In welche Zukunft uns der Hyundai Prophecy führt

Hyundai hat seine Designstudie Prophecy als reines Elektrofahrzeug konzipiert und dafür eine neue Plattform entwickelt.

Der Viersitzer ist knapp fünf Meter lang. Weil die E-Maschine eher klein ausfällt und die Batterien im Wagenboden verschwinden, bleibt viel Platz für die Insassen.

Um den Blick nicht vom Unterhaltungsprogramm auf dem durchgehenden Bildschirm unterhalb der Frontscheibe oder dem Panorama draußen abzulenken, lässt sich das gesamte Armaturenbrett flachlegen.

Zum zukunftsweisenden Konzept des Hyundai Prophecy gehören auch die strömungsgünstige Form, die für mehr Reichweite sorgen soll, sowie die energieeffizienten LED-Felder.

Weder die handgewebten Sitzbezüge, noch die Sessel, die sich dank eines Bodyscans oder der Eingabe biometrischer Daten dem Körperbau anpassen, dürften bei Hyundai in absehbarer Zeit in Serie gehen.

Im Hyundai Prophecy sitzen die Insassen unter einer futuristischen Glaskuppel. Die Scheiben sind fest verschlossen, doppelt verglast und klimatisiert.

Gelenkt wird im Hyundai Prophecy mit zwei Joysticks, die aus der Tür und aus der Mittelkonsole herausragen.