Corona-Krise
Corona-Krise
Durch falsch abgerechnete Corona-Test hat der Staat mutmaßlich schon mehr als eine Milliarde Euro verloren. Die Kontrollen sollen künftig das RKI übernehmen.
Bislang hat die Stiko die vierte Corona-Impfung für Menschen über 70 empfohlen. Das soll sich nun ändern.
Für mehrere Millionen Euro hat Deutschland viele Dosen des Corona-Medikaments Paxlovid gekauft. Ein Großteil läuft schon bald ab. Das sorgt für Kritik.
Lange schienen die Marshallinseln gut gegen Corona gewappnet zu sein. Ein Ausbruch in der vergangenen Woche macht der Region jetzt aber doch zu schaffen.
Für manche ist die Maske noch immer ein rotes Tuch. Doch die meisten Deutschen unterstützen eine Tragepflicht im Nah- und Fernverkehr.
Dass die Sommerwelle abflache, sei eine gute Nachricht, so der Minister. Bald kämen auch neue Vakzine. Entwarnung könne er aber nicht geben.
Zu viele Ungereimtheiten: Die Vizechefin der Ärztekammer zerreißt die Vorhaben der Bundesregierung für den Herbst. Sie fordert unbedingt Änderungen.
Die aktuelle Corona-Infektionswelle ebbt weiter ab, die Zahlen gehen nach unten. Das RKI meldet einen deutlichen Rückgang bei der Sieben-Tage-Inzidenz.
Mitte Juli hat der Gesundheitsminister die vierte Corona-Impfung für Jüngere empfohlen. Oder? Lauterbach fühlt sich falsch verstanden, wie er jetzt betonte.
Karl Lauterbach geht davon aus, dass im Herbst die meisten Menschen Masken in Restaurants tragen. Einige Bundesländer fordern Änderungen am Corona-Konzept.
Schwieriger Termin für Gesundheitsminister Lauterbach: Vor den Bund-Länder-Beratungen über die künftigen Corona-Regeln gibt es viele Forderungen.
Aus den Reihen von CDU und FDP werden Rufe nach Nachbesserungen am Corona-Konzept der Regierung laut. Ein Thema: die mögliche Maskenpflicht im Freien.
Vielmehr Menschen als gemeldet sind den Amtsärzten zufolge mit Corona infiziert. Die hohe Dunkelziffer hat einen Grund.
Wusste Lauterbach doch mehr als er zugab? Im Streit mit dem RKI um die Verkürzung des Genesenenstatus wird eine brisante Mail öffentlich.
Karl Lauterbach hat Corona und behandelt die Infektion mit Paxlovid. Twitter-Nutzer fragen sich, warum. Das steckt dahinter.
Das neue Infektionsschutzgesetz ist ein Kompromiss zwischen SPD- und FDP-Ministern. Nun stellt sich FDP-Vizechef Kubicki gegen den Plan für den Herbst.
Minister Lauterbach und Buschmann haben sich auf einen Entwurf für ein neues Corona-Infektionsschutzgesetz geeinigt. Nun wird erste Kritik daran laut.
Das Streiten ist beendet, die Ampelregierung hat neue Corona-Regeln festgelegt. Das Ergebnis überrascht zum Teil positiv – hat aber auch Defizite.
Die Minister Lauterbach und Buschmann haben ein neues Infektionsschutzgesetz ausgehandelt. Die Maßnahmen im Überblick.
Die Corona-Inzidenz ist auf unter 500 gesunken. Gesundheitsminister Lauterbach erwartet zwar einen schwierigen Herbst – nicht aber eine neue Gefahr.
Die Sommerwelle in Deutschland scheint, zumindest was die gemeldeten Fälle betrifft, leicht abzuflachen: Inzidenz und Fallzahlen sinken.
Die Corona-Werte in Deutschland gehen leicht zurück. Allerdings liefern die Statistiken des RKI nur ein unvollständiges Bild der Pandemielage.
Omid Nouripour hat Long Covid – mit spürbaren Beschwerden. Der Grünen-Chef warnt zudem vor Personalausfällen im Gesundheitssystem.
Zehntausende Neuinfektionen und mehr als 100 Todesfälle: Das RKI registriert weiterhin hohe Zahlen.
Testen und Isolation – das waren bislang die wichtigsten Instrumente des Pandemiemanagements. Der Bruder des Kanzlers plädiert für einen Kurswechsel.
Das RKI geht von einem baldigen Anstieg bei Todesfällen und Krankenhauseinlieferungen aus. Vor allem Ältere sind durch den hohen Infektionsdruck gefährdet.
Noch immer leiden Menschen psychisch unter den Folgen der Pandemie. Das gilt insbesondere auch für Kinder, wie eine Umfrage zeigt.
Sollte die Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal aufgehoben werden? Der Chef der Krankenhausgesellschaft ist dafür – und nennt Gründe.
Entwarnung im Corona-Sommer? Die Infektionswelle in Deutschland flacht ab – aber die Zahlen sind immer noch hoch.
Karl Lauterbach sieht auch bei unter 70-Jährigen einen Vorteil in einem zweiten Booster. Rückendeckung der Bundesregierung bekommt er dafür offenbar nicht.
Es gibt nur wenige neue Infizierte mit dem Coronavirus, aber die Stadt Wuhan zieht harte Konsequenzen. Eine Million Menschen müssen zu Hause bleiben.
Die Sommerwelle in Deutschland ist in vollem Gang: 92.000 Neuinfektionen wurden dem RKI gemeldet. Aussagekräftig ist die Zahl aber nicht.
Die Coronawelle flacht nicht ab – was bedeuten die vielen Infektionen für den Herbst? Ein Überblick über die aktuelle Lage in Deutschland.
Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Fälle in Deutschland nimmt weiter zu. Die tatsächliche Anzahl an Infizierten dürfte aber mittlerweile deutlich höher liegen.
Corona will einfach nicht weichen. Die Zahl der erfassten Fälle bleibt hoch, die Belastung des Gesundheitswesens auch. Ein Überblick.
Der Corona-Lockdown im Winter 2021 hat nach Einschätzung von Experten für einen Babyboom gesorgt. Knapp sieben Prozent mehr Kinder wurden geboren.
Die Corona-Infektion hat bei Annalena Baerbock auch nach einem Monat noch Nachwirkungen. "Es hat mich wirklich niedergestreckt", sagt die Außenministerin.
Die Einwohner von Wugang dürfen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Zunehmender Verdrossenheit zum Trotz verfolgt China seine strikte Corona-Politik.
Die Coronazahlen in Deutschland steigen wieder an. Dem Robert Koch-Institut wurden zuletzt 165 Tote innerhalb 24 Stunden gemeldet.
Menschen über 60 Jahre sollen sich zum zweiten Mal boostern lassen, so die EU. Auch Kanzler Scholz hat dazu aufgerufen.
In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Infektionen seit Tagen erneut an. Das Robert Koch-Institut meldet mehr als 135.000 neue Fälle, die Dunkelziffer könnte deutlich höher sein.
Wie kamen die Entscheidungen über die Coronamaßnahmen zustande? Das Kanzleramt muss nun entsprechende Protokolle herausrücken.
Wieder sind dem RKI viele neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz steigt deutlich.
In wenigen Wochen sind die Coronafälle in Deutschland erneut deutlich angestiegen. Rufe nach strengeren Maßnahmen zur Eindämmung werden laut.
Ein Gremium hat die Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen untersucht. Die Bilanz ist gemischt – ebenso wie die Reaktionen. Die FDP fordert personelle Konsequenzen.
Das RKI meldet höhere Inzidenzen und mehr Intensivpatienten. Durch die Zunahme der Infektionen steigt auch die Zahl der Sterbefälle.
In Deutschland werden wieder mehr Corona-Fälle registriert. Im Vergleich zur Vorwoche steigen alle Werte an.
In einer Umfrage zum Reisen mit Corona ist die Antwort der Befragten eindeutig. Je nach Alter gibt es aber Unterschiede.
Die Corona-Zahlen steigen wieder. Nun warnt ein Mitglied des Corona-Expertenrats vor Überlastungen in den Krankenhäusern.