t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätWohnmobile

Gasprüfung: Pflicht für Wohnmobile gilt


Gasprüfung ist nicht mehr freiwillig
Neue Pflicht für Wohnmobile in Kraft

Von t-online, mab

08.08.2025 - 14:38 UhrLesedauer: 1 Min.
Mehr Sicherheit für Wohnmobile: Flüssiggasanlagen müssen künftig regelmäßig überprüft werden.Vergrößern des Bildes
Mehr Sicherheit für Wohnmobile: Flüssiggasanlagen müssen regelmäßig überprüft werden. (Quelle: IMAGO/Rolf Poss)
News folgen

Seit dem 19. Juni 2025 gilt für Wohnmobile und Wohnwagen eine neue Prüfpflicht. Wer nicht regelmäßig kontrollieren lässt, riskiert Bußgelder – und im Ernstfall weit mehr.

Freiheit auf Rädern hat ihren Preis. Wer im Wohnmobil kocht oder kühlt, muss seit dem 19. Juni neue Vorschriften beachten. Gasanlagen in Freizeitfahrzeugen dürfen nur noch mit einem gültigen Prüfprotokoll betrieben werden. Eine Kontrolle ist alle zwei Jahre Pflicht. Auch nach Umbauten oder vor der ersten Inbetriebnahme muss eine Prüfung erfolgen. Wer ohne gültige Gasprüfung unterwegs ist, zahlt mindestens 60 Euro und gefährdet im schlimmsten Fall sich und andere.

Was jetzt geprüft werden muss

Die Vorschrift gilt ausschließlich für fest installierte Gasgeräte im Fahrzeug:

  • Kocher
  • Heizung
  • Warmwasserboiler
  • Kühlschrank

Wichtig: Diese Geräte müssen dauerhaft mit der Gasanlage verbunden sein. Nicht betroffen sind tragbare Geräte wie Gaskartuschenkocher oder Campinggrills mit Steckanschluss – auch wenn deren Nutzung im Innenraum grundsätzlich erlaubt, aber riskant ist.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

So läuft die Gasprüfung ab

Die Prüfung dauert etwa 20 bis 45 Minuten und kostet zwischen 40 und 80 Euro. Sie muss unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) erfolgen. Nur zertifizierte Fachkräfte mit G-607-Zulassung dürfen die Prüfung durchführen – etwa Werkstätten, Händler oder Prüfstellen.

Kochen im Wohnmobil: Gas wird im Campingalltag ständig benötigt.
Kochen im Wohnmobil: Gas gehört zum Campingalltag. (Quelle: Cavan Images/imago-images-bilder)

Gasprüfung: Das Wichtigste auf einen Blick

• Start: Ab 19. Juni 2025
• Pflicht: Für fest eingebaute Gasgeräte
• Turnus: Alle 2 Jahre, bei Umbau oder Erstnutzung
• Kosten: 40 bis 80 Euro, Dauer: 20 bis 45 Minuten
• Prüfer: Nur zertifizierte Fachkräfte (G 607)
• Ausnahme: Mobile Geräte wie Kartuschenkocher
• Bußgeld: 60 Euro bei Verstoß

Darum ist die Prüfung wichtig

Gasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen unterliegen einem natürlichen Verschleiß: Schläuche altern, Verbindungen können undicht werden. Die verpflichtende Prüfung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen – und das Risiko von Unfällen drastisch zu reduzieren.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom