Diesen Batterien vertrauen Autofahrer am meisten
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Bosch ist nicht mehr die Nummer eins: Einem anderen Batteriehersteller vertrauen Deutschlands Autofahrer noch mehr β und vielen Rivalen deutlich weniger.
Hinter beinahe jeder zweiten Autopanne steckt ein Problem der Batterie. Aber welche Batterien ersparen Autofahrern solche Probleme? Und woran erkennt man ganz einfach einen zu schwachen Akku?
Eine groΓe Umfrage der Zeitschrift "Auto Bild" hat ermittelt, welche Batteriehersteller fΓΌr Autofahrer die beste QualitΓ€t bieten. Mehr als 40.000 Leser haben dabei ihre Favoriten genannt. Hier sind die Top Ten.
Embed
Batterieprobleme sind die Ursache fΓΌr fast jede zweite Autopanne. Das liegt am hohen Durchschnittsalter unserer Autos, aber auch an mangelnder Wartung und Aufmerksamkeit. Denn ob eine Batterie bald schlapp macht, lΓ€sst sich leicht erkennen.
So prΓΌfen Sie ganz einfach den Ladezustand
Eine der einfachsten MΓΆglichkeiten, den Zustand der Autobatterie zu ΓΌberprΓΌfen, besteht darin, das Auto im Dunkeln vor einer Wand zu parken, den Motor auszuschalten und das Abblendlicht einzuschalten. Verliert das Licht nach kurzer Zeit an Helligkeit, deutet dies auf eine schwache Batterie hin.
Ein weiteres Anzeichen fΓΌr eine schwache Batterie ist, wenn der Motor morgens schlecht anspringt oder langsam lΓ€uft. In diesem Fall kann es sich lohnen, die Batterie von einem Fachmann ΓΌberprΓΌfen zu lassen, um grΓΆΓere Probleme zu vermeiden.
Messen mit dem Voltmeter
Ganz genau misst das so genannte Voltmeter die Spannung in der Batterie. Dazu wird bei ausgeschalteter ZΓΌndung das Pluskabel des Voltmeters an den Pluspol der Batterie und das Minuskabel an den Minuspol angeschlossen. Neben dem Spannungswert der Batterie ist es auch wichtig, deren Kontakte zu ΓΌberprΓΌfen. Durch Schmutz und Oxidation kΓΆnnen nΓ€mlich KriechstrΓΆme entstehen, die zur Entladung der Batterie fΓΌhren. Eine regelmΓ€Γige Wartung und Pflege der Autobatterie beugt Problemen vor und verlΓ€ngert ihre Lebensdauer deutlich.
Laut ADAC sollten Autofahrer ab dem vierten Jahr besonders auf ihre Autobatterie achten. Denn in diesem Alter macht sie meist schlapp. Wenn die Leistung der Batterie nachlΓ€sst, empfiehlt der Verkehrsclub den Besuch einer Werkstatt. Dort kann schnell festgestellt werden, ob die Batterie nur aufgeladen oder ausgetauscht werden muss. Generell ist eine regelmΓ€Γige ΓberprΓΌfung der Autobatterie in der Werkstatt empfehlenswert, um mΓΆgliche Defekte frΓΌhzeitig erkennen und beheben zu kΓΆnnen.
- Zeitschrift "Auto Bild" (Ausgabe 15/2023)
- Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche