Seltene Regelung Unechter Kreisverkehr – was ist das?

Das Prinzip eines Kreisverkehrs ist einfach: Wer drin ist, hat Vorfahrt – wer hinein will, muss warten. Doch ist das immer so? Wir haben die Antwort.
Wenn Sie als Autofahrer unterwegs sind, ist Ihnen unterwegs sicher schon einmal ein Kreisverkehr begegnet. Der klassische, einspurige Kreisverkehr ist dabei noch überschaubar. Aber wissen Sie auch, was ein unechter Kreisverkehr ist und welche Regeln dort gelten?
Was ist ein unechter Kreisverkehr?
Einen unechten Kreisverkehr sieht man selten. Wahrscheinlich hatten Sie tatsächlich noch nie mit einem zu tun. Meist werden diese kreisförmigen Knotenpunkte in Wohngebieten angelegt. Obwohl wie beim echten Kreisverkehr alle Verkehrsteilnehmer immer gegen den Uhrzeigersinn fahren, entsprechen die Verkehrsregeln eher denen einer Rechts-vor-links-Kreuzung.
Im Gegensatz zu einem klassischen Kreisverkehr hat nicht derjenige Vorfahrt, der sich bereits im Kreisverkehr befindet, sondern derjenige, der gerade erst hineinfährt. Sowohl beim Ein- als auch beim Ausfahren muss der Blinker gesetzt werden.
- Wichtig zu wissen: So funktioniert der Turbokreisverkehr
- Schnell erklärt: Haben Fußgänger im Kreisverkehr Vorrang?
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Woran erkennt man den unechten Kreisverkehr?
Den klassischen Kreisverkehr erkennen Sie an dem Vorfahrtszeichen und dem darunter angebrachten Schild, das den Kreisverkehr kennzeichnet. Das ist die runde blaue Tafel mit den drei weißen Pfeilen. Fehlen diese Schilder, handelt es sich um einen unechten Kreisverkehr.
Da viele Autofahrer zwar wissen, wie ein normaler Kreisverkehr funktioniert, bei einem unechten Kreisverkehr aber ganz andere Regeln gelten, ist hier die Gefahr eines Unfalls aufgrund von Missverständnissen recht hoch. Achten Sie beim Einfahren in einen Kreisverkehr daher genau auf die Beschilderung. Ein Irrtum kann schwere Folgen haben.