Foto-Show Stutz Blackhawk

Das hervorstechendste Merkmal eines Stutz Blackhawk war der vorstehende Kühlergrill.

Chromverzierungen an den Flanken des Stutz Blackhawk deuteten die geschwungenen Kotflügel eines Wagens der 30er Jahre an. Bei diesem Wagen wird das noch durch die Zweifarben-Lackierung betont.

Die Herstellung eines Stutz Blackhawk in Italien nahm sechs Monate in Anspruch.

Das Reserverad des Stutz Blackhawk ist in den Heckbereich eingelassen.

Edle Hölzer, feines Leder, Lammfell-Teppiche und 24karätiges Gold machten das Cockpit des Stutz Blackhawk zu einer richtigen Luxushöhle.

Wer hier Platz nehmen wollte, musste Anfang der 70er Jahre mindestens 150.000 Mark dafür übrig haben. Zu den wenigen deutschen Kunden gehörte Filmstar Curd Jürgens.

Bei dieser Pracht wundert es nicht, dass ein Stutz Blackhawk in Hollywood so angesagt war.

In einem Stutz Blackhawk ist tatsächlich alles Gold, was glänzt.

Auch Chrom gab es an einem Stutz Blackhawk natürlich reichlich.

Der Kofferraum eines Stutz Blackhawk war eher klein bemessen, aber dafür mit edelstem Material ausgeschlagen.

Voluminöse US-Achtzylinder bringen alle Stutz Blackhawk auf Trab. Keine leichte Aufgabe bei 2,5 Tonnen Gewicht.