Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Uniklinik setzt Astrazeneca-Impfungen teilweise aus

Von t-online, ds

Aktualisiert am 26.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Die Uniklinik in Rostock: Es gebe Hinweise auf einen "impfindizierten Zwischenfall im Nachgang einer Covid-19-Erstimpfung mit dem Impfstoff Astrazeneca", teilte das Krankenhaus mit.
Die Uniklinik in Rostock: Es gebe Hinweise auf einen "impfindizierten Zwischenfall im Nachgang einer Covid-19-Erstimpfung mit dem Impfstoff Astrazeneca", teilte das Krankenhaus mit. (Quelle: BildFunkMV/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextRoyals spielen in Kultsoap mitSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Eine Mitarbeiterin der Uniklinik in Rostock ist kurz nach ihrer Astrazeneca-Impfung gestorben. Nun wird geprüft, welchen Zusammenhang es gegeben haben könnte. Bis dahin wird die Impfung für Risikopatienten ausgesetzt.

Nachdem eine Krankenhausmitarbeiterin in Rostock nach einer Astrazeneca-Impfung gestorben ist, wird das Uniklinikum den Impfstoff an bestimmte Risikogruppen zunächst nicht mehr verimpfen. Das sagte ein Klinik-Sprecher dem NDR. Die 49-Jährige Frau war 12 Tage nach ihrer Impfung am Mittwochabend gestorben. Die genauen Todesursachen stehen noch nicht fest und werden nun geklärt.


Das Klinikum stehe mit dem für Nebenwirkungen zuständigen Paul-Ehrlich-Institut in Verbindung, so der NDR weiter. Es gebe Hinweise auf einen "impfindizierten Zwischenfall im Nachgang einer Covid-19-Erstimpfung mit dem Impfstoff Astrazeneca", teilte die Uniklinik mit.

Weitere Artikel

Newsblog zu Covid-19
Aerosolforscher fordern Kurswechsel
FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr (Symbolbilder): Führende Experten machen auf die Gefahr der Übertragung in Innenräumen aufmerksam.

Aktuelle Corona-Zahlen
RKI meldet erneut viele Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter an
Ein Schüler führt am Morgen vor Unterrichtsbeginn einen Corona-Schnelltest durch: Vor genau einer Woche hatte das RKI noch binnen eines Tages 17.482 Neuinfektionen und 226 neue Todesfälle verzeichnet.

Vorbilder England und Spanien?
So könnte die Regierung Urlaubsreisen verbieten
Demonstrantin als reisende Freiheitsstatue bei einer Demonstration in Berlin: Das freie Reisen könnte eingeschränkt werden.


Das Krankenhaus setzt nun die Impfungen mit dem Astrazenca-Impfstoff zunächst bei Menschen mit Bluthochdruck oder Übergewicht aus – ebenso bei Frauen, die die Pille nehmen. Laut NDR wurden bereits etwa 1.000 Mitarbeiter der Uniklinik mit dem Impfstoff geimpft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
COVID-19Rostock
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website