Jaguar C-X75 bleibt leider ein Traum

Die Formensprache des Jaguar Jaguar C-X75 zeigt speziell im Frontbereich deutliche Anklänge an den kürzlich präsentierten F-Type.

Am Steuer eines Jaguar C-X75 Platz zu nehmen wird nur wenigen vergönnt sein. Es sind bisher nur fünf Exemplare gebaut worden, und eine Serienfertigung ist nicht geplant - vorläufig jedenfalls.

Von der Seite betrachtet wird beim Jaguar C-X75 die Mittelmotor-Bauweise deutlich.

Auch die Form der hinteren Kotflügel findet der Betrachter am aktuellen Jaguar F-Type wieder.

Die Literleistung des Jaguar C-X75 von 318 PS ist Weltrekord, der Helm am Steuer keineswegs übertrieben.

Mit einer Länge von 4,65 Metern und 2,04 Metern Breite verfügt der Jaguar C-X75 über beeindruckende Proportionen.

Selbst mit offenen Scherentüren und aufgeklappter Motorhaube verliert der Jaguar C-X75 nichts von seiner rasanten Ausstrahlung.