Wo ist Berlins schΓΆnster Weihnachtsmarkt hin?
In Berlin ist es kalt, der erste Schnee liegt und langsam kommen die Leute in Weihnachtsstimmung. Doch wo ist der "WeihnachtsZauber" am Gendarmenmarkt?
Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Mitte ist eine der beliebtesten Anlaufstellen der Hauptstadt, um glΓΌhweinschlΓΌrfend an verschiedenen StΓ€nden entlang zu bummeln. Doch dieses Jahr werden Besuchsfreudige dort nicht fΓΌndig β wegen Sanierungsarbeiten zieht der Weihnachtsmarkt bis 2024 auf den Bebelplatz an der Staatsoper Unter den Linden um.
Die Bauarbeiten sollen den Gendarmenmarkt klimagerechter machen, unter anderem mit einem Regenwassermanagement, welches das aufgefangene Wasser zurΓΌck zum Grundwasser fΓΌhren soll. Deswegen besteht die neue Umgebung des "WeihnachtsZauber" fΓΌr die nΓ€chsten Jahre aus der Staatsoper, der St. Hedwigs-Kathedrale, die ΓΌbrigens auch bis auf Weiteres geschlossen ist, dem Hotel de RΓ΄me sowie dem Alten Palais.
Berlin: An Vielfalt bΓΌΓt der Weihnachtsmarkt nicht ein
Was den Eintritt betrifft, so Γ€ndern sich die Regelungen auf dem Weihnachtsmarkt nicht: FΓΌr einen Euro gibt es ein Ticket, die Mitnahme von Flaschen grΓΆΓer als 0,5 Liter ist nicht gestattet und auch groΓe RucksΓ€cke und Koffer mΓΌssen drauΓen bleiben.
Bezaubern kann der Weihnachtsmarkt dann wiederum mit seinen vielen teils historischen KunsthandwerkerstΓ€nden. Diese reichen von Holzschnitzern ΓΌber Kammmacher bis hin zu Drechslern und Schneidern. Doch auch kulinarisch besticht der Weihnachtsmarkt mit seiner Vielfalt: Ob im Restaurant oder an der Bude, ob KΓ€sefondue, Curry-Wurst oder einfach ein paar gebrannte Mandeln β hier ist fΓΌr jeden was dabei.
- Weihnachtsmarkt-Berlin: "WeihnachtsZauber" Gendarmenmarkt