Jaguar XE: Bilder und Infos zur neuen Mittelklasse-Limousine

Jaguar XE: Die Mittelklasse-Limousine trägt ein scharf geschnittenes Limousinen-Kleid.

Die grimmige Front ähnelt dem großen Bruder XF.

Hinter der langen Motorhaube schließt sich eine flache Fahrgastzelle an, die sanft in einem knackigen Heck endet.

Vier Ausstattungslinien und fünf Motorisierungen von 163 bis 340 PS sind zum Start lieferbar.

Die neue Mittelklasse-Katze ist 4,67 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,41 Meter hoch.

Dank einer Hybrid-Karosserie, die vorwiegend aus steifem Aluminium besteht, wiegt der Jaguar XE nur rund 1,5 Tonnen.

Der Innenraum verwöhnt mit Clubatmosphäre, auf der Mittelkonsole sitzt ein acht Zoll großer Touchscreen für das Infotainment.

Die zwei Rundinstrumente im Cockpit bieten eine schicke, aber leider schlecht ablesbare Grafik. Im Sportmodus erglühen die Instrumente rot.

Mit Paddles lassen sich die Automatikversionen auch per Hand schalten, erstmals seit 2009 gibt es auch wieder ein Handschaltgetriebe bei Jaguar.

Der Fond ist eher knapp geschnitten - wie bei BMW. Man sitzt trotz des 2,83 Meter langen Radstandes etwas beengt.

Die abfallende Dachlinie lässt für 1,80 Meter große Personen noch genug Kopffreiheit, aber der Ausblick nach draußen wird erschwert.

Auch um die Rundumsicht ist es nicht besonders gut bestellt - dafür kann man ja die neuen Assistenzsysteme bestellen.

Der Kofferraum bietet 455 Liter Gepäckvolumen.

Der Jaguar XE startet ab Mitte Juni für 36.450 Euro für den XE 20t, die Diesel E-Performance und 20d ab 36.500 Euro.

Sportliches Trio: Neben dem neuen XE hat Jaguar-Land Rover gerade den neuen Range Rover Sport SVR mit 550 PS sowie den F-Type mit Allradantrieb auf die Straße gebracht.