die erstmals bei Mazda zum Einsatz kommt.

Weitere optische Änderungen betreffen die jetzt schwarze Radnabenabdeckung mit silbernem Mazda-Logo sowie die neue Außenfarbe Uranosgrau Metallic, die bisher nur für das Sondermodell MX-5 Kaminari zur Verfügung stand.

Im Innenraum sind die Dekoreinlagen an der Armaturentafel und am Lenkrad jetzt in Dunkelgrau ausgeführt.

Den fahraktiven Charakter des MX-5 will Madza durch eine Optimierung der Gaspedalkennlinie verbessern. Durch den neu abgestimmten Bremskraftverstärker wurde zudem das Löseverhalten der Bremse optimiert, was sich vor allem beim Einbremsen in Kurven zeigt.

Für den Antrieb sorgen zwei Vierzylinder-Benziner mit wahlweise 1,8 Litern Hubraum und 126 PS sowie einem 5-Gang Schaltgetriebe oder mit 2,0 Litern Hubraum und 160 PS.

Die stärkere Motorisierung erhält nun serienmäßig ein manuelles 6-Gang-Getriebe und kann optional auch mit einer 6-Stufen-Automatik kombiniert werden. Die Preise beginnen unverändert bei 22.590 Euro.